
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Nahum Manbar
😃 Profil: Manbar, Nahum | ||
---|---|---|
Beruf | Israelischer Geschäftsmann, Spion und Waffenhändler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1946 | |
Geburtsort | Givat Haim |
Nahum Manbar (geb. 1946 im Kibbuz Givat Haim) ist ein israelischer Geschäftsmann, der in Waffengeschäfte mit dem Iran verwickelt war.
Er wurde am 31. Oktober 2011 nach vierzehneinhalb Jahren aus dem Gefängnis entlassen.
1997 war er verurteilt worden, da er den Iran bei der Entwicklung chemischer Waffen unterstützt hat. Der Entlassung vorausgegangen war das dritte Gesuch Manbars um eine vorzeitige Entlassung. Er war 1997 zu einer sechzehnjährigen Haftstrafe verurteilt worden, nachdem er der Gefährdung der Sicherheit des Staates und des Verkaufs von Informationen und Ausrüstung für die Entwicklung chemischer Waffen in den Iran angeklagt worden war.
Manbar hatte Israel in den 1980er Jahren verlassen, nachdem er des Betrugs angeklagt worden war. Er lebte anschließend in Polen und schloss verschiedene Waffendeals mit dem Iran ab, über die er auch die Verantwortlichen für das iranische Chemiewaffen-Programm kennenlernte.
Nachdem er vom Allgemeinen Sicherheitsdienst (Shabak) verwarnt worden war, weigerte er sich dennoch, seine Kontakte in den Iran aufzugeben. Im Folgenden wurde er daher angeklagt und verurteilt.