PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2012 03
Am 31. März 2012 – Bierflasche
„Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.“
Sigmund Freud (1856-1939), österreichischer Arzt, Tiefenpsychologe und Begründer der Pychoanalyse
Am 30. März 2012 – Schleckerfiliale
„I had a job, I had a girl / I had something going, mister, in this world / I got laid off down at the lumber yard / Our love went bad, times got hard / Now I work down at the carwash / Where all it ever does is rain / Don't you feel like you're a rider on a downbound train.“
Der US-amerikanische Rockmusiker Bruce Springsteen (* 1949) in seinem Song Downbound Train (ab 1`40 Minuten) aus dem Jahr 1984
Am 29. März 2012 – Mond
„Seht ihr den Mond dort stehen? / Er ist nur halb zu sehen, / Und ist doch rund und schön! / So sind wohl manche Sachen, / Die wir getrost belachen, / Weil unsre Augen sie nicht sehn.“
Matthias Claudius (1740-1815), deutscher Dichter und Journalist
Am 28. März 2012 – Ausgebombtes Haus in Dresden im Jahr 1945
Ausgebombtes Haus in Dresden im Jahr 1945
„Und da sagen die Leute, mir fiele nichts mehr ein.“
Hans Pfitzner (1869-1949), deutscher Komponist, angesichts seines im Jahr 1943 durch alliierten Bombenterror zerstörten Hauses in München
Am 27. März 2012 – Gummiente auf Wasserhahn
„Mit einer Gummiente ist man niemals allein. (One is never alone with a rubber duck.)“
Douglas Adams (1952-2001), britischer Schriftsteller
Am 26. März 2012 – Parsifal
Das Gemälde Parsifal von Rolf Friedrichs
„Nur eine Waffe taugt: – die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug.“
Parsifal in Richard Wagners gleichnamiger Oper
Am 25. März 2012 – Blumen
„Gott wird großer Königreiche überdrüssig, aber kleiner Blumen nie.“
Rabindranath Thakur (1861-1941), bengalischer Dichter, Philosoph, Maler und Musiker
Am 24. März 2012 – Gitarre mit Tulpe
„Shut Up ’N Play Yer Guitar (Halt den Mund und spiele Deine Gitarre)“
Frank Zappa (1940-1993), amerikanischer
Rockmusiker
Am 23. März 2012 – Mercurius
„Nicht aus jedem beliebigen Klotz lässt sich ein Merkur schnitzen (Non ex quovis ligno fit Mercurius).“
Apuleius von Madauros (123-170), römischer Schriftsteller, Redner und Philosoph in seiner Schrift Apologia
Am 22. März 2012 – Segelschiff
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), französischer Schriftsteller und Pilot
Am 21. März 2012 – Ziegenbock
„Dort wo die Ziege angebunden ist, muss sie wohl oder übel grasen.“ („Là où la chèvre est liée, il faut bien qu'elle y broute.“)
Molière (1622-1673), französischer Dichter und Schauspieler
Am 20. März 2012 – Länder auf dem Globus
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“
Alexander von Humboldt (1769-1859), deutscher Naturforscher, Forschungsreisender und Geograph
Am 19. März 2012 – Wecker und Kaffeetasse
Wecker und Kaffeetasse
„Wer spät zu Bett ging und früh heraus muss, weiß, woher das Wort „Morgengrauen“ kommt.“
Robert Lembke (1913-1989), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
Am 18. März 2012 – Beethoven vor Klaviernoten
"Nun, der evolutionäre Überlebenskampf ist eigentlich ein selbstsüchtiges Hauen und Stechen, und dennoch kann er zu ausgesprochen sozialen Tieren wie Delfinen, Wölfen oder eben auch den Primaten führen. Uns nur als Killeraffen zu betrachten, bezeichne ich als den Beethoven-Fehler: Beethoven war unorganisiert und schlampig, seine Musik jedoch ist der Inbegriff von Ordnung."
