PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Historie BildDesTages 2010 11
Am 30. November 2010 - Ruprechtskraut
"Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen."
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Dichter
Am 29. November 2010 - Stehender Herkules, von Genien gekrönt
"Perfektion an einem Mann kann man bewundern, lieben kann man sie nicht."
Jeanne Moreau (*1928), franz. Schauspielerin und Regisseurin
Am 28. November 2010 - Frankfurt von oben
Niveau ist keine Handcreme.
(unbekannt)
Am 27. November 2010 - Glockenturm Kirche
""Aus kleinen Missverständnissen gegenüber der Wirklichkeit zimmern wir uns Glaubensvorstellungen und Hoffnungen zurecht und leben von den Brotrinden, die wir Kuchen nennen, wie arme Kinder, die Glücklichsein spielen."
Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe"
Am 26. November 2010 - Uhr
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"
Angeblich doch angezweifelt: Michail Sergejewitsch Gorbatschow (1931-), ehemaliger Präsident der Sovjetunion
Am 25. November 2010 - Jimi Hendrix 1967

"Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die Welt endlich wissen, was Frieden heißt.“
James Marshall „Jimi“ Hendrix (1942 - 1970), US-amerikanischer Gittarist und Sänger
Am 24. November 2010 - Der Turm zu Babel
"Das Glück ist wie die Tour de France. Man wartet so lange und dann rast es vorbei."
Aus dem Film: "Die fabelhafte Welt der Amélie"
Am 23. November 2010 - Deutscher Bundestag
"Du hast das Gehirn eines Vierjährigen und ich wette, der Knabe ist froh, dass er es los ist!"
Groucho Marx
Am 22. November 2010 - 2 Euro Münze
"Weisheit erwerben ist besser als Gold und Einsicht erwerben edler als Silber."
König Salomon
Am 21. November 2010 - Friedhof in Omiš (Kroatien)
"Ich möchte sterben, nur für einen Tag!
Um zu sehen, wem ich wichtig bin und wem egal!
Aber ich glaube, ich könnte die Antwort nicht ertragen!"
(unbekannt)
Am 20. November 2010 - Sender Hornisgrinde
"Das habe ich gaaaaaanz anders gemeint!"
Anthoney, ewiger Relativierer
Am 19. November 2010 - Ödipus und die Sphinx (1864)
"Die Ehe ist die gegenseitige Zärtlichkeit von zwei Schleifsteinen."
John Osborne (1929-1994), englischer Dramatiker
Am 18. November 2010 - Altobello Meloni - Ein Liebespaar
"„Für gewöhnlich merke ich sehr bald, ob mit jemandem eine Freundschaft möglich ist. Zum Beispiel daran, daß man Sätze nicht zu Ende sprechen muß.“
Truman Capote (1924-84), amerik. Schriftsteller
Am 17. November 2010 - Neretva
"Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir zum Glück einen Schritt weiter."
(unbekannt)
Am 16. November 2010 - Kirche Alt Wansbek
"In der Kirche singen immer die am lautesten, die falsch singen."
Franz Grillparzer (1791-1872), österreichischer Schriftsteller
Am 15. November 2010 - Susanna und die Alten
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben"
Cicely Saunders (1918-2005), Ärztin
Am 14. November 2010 - Freiheit - PlusPedia-Logo

"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden."
Rosa Luxemburg (1871-1919), Kommunistin
Am 13. November 2010 - Dünen-Insel Föhr
"Die Dünen verändern sich mit dem Wind, aber die Wüste bleibt dieselbe."
Paulo Coelho (*1947), brasilianischer Schriftsteller
Am 12. November 2010 - Frauenkirche Dresden
"Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese war die unsere."
Jean-Paul Sartre (1905-1980), franz. Dramatiker, Philosoph und Publizist
Am 11. November 2010 - Junge Zwergohreule
"Suche nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit."
Friedrich Schiller (1759-1805), dt. Dichter, Philosoph und Historiker
Am 10. November 2010 - Hauskatze
"Gar nichts tun, das ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt."
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller
Am 09. November 2010 - Ameise
„Wenn Ameisen und Frauen in Eile sind, droht immer ein Erdbeben.“
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph
Am 08. November 2010 - Sandsee im Nordschwarzwald
"Wir haben alle unsere Zeitmaschinen. Unsere Erinnerungen lassen uns in die Vergangenheit reisen, und in die Zukunft entführen uns die Träume."
Zitat aus dem Film The Time Machine
Am 07. November 2010 - Wikipe-tan
"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können."
Abraham Lincoln (1809-1865), US-Staatsmann und 16. Präsident der USA
Am 06. November 2010 - Wiesenbocksbart
"Menschen, die wir nicht leiden können, enttäuschen unsere Erwartungen viel seltener als die anderen."
Ernst Ferstl (* 1955), österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker
Am 05. November 2010 - D-Mark

"Wer nur um den Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt zu leben."
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), franz. Pilot und Schriftsteller
Am 04. November 2010 - Blindschleiche
"Es ist zweierlei, Verstand empfangen zu haben, und den Verstand, den man empfangen hat, auch anzuwenden gelernt haben."
Dorothea Christiane Erxleben (1715-1762), erste dt. Ärztin
Am 03. November 2010 - Rose
"Du weisst, mein Bester, dass ich nichts beschönige.
Deshalb vergiss nicht, was man leicht vergisst:
Doppelt so alt, wie du heute geworden bist,
werden nur wenige."
Erich Kästner (1899-1974), dt. Schriftsteller u. Drehbuchautor
Am 02. November 2010 - Blutblättriger Hautkopf
„Es sind gerade die Inkonsequenzen des Lebens, welche die größten Konsequenzen haben.“
André Gide (1869-1951), frz. Schriftsteller und Nobelpreisträger
Am 01. November 2010 - Rubens - Der Sündenfall (1599-1600)
"Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir aus ihm vertrieben sind."
Hermann Hesse (1877-1962), deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller