
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Segelschiff
Segelschiffe sind ganz oder vornehmlich mittels eines Segel durch Windkraft angetriebene Schiffe. Wenn kein Wind weht, können sich Segelschiffe nicht selbständig fortbewegen. Sie waren von der Antike bis zum 19. Jahrhundert die wichtigsten Verkehrsmittel für den Transport von Gütern und Personen über längere Distanzen und wurden erst seit dem 19. Jahrhundert durch Dampf- und Motorschiffe abgelöst. Bis in das 19. Jahrhundert hinein waren auch die meisten Kriegsschiffe Segelschiffe. Kleinere Segelschiffe werden als Segelboote bezeichnet. Heutzutage werden Segelschiffe fast nur noch bei organisierten Regatten und zu Schulungszwecken eingesetzt. Alte und rekonstruierte Schiffe dienen als Museum.
Bekannte Segelschiffstypen sind:
- Brigg, zweimastiger Rahsegler
- Schoner, schratgetakelter Segler, meist mit zwei und mehr Masten
- Slup, heute verbreitetste Segelschiffbauart für den Freizeitbereich: Einmaster mit zwei Schratsegeln
- Vollschiff, voll rahgetakelter Segler mit drei bis fünf Masten
- Galleere
Siehe auch
Vergleich zu Wikipedia