PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 06
Am 30. Juni 2011 - Yburg im Badener Rebland
"Der erste Schluck Champagner - und man sitzt auf einer rosa Wolke und beginnt zu schweben."
Cathérine Deneuve (*1943), franz. Schauspielerin
Am 29. Juni 2011 - Schmetterling beim Nektarsammeln
"Ein ganz klein wenig Süßes kann viel Bitteres verschwinden lassen."
Francesco Petrarca (1304 - 1374), ital. Dichter und Humanist
Am 28. Juni 2011 - Bussard
"Opportunisten sind Raubvögel, die kriechen."
Rudolf Rolfs (1920-2004), dt. Schriftsteller
Am 27. Juni 2011 - Löwe
"Der Löwe sieht sich nicht um, wenn ein Hündchen ihn ankläfft."
Sprichwort
Am 26. Juni 2011 - Roter Himmel über Bosnien-Herzegowina (Nach kamarainterner Bearbeitung)
"Während wir über den Himmel streiten, gehen wir auf Erden zugrunde."
Heinrich Heine (1797-1856), dt. Dichter, Schriftsteller und Journalist
Am 25. Juni 2011 - Eintagsfliege
"Es wird dunkel", sagte die Eintagsfliege: "der einzige Tag der Welt geht zu Ende."
Stephan Lackner (1910-2000), dt.-amerik. Autor und Kunstsammler
Am 24. Juni 2011 - Adler-Statue
"Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen."
Franz von Sales (1567-1622) franz. Theologe, Bischof, Mystiker und Kirchenlehrer
Am 23. Juni 2011 - Sonnenblume
"Die menschliche Stimme kann nie soweit reichen, wie die kleine, leise Stimme des Gewissens."
Mahatma Gandhi (1869-1948), indischer Menschenrechtsaktivist, Politiker u. Pazifist
Am 22. Juni 2011 - Eostre/Ostara"- watercolour by Tony Grist
"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele."
Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Am 21. Juni 2011 - Abendstimmung im Wald
"Das schlimmste Gefängnis ist das geschlossene Herz."
Papst Johannes Paul II. (1920-2005)
Am 20. Juni 2011 - Großer Kohlweißling
"Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken schmecken."
Novalis (1772-1801), dt. Schriftsteller
Am 19. Juni 2011 - Wolkenspiel
"Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter den düsteren Wolken zu ahnen."
Madeleine Robinson (1916-2004), franz. Schauspielerin.
Am 18. Juni 2011 - Wüstenrennmaus
"Die Maus ist ein Tier, dessen Pfad mit in Ohnmacht fallenden Frauen übersät ist."
Ambrose Bierce (1842-1914), US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Am 17. Juni 2011 - Heide-Nelke
"Es gibt Menschen, an die erinnert man sich, und andere, von denen man träumt..."
Carlos Ruiz Zafón (*1964), span. Schriftsteller
Am 16. Juni 2011 - Mond
"Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und den Morgen vor dem Rest der Welt sieht."
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller
Am 15. Juni 2011 - Gelber Segelflossendoktor
"Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel."
Julius Wilhelm Zincgref (1591-1635), dt. Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber
Am 14. Juni 2011 - Ruprechtskraut
"Globalisierung: Man jagt in die Breite. Man schießt in die Höhe. Man versiegelt die Tiefe."
Andreas Tenzer (*1954), dt. Philosoph und Pädagoge
Am 13. Juni 2011 - Sonnenuntergang im Badener Rebland
"Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter."
Theodor Fontane (1819-1898), dt. Schriftsteller
Am 12. Juni 2011 - Rose
"Die Menschen bei dir zu Hause, sagte der kleine Prinz, züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten....doch finden sie dort nicht, was sie suchen. Und dabei kann man das, was sie suchen, in einer einzigen Rose oder ein bisschen Wasser finden..."
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), franz. Pilot und Schriftsteller
Am 11. Juni 2011 - Adrenalin
"Wenn uns die Technik etwas gelehrt hat, so das Gesetz von der Zeitnot. Je schneller wir werden, desto knapper wird die Zeit."
Thomas Regau, Schriftsteller
Am 10. Juni 2011 - Hahn
"Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht."
Theodor Fontane (1819-1898), dt. Schriftsteller
Am 09. Juni 2011 - Käfer
"Wenn ein blinder Käfer auf einer Kugeloberfläche krabbelt, merkt er nicht, dass der zurückgelegte Weg gekrümmt ist. Ich hingegen hatte das Glück, es zu merken."
Albert Einstein (1879-1955), dt. Physiker und Nobelpreisträger
Am 08. Juni 2011 - US-Dollar
"Mit Geld kann man viele Freunde kaufen - aber selten ist einer seinen Preis wert."
Josephine Baker (1906-1975), US-amerikanisch-französische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin
Am 07. Juni 2011 - Entenküken
"Ein freundlicher Blick durchdringt die Düsternis wie ein Sonnenstrahl."
Albert Schweitzer (1875-1965), evang. Theologe, Organist, Philosoph und Arzt
Am 06. Juni 2011 - Kühe
"Alles in Liebe und Freundschaft, sagte der Bauer, als er seine Kühe in Nachbars Klee trieb."
Peter Jacob Harrebomée (1809-1888 ), niederländischer Linguist
Am 05. Juni 2011 - Raupe
"Es ist verdammt schwer, einen Menschen zu nehmen, wie er ist, wenn er sich anders gibt, als er ist."
Ernst Ferstl (*1955), österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker
Am 04. Juni 2011 - Biene
"Wenn man beim Stiche der Biene oder des Schicksals nicht stillehält, so reißet der Stachel ab und bleibt zurück."
Jean Paul (1763-1825), dt. Dichter, Publizist und Pädagoge
Am 03. Juni 2011 - Blattläuse
"Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die Seele."
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904), russischer Erzähler und Dramatiker
Am 02. Juni 2011 - Statue in einem Park in Meißen
"Als Gott die Welt erschuf, da schuf er den Mann und das Weib, nicht Herrn und Knecht, nicht Juden und Christen, nicht Arme und Reiche."
Ludwig Börne (1786-1837), dt. Journalist, Literatur- und Theaterkritiker
Am 01. Juni 2011 - Abendstimmung im Badener Rebland
"Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit, das ist die, die aus ihm einen Menschen macht."
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), franz. Pilot und Schriftsteller