
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2010 09
Am 30. September 2010 - Moschee in Počitelj (Bosnien und Herzegowina)
"Manchmal denkt man, es ist stark, festzuhalten, doch es ist das Loslassen, das wahre Stärke zeigt!"
Verfasser unbekannt
Am 29. September 2010 - Datei:Violetter Lacktrichterling
"Toleranz ist die Fähigkeit, Widerspruch zu ertragen".
Philippe Soupalt (1897-1990), franz. Dichter und Schriftsteller
Am 28. September 2010 - Gendarmenmarkt Berlin im Jahre 1850 (Joseph Maximilian Kolb)
"Der Geist wird nur durch den Bezug zur Vergangenheit lebendig."
Hermann Hesse (1877-1962), deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller
Am 27. September 2010 - Počitelj (Bosnien und Herzegowina)
"Der morgige Tag ist der wichtigste im Leben. Er kommt zu uns um Mitternacht – ganz rein. Er ist makellos, wenn er ankommt und gibt sich in unsere Hände. Er hofft, dass wir vom Gestern etwas gelernt haben."
John Wayne (1907-1979), US-amerikanischer Filmschauspieler
Am 26. September 2010 - Freyja
"Einen Menschen lieben heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat."
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881), russischer Schriftsteller
Am 25. September 2010 - Edelreizker
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
Winston Churchill (1874-1965) brit. Politiker und Nobelpreisträger
Am 24. September 2010 - Tulpe
"Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit."
Jupp Müller (1923-2008), dt. Sport-Journalist)
Am 23. September 2010 - Kronen-Anemone
"Die Welt ist voll von Menschen, die Wasser predigen und Wein trinken."
Giovanni Guareschi (1908-68), ital. Schriftsteller
Am 22. September 2010 - Hylas and the Nymphs
"Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet."
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), franz. Pilot und Schriftsteller
Am 21. September 2010 - Mandarinente
"Was manche Menschen sich selber vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach."
Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Mediziner und Aphoristiker
Am 20. September 2010 - Sonnenblume
"In der einen Hälfte des Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben; in der anderen opfern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen."
François Marie Voltaire (1694-1778), franz. Schriftsteller und Philosoph
Am 19. September 2010 - Marone
"Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben."
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), österreichische Schriftstellerin
Am 18. September 2010 - Dubrovnik (Kroatien)
"Stille ist ein Schweigen, das den Menschen Augen und Ohren öffnet für eine andere Welt."
Serge Poliakoff (1899-1969), russischer Maler
Am 17. September 2010 - Dahlie
"Viele Leute glauben zu denken, dabei ordnen sie lediglich ihre Vorurteile neu."
Williams James (1842-1910), US-amerikanischer Philosoph
Am 16. September 2010 - Stockentenpaar
"Die beste Informationsquelle sind Leute, die versprochen haben, nichts weiterzuerzählen."
Marcel Mart (*1927), frz. Schriftsteller
Am 15. September 2010 - Tränendes Herz
"Für verlorenes Vertrauen gibt es kein Fundbüro."
Ernst Ferstl (*1955), österr. Dichter u. Aphoristiker
Am 14. September 2010 - Karl May
"Es gibt Menschen, die nicht leben, sondern gelebt werden."
Karl May (1842-1912), deutscher Schriftsteller
Am 13. September 2010 - Gazanien
"Es ist eine Krankheit der Menschen, dass sie ihr eigenes Feld vernachlässigen, um in den Feldern der anderen nach Unkraut zu suchen."
Victor Hugo (1802-1885), franz. Schriftsteller
Am 12. September 2010 - Kravica-Wasserfälle in BIH
"Lieb gewonnene Orte können wir immer wieder aufsuchen, lieb gewonnene Zeiten entfernen sich von Stunde zu Stunde."
Walter Ludin (* 1945), schweizer Theologe
Am 11. September 2010 - Kleiner Fuchs
„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“
Hans Christian Andersen (1805-1875), dänischer Dichter u. Schriftsteller
Am 10. September 2010 - Straßenbahn in Duisburg
"Männern und Straßenbahnen soll man nie nachlaufen, es kommen immer wieder neue".
Eva Zeller (*1923), dt. Schriftstellerin
Am 09. September 2010 - Sonnenuntergang an der Adria (Kroatien)
„Es ist schön, mit jemandem schweigen zu können“.
Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Journalist, Satiriker und Zeitkritiker
Am 08. September 2010 - Windmühle in Dedesdorf
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen.“
Chin. Weisheit
Am 07. September 2010 - Wucherblume
"Es sind die Schmutzigsten, von denen man sagt, dass sie mit allen Wassern gewaschen sind."
Autor unbekannt
Am 06. September 2010 - Grashüpfer
"Der geniale Mensch: der, der Augen hat, für das was ihm vor den Füßen liegt."
Johann Jakob Mohr (1824-1886), dt. Pädagoge und Dichter
Am 05. September 2010 - Sonnenblume
"Als mein gelber Wellensittich aus dem Fenster flog, hackte eine Schar von Spatzen auf ihn ein, denn er sang wohl etwas anders und war nicht so grau wie sie, doch das geht in Spatzenhirne nicht hinein."
Gerhard Schöne (*1952), deutscher Liedermacher
Am 04. September 2010 - Theater Baden-Baden
"Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater."
George Bernard Shaw (1856-1950), irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger
Am 03. September 2010 - Sonnenhut mit Schmetterling und Biene
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe.“
Walter Gropius (1883-1969), dt. Architekt und der Gründer des Bauhauses
Am 02. September 2010 - Blitze
"Der Gedanke ist nur ein Blitz zwischen zwei langen Nächten; aber dieser Blitz ist alles."
Raymond Poincaré, (1860-1934), franz. Politiker
Am 01. September 2010 - Hummel
"Lebensklugheit bedeutet: Alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst zu nehmen."
Arthur Schnitzler (1862-1931), österreichischer Erzähler und Dramatiker