Frans de Waal (geb. 1948), niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher
Am 17. März 2012 – Schatten
„Das Leben ist nur ein wandelndes Schattenbild.“ („Life's but a walking shadow.“)
William Shakespeare (1564-1616), in Macbeth
Am 16. März 2012 – Porsche 911
„Wo der Mann einer Frau die Autotür öffnet, ist entweder die Frau neu - oder das Auto.“
Henry Ford (1863-1947), US-Unternehmer.“
Am 15. März 2012 – Koran
Arabischer Koran mit persischer Übersetzung
„Wer einen Menschen tötet, für den soll es sein, als habe er die ganze Menschheit getötet. Und wer einen Menschen rettet, für den soll es sein, als habe er die ganze Welt gerettet.“
Aus dem Koran Sure 5, 32
Am 14. März 2012 – Biene
„Ich werde wie ein Schmetterling schweben, und wie eine Biene stechen.“ („I`m gonna float like a butterfly, and sting like a bee!“)
Muhammad Ali (1942), ehemaliger US-amerikanischer Schwergewichtsweltmeister“
Am 13. März 2012 – Christian Wulff und Bettina Wulff
„Vertrauen ist unersetzlich, es ist schwer zu erreichen, aber leicht zu zerstören. Auf Vertrauen kommt es an. Wir müssen ehrlich miteinander und mit uns selbst sein.“
Christian Wulff (1959), deutscher Politiker und ehemaliger Bundespräsident
Am 12. März 2012 – Interview mit einem Koch

Florian Pasterny interviewt den Koch Franz-Xaver Bürkle
„Gar wunderlich geht's manchmal zu hienieden auf der Erden! Die Suppen, die ein andrer kocht, muss dennoch gegessen werden.“
Wilhelm Busch (1832-1908), deutscher Dichter und Zeichner
Am 11. März 2012 – Spiegelungen im Wasser
Spiegelungen im Wasser
„Du selbst mußt Sonne sein / Ich selbst muß Sonne sein, ich muß mit meinen Strahlen / Das farbenlose Meer der Gottheit malen.“
Angelus Silesius (1624-1677), deutscher Lyriker, Theologe und Mystiker
Am 10. März 2012 – Schilfrohr
„Eine Eiche und ein Schilfrohr stritten über ihre Stärke. Als ein heftiger Sturm aufkam, beugte und wiegte sich das Schilfrohr im Wind, um nicht entwurzelt zu werden. Die Eiche aber blieb aufrecht stehen und wurde entwurzelt.“
Äsop (um 600 v. Chr.), berühmter griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen
Am 09. März 2012 – Bagger
„Wo wir auch sind, wir hören meistens Lärm. Ignorieren wir ihn, stört er uns. Lauschen wir ihm, finden wir ihn faszinierend.“ („Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating.“)
John Cage (1912-1992), US-amerikanischer Komponist und Künstler
Am 08. März 2012 – Darth Vader und Superman
„Ich bin kein religiöser Mensch. Aber wenn es dich wirklich gibt, dann rette mich Superman!“
Homer Simpson, Figur
der Zeichentrick-Fernsehserie Die Simpsons
Am 07. März 2012 – Bild des Amor von Peter Paul Rubens
„Uns ergötzen die Freuden des echten nacketen Amors Und des geschaukelten Betts lieblicher knarrender Ton.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter
Am 06. März 2012 – Schmetterling
„Même pour le simple envol d'un papillon, tout le ciel est nécessaire.“ („Selbst für den einfachen Flug eines Schmetterlings, ist der ganze Himmel notwendig.“)
Paul Claudel (1868-1955), französischer Schriftsteller und Diplomat
Am 05. März 2012 – Plattenbausiedlung zwischen Jena und Gera
„Strebe nach Einheit aber suche sie nicht in der Einförmigkeit.“
Friedrich von Schiller (1759-1805), deutscher Dichter
Am 04. März 2012 – Weißkopfgeier
„Die Erde ist der große Felsen, woran die Menschheit, der eigentliche Prometheus, gefesselt ist und vom Geier des Zweifels zerfleischt wird.“
Heinrich Heine (1797-1856), dt. Dichter, Schriftsteller und Journalist
Am 03. März 2012 - Sarma mit Pürekartoffeln
„Vor lauter Globalisierung und Computerisierung dürfen die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen.“
Angela Merkel (* 1954), deutsche Bundeskanzlerin seit 2005
Am 02. März 2012 - WTC-Fireman
"Sometimes the truth just ain't enough / Or is it too much in times like this / Let's throw the truth away we'll find it in this kiss / In your skin upon my skin in the beating of our hearts / May the living let us in before the dead tear us apart"
Bruce Springsteen (* 1949), US-amerikanischer Rockmusiker in seinem Song Worlds Apart aus dem Jahr 2002.
Am 01. März 2012 - Hünengrab
"Sage keiner: Wir wissen das alles und die Leute leben noch, die es erzählen können. Wie lange leben wir denn? Morgen sind wir nicht mehr."
Claus Harms (1778-1855), Diakon in Lunden/Dithmarschen und Archidiakon an der Nikolaikirche in Kiel