
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 11
Am 30. November 2011 – Ein Weg auf Rügen
“Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.”
Vincent van Gogh (1853-1890), niederländischer Maler
Am 29. November 2011 - Alphornbläser
“Wer plagt sein Pferd und Rind, hält's schlecht mit Weib und Kind..”
Volksmund
Am 28. November 2011 - Männliche Statue
“Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.”
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph
Am 27. November 2011 – Kerze
„Auch wenn man kein heller Kopf ist: in der Adventszeit geht einem ein Licht nach dem anderen auf.”
Unbekannt
Am 26. November 2011 –VIVO (2008) von Matthias Laurenz Gräff
"Jeder möchte die Kunst verstehen. Warum versucht man nicht, die Lieder eines Vogels zu verstehen? Warum liebt man die Nacht, die Blumen, alles um uns herum, ohne es durchaus verstehen zu wollen? Aber wenn es um ein Bild geht, denken die Leute, sie müssen es 'verstehen'."
Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Am 25. November 2011 – Altes Pfarrwitwen-Haus in Groß-Zicker auf Rügen
"Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird."
Christian Morgenstern (1871-1914), dt. Dichter und Schriftsteller
Am 24. November 2011 – Rose
„Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.“
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881), russischer Schriftsteller
Am 23. November 2011 – Sonnenaufgang Rügen
"Letztlich bekommt jeder von uns genau das, was er verdient - aber nur die Erfolgreichen geben das zu."
Georges Simenon (1903-1989), belgischer Kriminalschriftsteller
Am 22. November 2011 – Licht und Schatten
“Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht.”
Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1919), russischer Schriftsteller
Am 21. November 2011 - Möwe
"Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen, ist alles."
Arthur Schnitzler (1862-1931), österreichischer Erzähler und Dramatiker
Am 20. November 2011 - Kloster Allerheiligen (Schwarzwald)
"Die meisten leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten...“
Jean Cocteau (1889-1963), franz. Schriftsteller, Regisseur und Maler
Am 19. November 2011 - Laetitia Casta
"Eine schöne Frau gefällt den Augen, eine gute dem Herzen, die eine ist ein Kleinod, die andere ein Schatz.“
Napoleon Bonaparte (1769-1821), franz. General, Staatsmann und Kaiser
Am 18. November 2011 - Holzpferd
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch."
Erich Kästner (1899-1974), dt. Schriftsteller
Am 17. November 2011 - Ente
"Tierfreunde lesen am liebsten Boulevardzeitungen. Der vielen Enten wegen."
Markus M. Ronner (*1938), Schweizer Theologe, Publizist und Journalist
Am 16. November 2011 - Shiva
"Eine Übertreibung ist eine Wahrheit, die ihre Geduld verloren hat."
Khalil Gibran (1883-1931), libanesisch-amerik. Dichter und Philosoph
Am 15. November 2011 - Mummelsee
"Alle Zufälle des Lebens sind Materialien aus denen wir machen können, was wir wollen."
Novalis (1772-1801), dt. Schriftsteller
Am 14. November 2011 - Fontaine des Mers
„Lebbe geht weida..“
Dragoslav Stepanovic (Als Fußballtrainer der Eintracht Frankfurt)
Am 13. November 2011 - Semper Oper
„Eine kleine Operation ist eine, die bei einem anderen ausgeführt wird.“
Russell Pettis Askue
Am 12. November 2011 - Nidda
„Ich kann im Notfall auf das Nötigste verzichten, niemals aber auf den Überfluß.“
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller.
Am 11. November 2011 - Rotauge
"Angeln: ein großartiger Anschauungsunterricht für die Gleichheit der Menschen - vor den Fischen sind alle Menschen gleich!"
Unbekannt
Am 10. November 2011 - Aston Martin
"Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann."
Robert Lembke (1913-1989), dt. Journalist
Am 09. November 2011 - Westend-Synagoge in Frankfurt am Main
"Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart."
Richard von Weizsäcker (*1920), deutscher Politiker
Am 08. November 2011 - Ahornblatt
"Sommer - entflogener Traum! Und Frühling - welch sagenhaft fernes Gerücht! Ein welkes Blatt treibt still im weiten Raum, und alle wissen: Herbst."
Mascha Kaléko (1907-1975), deutschsprachige Dichterin
Am 07. November 2011 - Laurel und Hardy
"Lebensklugheit bedeutet, alle Dinge möglichst wichtig, aber nicht völlig ernst zu nehmen."
Arthur Schnitzler (1862-1931), österreichischer Erzähler und Dramatiker
Am 06. November 2011 - Engel-Statue
"Meist belehrt erst der Verlust über den Wert der Dinge."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Am 05. November 2011 - Verwaistes Boot auf einem See in den Rheinauen
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand."
Charles Darwin (1809-1882), britischer Naturforscher
Am 04. November 2011 - Selliner Seebrücke Rügen
"Auf Reisen gleichen wir einem Film, der belichtet wird. Entwickeln wird ihn die Erinnerung."
Max Frisch (1911-1991) schweizer Schriftsteller und Architekt
Am 03. November 2011 - Balkon am Schloss Favorite (Rastatt)
"Das Alter ist für mich kein Kerker, sondern ein Balkon, von dem man zugleich weiter und genauer sieht."
Marie Luise Kaschnitz (1901-1974), deutsche Schriftstellerin
Am 02. November 2011 - Blutahorn
"Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird."
Albert Camus (1913-1960), franz. Schriftsteller und Philosoph
Am 01. November 2011 - Maria (Mutter Jesu) mit Jesus
"Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird."
Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph