PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 05
Am 31. Mai 2011 - Fliege
"Jeder, der in sich fühlt, dass er etwas Gutes wirken kann, muss ein Plaggeist sein. Er muss sein wie eine Fliege, die, verscheucht, den Menschen immer wieder von einer andern Seite anfällt."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter
Am 30. Mai 2011 - Jaguar E-Type
"Viele Menschen verachten den Reichtum, aber wenige sind stark genug, darauf zu verzichten."
Anatole France (1844-1924), franz. Schriftsteller
Am 29. Mai 2011 - Rabenvögel
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen."
Verfasser unbekannt
Am 28. Mai 2011 - Wandelndes Blatt
"Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling."
Vincent van Gogh (1853-1890), niederländischer Maler
Am 27. Mai 2011 - Tränendes Herz
"Das Herz hat für so manches seine guten Gründe, die die Vernunft gar nicht kennt.“
Blaise Pascal (1623-1662), franz. Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph
Am 26. Mai 2011 - Dock der Schiffswerft Blohm und Voss im Hamburger-Hafen
"Der Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffe landen und anstürmende scheitern."
Immanuel Kant (1724-1804), dt. Philosoph
Am 25. Mai 2011 - Entenküken
"Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.“
Romain Rolland (1866-1944), frz. Schriftsteller
Am 24. Mai 2011 - Rostiger Wasserhahn
"Das eigentlich charakteristische dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit."
Franz Kafka (1883-1924), österreichisch-tschechischer Schriftsteller
Am 23. Mai 2011 - Waldreben
"Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter
Am 22. Mai 2011 - Buntglasrosette im Kölner Dom
"Die Menschen sind wie bunte Glasfenster: Sie funkeln und leuchten, wenn die Sonne scheint; doch nach Anbruch der Dunkelheit wird ihre wahre Schönheit nur offenbar, wenn sie ein inneres Licht haben."
Elisabeth Kübler-Ross (1926-2004), schweizerisch-US-amerikanische Psychiaterin
Am 21. Mai 2011 - Wiesen-Bocksbart
"Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch; aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.“
Friedrich Engels (1820-1895), dt. Philosoph
Am 20. Mai 2011 - Roter Käfer
"Wer etwas Besonderes sehen will, muss auf das blicken, was andere nicht beachten."
aus China
Am 19. Mai 2011 - Laterne
"Statistik ist für Politiker häufig das, was für Betrunkene die Laterne ist." Sie dient nicht zur Erleuchtung, aber man klammert sich daran fest."
Herbert Salcher (*1929), ehemaliger österreichischer Politiker
Am 18. Mai 2011 - Auge
"Moral ist der Spiegel, der den Splitter im eigenen Auge zeigt..."
Dr. Michael Rumpf (*1948), dt. Aphoristiker u. Buchautor
Am 17. Mai 2011 - Sand
"Wer das Haus seines eigenen Lebens nur auf sichtbare und materielle Dinge - wie Erfolg, Karriere und Geld - aufbaut, der baut auf Sand."
Papst Benedikt XVI (*1927)
Am 16. Mai 2011 - Der Froschkönig
„Man muß vieles übersehen, um schauen zu können.“
Emanuel von Bodman (1874-1946), dt. Lyriker, Erzähler u. Dramatiker
Am 15. Mai 2011 - Schmuckkörbchen
"Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt."
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), dt. Theologe
Am 14. Mai 2011 - Botanischer Garten in Hamburg
"In der Natur fühlen wir uns so wohl, weil sie kein Urteil über uns hat."
Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph, Dichter und klassischer Philologe
Am 13. Mai 2011 - Museum Frieder Burda in Baden-Baden
"Alternde Menschen sind wie Museen: Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern."
Jeanne Moreau (*1928), franz. Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin
Am 12. Mai 2011 - Mond
"Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt."
Mark Twain (1835-1910), amerikanischer Schriftsteller
Am 11. Mai 2011 - Wetterhahn
"Wer zu laut und zu oft seinen eigenen Namen kräht, erweckt den Verdacht, auf einem Misthaufen zu stehen."
Otto von Leixner (1847-1907), dt. Schriftsteller
Am 10. Mai 2011 - Leberblümchen
"Die Worte der Menschen sind ein Spiegel ihres Herzens."
Aus: Cassiodor, Variae, Buch 6, Kap. 9: Formula Comitivae Patrimonii, 4)
Am 09. Mai 2011 - Möwe
"Es gibt kein Problem, das nicht auch ein Geschenk für dich in den Händen trüge. Du suchst Probleme, weil du ihre Geschenke brauchst."
"Die Möwe Jonathan" von Richard Bach
Am 08. Mai 2011 - Rose
"Das Herz einer Mutter ist ein Abgrund, in dessen Tiefe man immer eines findet: Bereitschaft zum Verzeihen."
Honoré de Balzac (1799-1850), franz. Schriftsteller
Am 07. Mai 2011 - Tulpe
"Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken."
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), dt. Theologe
Am 06. Mai 2011 - Universität Hamburg
"Je mehr man schon weiss, desto mehr hat man noch zu lernen. Mit dem Wissen nimmt das Nichtwissen in gleichem Grade zu oder vielmehr das Wissen des Nichtwissens."
Friedrich Schlegel (1772-1829), dt. Kulturphilosoph, Philosoph, Schriftsteller, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
Am 05. Mai 2011 - Rosen
"Wenn Zeus den Blumen eine Königin geben wollte, müsste die Rose diese Krone tragen."
Sappho, (etwa 600 v. Chr.), antike griechische Dichterin
Am 04. Mai 2011 - Air Berlin Turboprop-Maschine
„Das Alter ist, als ob man mit dem Flugzeug in einen Sturm gerät. Einmal an Bord, kann man nichts mehr daran ändern.“
Golda Meir (1898-1978), isr. Politikerin
Am 03. Mai 2011 - Feuersalamander
"Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste."
Aristoteles (384 – 322 v. Chr.), griechischer Philosoph
Am 02. Mai 2011 - Frühlings-Kreuzkraut
"Verstehen können wir das Leben, wenn wir in die Vergangenheit blicken - aber leben müssen wir in der Zukunft."
Paul Eipper (1891-1964), dt. Schriftsteller
Am 01. Mai 2011 - Fliege
"Eine Fliege in der Suppe ist auch Geflügel."
Heinrich Heine (1797-1856), dt. Dichter, Schriftsteller und Journalist