
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 08
Am 31. August 2011 - Zitrusfrüchte
"Legt man zwei Zitronen neben eine Orange, so hören sie auf, Zitrone und Orange zu sein. Sie werden Früchte."
Georges Braque (1882-1963), franz. Maler, Grafiker und Bildhauer
Am 30. August 2011 - Kerzen
"Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph
Am 29. August 2011 - Riesenseeadler
"Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise, Gesellschaft braucht der Tor und Einsamkeit der Weise."
Friedrich Rückert (1788-1866), dt. Dichter
Am 28. August 2011 - Sonnenuntergang
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."
Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph
Am 27. August 2011 - Falter
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert."
Jean Cocteau (1889-1963), franz. Schriftsteller, Regisseur und Maler
Am 26. August 2011 - Vogelscheuche
"Warum Vögel den Menschen nie verstehen werden? Körner im Winter - Vogelscheuchen im Sommer."
Markus M. Ronner (* 1938) ist ein Schweizer Theologe, Publizist und Journalist
Am 25. August 2011 - Sonnenuntergang
"Die Einsamkeit macht uns härter gegen uns und sehnsüchtiger gegen die Menschen, in beiden verbessert sie den Charakter."
Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph
Am 24. August 2011 - Statue an der Spitalkirche Baden-Baden
"Nicht die Vollkommenen, sondern die Unvollkommenen brauchen unsere Liebe."
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller
Am 23. August 2011 - Kappenwindmühle in Beemster
"Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen."
Chin. Weisheit
Am 22. August 2011 - La Coquette von Gustave Jean Jacquet (1846-1909)
"Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: 'Was will eine Frau?"
Sigmund Freud (1856-1939), österrr. Arzt, Tiefenpsychologe und Religionskritiker
Am 21. August 2011 - Schafe
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein."
Albert Einstein (1879-1955), deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Am 20. August 2011 - Lama
"Wenn über eine dumme Sache mal endlich Gras gewachsen ist, kommt sicher ein Kamel gelaufen, das alles wieder runterfrisst."
Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Dichter und Zeichner
Am 19. August 2011 - Weinbergschnecke
"Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als der ohne Ziel herumirrt."
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), dt. Dichter
Am 18. August 2011 - Kronenrad
"In der Regel haben Schreckschrauben eine zu ihnen passende Mutter."
Karl Feldkamp (* 1943), dt. Kommunikationstrainer und freier Autor
Am 17. August 2011 - Nordschwarzwald im Nebel
"Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann".
Nadar (1820-1910), franz. Fotograf, Schriftsteller, Zeichner und Luftschiffer
Am 16. August 2011 - Großer Roter Drachenkopf
„Wahre Worte sind oft nicht schön. Aber schöne Worte sind oft nicht wahr. “
Unbekannt
Am 15. August 2011 - Hagebutte
„Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.“
Finnisches Sprichwort
Am 14. August 2011 - Brandenburger Tor
„Ein gegebenes Wort kann man selbst mit einem Vierspänner nicht mehr einholen.“
Weisheit aus Fernost
Am 13. August 2011 - Henne mit Küken
„Die Klugheit des Fuchses wird oft überschätzt, weil man ihm auch noch die Dummheit der Hühner als Verdienst anrechnet.“
Hans Kasper (1916-1990), dt. Schriftsteller
Am 12. August 2011 - Pusteblume
"Selbst die Verlogenheit ist verkommen. Sie trat früher professioneller auf."
Bruno Jonas (* 1952), dt. Kabarettist
Am 11. August 2011 - Leopard-Drückerfisch
"Frau: ein Fisch, der den Angler fängt."
Mark Twain (1835-1910), amerik. Schriftsteller
Am 10. August 2011 - Feigen
"Gute Vorsätze sind grüne Früchte, die abfallen, ehe sie reif sind!"
Johann Nestroy (1801-1862), österr. Schauspieler, Sänger, Dramatiker und Satiriker
Am 09. August 2011 - Zwergenfigur im Zwergelgarten in Salzburg
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten."
Karl Kraus (1874-1936), österr. Schriftsteller, Satiriker und Lyriker
Am 08. August 2011 - Hausesel
"Uns Menschen ist es zwar gelungen, das Raubtier in uns auszuschalten - nicht jedoch den Esel."
Winston Churchill (1874-1965) brit. Politiker und Nobelpreisträger
Am 07. August 2011 - Engel-Statue auf dem Stadtfriedhof Baden-Baden
"Man lebt zweimal: Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung."
Honoré de Balzac (1799-1850), franz. Schriftsteller
Am 06. August 2011 - Großherzog-Friedrich-Jubiläumsturm bei Bühl (Baden)
"Das Alter ist ein Aussichtsturm."
Hans Kasper (1916-1990), dt. Schriftsteller
Am 05. August 2011 - Schmetterling
"Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen."
Ovid (43 v.Chr.-18 n.Chr.) römischer Dichter
Am 04. August 2011 - Morgenstimmung
"Jeder Tag ist ein neuer Anfang."
Thomas Stearns Eliot (1888-1965), englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker
Am 03. August 2011 - Blätter mit Libelle
"Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird."
Khalil Gibran (1883-1931), libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter
Am 02. August 2011 - Blaue Blume
"Wir warten unser Leben lang auf den außergewöhnlichen Menschen, statt die gewöhnlichen um uns her in solche zu verwandeln."
Hans Urs von Balthasar (1905-1988), schweizerischer katholischer Theologe, Wissenschaftler und Verleger
Am 01. August 2011 - Aussicht von der Yburg auf den Nordschwarzwald
"Der menschlichen Erkenntnis sind Grenzen gesetzt, aber wir wissen nicht, wo diese liegen."
Konrad Lorenz (1903-1989), österr. Verhaltensforscher u. Nobelpreisträger