Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Antoine de Saint-Exupéry

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte de Saint-Exupéry (* 29. Juni 1900 in Lyon; † 31. Juli 1944 nahe Marseille) war ein französischer Schriftsteller und Pilot. Schon zu Lebzeiten war er ein anerkannter und erfolgreicher Autor, und wurde später ein Kultautor der Nachkriegsjahrzehnte. Seine märchenhafte Erzählung Der kleine Prinz gehört mit über 80 Millionen Exemplaren zu den meistverkauften Büchern weltweit. Populär wurde auch sein Erlebnisbericht als Postpilot mit dem Titel Wind, Sand und Sterne. Der bei der Luftwaffe zum Flugzeugmechaniker und Piloten ausgebildete de Saint-Exupéry arbeitete später als Fracht- bzw. Postpilot in Nordafrika und Südamerika. Am 31. Juli 1944 startete Saint-Exupéry von Korsika aus für die amerikanische Luftwaffe einen Aufklärungsflug nach Südfrankreich in einer Lockheed F-5, von dem er nicht mehr zurückkehrte.

Jahrzehntelang herrschte großes Rätselraten, wie de Saint-Exupéry zu Tode gekommen ist, bis der ehemalige deutsche Jagdflieger Horst Rippert - der ältere Bruder von Ivan Rebroff alias Hans Rolf Rippert - im Jahr 2008 einfach mal so beiläufig erklärte, ihn abgeschossen zu haben (was höchstwahrscheinlich zutrifft, aber letzte Zweifel sind nicht ausgeräumt).

Andere Lexika