
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 03
Am 31. März 2011 - Holzbank
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“
John Steinbeck (1902-1968), US-amerikanischer Autor
Am 30. März 2011 - Grabhügel Brickeln/Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein)
"Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung."
Honoré de Balzac (1799-1850), franz. Schriftsteller
Am 29. März 2011 - Misteln
"Kluge Menschen suchen sich selbst die Erfahrungen aus, die sie zu machen wünschen."
Aldous Huxley (1894-1963), britischer Kulturkritiker und Essayist
Am 28. März 2011 - Sonnenschein
„Die Sonne schien, da sie keine andere Wahl hatte, auf nichts Neues.“
Samuel Beckett (1906-89), irischer Schriftsteller
Am 27. März 2011 - Maria mit Kind
"Wer ein WOFÜR im Leben hat, der kann fast jedes WIE ertragen."
Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph, Dichter und klassischer Philologe
Am 26. März 2011 - Heuschrecke
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller
Am 25. März 2011 - Gelbes Blümchen
"Das Rationale am Menschen sind seine Einsichten, das Irrationale, dass er nicht danach handelt."
Friedrich Josef Dürrenmatt (1921-1990), schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Am 24. März 2011 - Graureiher
„Die nur ganz langsam gehen, aber immer den rechten Weg verfolgen, können viel weiter kommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.“
René Descartes (1596-1650), franz. Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Am 23. März 2011 - Messeturm in Frankfurt am Main
"Wer sich nachts zu lange mit den Problemen von morgen beschäftigt, ist am nächsten Tag zu müde, sie zu lösen."
Rainer Haak (*1947), dt. Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker
Am 22. März 2011 - Hauseingang in Mondorf (Frankreich)
Hauseingang in Mondorf (Frankreich)
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
Werner von Siemens (1816-1892), dt. Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller
Am 21. März 2011 - Mandelblüte auf Mallorca
"Frühling ist die schönste Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt.“
Emanuel Geibel (1815-84), dt. Dichter
Am 20. März 2011 - Michelangelo - Der Schöpfergott erschafft Adam (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle)
"Das echteste an jedem Menschen sind seine Fehler."
Michelangelo (1475-1564), ital. Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter
Am 19. März 2011 - Goldzweizahn
"Für Erfahrungen muss man teuer bezahlen, und trotzdem will niemand sie haben, wenn man sie verschenken möchte."
Ludwig Börne (1786-1837), dt. Journalist, Literatur- und Theaterkritiker
Am 18. März 2011 - Büsum
"Unsere Handlungen sind wie Schiffe: wir sehen sie in See stechen und wissen nicht, wann und mit welcher Fracht sie zum Hafen zurückkehren werden."
Iris Murdoch (1919-1999), irische Schriftstellerin
Am 17. März 2011 - Gänseblümchen
"Prinzipien kann man leichter bekämpfen, als nach ihnen zu leben.“
Alfred Adler (1879-1937), österr. Arzt u. Psychologe
Am 16. März 2011 - Borretschblüte
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
Albert Einstein (1879-1955), dt. Physiker und Nobelpreisträger</u
Am 15. März 2011 - Zitate-Hauswand in Weimar
"Wenn Sie das Leben kennen, geben Sie mir doch bitte seine Anschrift."
Jules Renard (1864-1910), franz. Schriftsteller
Am 14. März 2011 - Sonnenuntergang
"Das Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi."
Kees Snyder
Am 13. März 2011 - Podenco
"Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen."
Maxim Gorki (1868-1936), russisch-sowjetischer Schriftsteller
Am 12. März 2011 - Fliegenpilz
„Nicht sehen trennt von den Dingen. Nicht hören trennt von den Menschen.“
Immanuel Kant (1724-1804), dt. Philosoph
Am 11. März 2011 - "Wein"-Blatt
"Die Träne ist die Sprache der Seele und die Stimme des Gefühls."
Filippo Pananti (1766-1837), ital. Dichter
Am 10. März 2011 - Hochhaus in Frankfurt am Main
„Aller Anfang ist leicht - wenn man ihn mit dem Ende vergleicht.“
Gerhard Uhlenbruck (*1929), dt. Mediziner und Aphoristiker
Am 09. März 2011 - Laterne in Baden-Baden
"Freunde sind wie Laternen auf einem langen dunklen Weg. Sie machen ihn nicht kürzer, aber ein wenig heller."
Jochen Mariss (*1955) Autor und Fotograf
Am 08. März 2011 - Landschaft im Hunsrück
"Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch."
Franz Grillparzer (1791 - 1872), österr. Schriftsteller
Am 07. März 2011 - Narr
"Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen."
Abraham Lincoln (1809-1865), US-Staatsmann und 16. Präsident der USA
Am 06. März 2011 - Sonnenuntergang
"Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran, als eine Pause."
Jochen Mariss (*1955), Autor und Fotograf
Am 05. März 2011 - Brücke am Rhein
"Wer Dämme baut, um sich zu schützen, muss auch Brücken bauen, um seine Freiheit zu behalten!"
Günter Seipp (*1955), dt. Managementtrainer
Am 04. März 2011 - Finowkanal
"Ein vernünftiger Mensch wird einer Hoffnung, die ins Wasser fiel, nie nachspringen."
Lebensweisheit
Am 03. März 2011 - Basler Fasnacht
"Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt?"
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) deutscher Dichter
Am 02. März 2011 - Steinzeitliche Grabkammer "Brutkamp" in Albersdorf/ Kreis Dithmarschen
"Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung."
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), lutherischer Theologe
Am 01. März 2011 - Pfennig
"Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen."
Jean Anouilh (1900-1987), franz. Dramatiker