
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 07
Am 31. Juli 2011 - Möwe
"Man muss schon da sein, bevor man angekommen ist."
"Die Möwe Jonathan" von Richard Bach
Am 30. Juli 2011 - Abendstimmung im Sommer
"Die Deutschen haben sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer."
Napoleon Bonaparte (1769-1821), franz. General, Staatsmann und Kaiser
Am 29. Juli 2011 - Gelber Schmetterling
"Verschiebe nicht auf morgen, was auch bis übermorgen Zeit hat."
Mark Twain (1835-1910), amerik. Schriftsteller
Am 28. Juli 2011 - Echse
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt es sein Leben lang."
Chinesisches Sprichwort
Am 27. Juli 2011 - Langhaarschaf
"Wenn dich ein Blick taxiert, tu unverfänglich!"
Walter Mehring (1896-1981), dt. Schriftsteller
Am 26. Juli 2011 - Ferrari
"Ein Mann ist alt, wenn er morgens ohne einen Wunsch aufwacht."
Enzo Anselmo Ferrari (1898-1988), ital. Automobilrennfahrer, Rennsportmanager und Gründer des Sport- und Rennwagenherstellers Ferrari
Am 25. Juli 2011 - Rote Sonnenblume
"Menschen schenken einander Blumen, weil Blumen den wahren Sinn der Liebe in sich tragen. Wer versucht, eine Blume zu besitzen, wird ihre Schönheit verwelken sehen. Aber wer nur eine Blume auf einem Feld anschaut, wird sie immer behalten. Denn sie passt zum Abend, zum Sonnenuntergang, zum Geruch nach feuchter Erde und zu den Wolken am Horizont."
Paulo Coelho (*1947), brasilianischer Schriftsteller
Am 24. Juli 2011 - Since You Been Gone (Russ Ballard)
"Musik ist die Kurzschrift des Gefühls."
Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1919), russischer Schriftsteller
Am 23. Juli 2011 - Über den Wolken
"Der eigentümliche Fehler der Deutschen ist, dass sie, was vor ihren Füßen liegt, in den Wolken suchen."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph und Autor
Am 22. Juli 2011 - Wolke
"Wir begegnen einander, nur um uns zu trennen. Wir kommen und gehen, wie die weissen Wolken."
Ryōkan Daigu (1758–1831), japanischer Zen-Mönch
Am 21. Juli 2011 - Vögel auf dem Drahtseil
"Selbst aus schlechten Aussichten lassen sich noch gute Einsichten gewinnen."
Ernst Ferstl (* 1955), österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker
Am 20. Juli 2011 - Pfirsich
"Geduld ist bitter, aber ihre Frucht schmeckt süß."
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge und Naturforscher
Am 19. Juli 2011 - Sonnenblumen
"Wer Andersdenkende ausschließt, schließt sich selbst ein."
Anke Maggauer-Kirsche (*1948), dt. Lyrikerin und Aphoristikerin
Am 18. Juli 2011 - Junge Meise
"Wenn du einen besonders schönen Vogel findest und du willst ihn behalten, dann lass ihn fortfliegen. Wenn er zurückkommt, dann gehört er dir, wenn er fort bleibt, wäre er nie dein Vogel gewesen."
Christian Morgenstern (1871-1914), dt. Dichter und Schriftsteller
Am 17. Juli 2011 - Kruzifix von Karl Hemmeter in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Neubau) in Berlin
"Drei Dinge kommen nicht zurück: das gesprochene Wort, das vergangene Leben und die versäumte Zeit."
Friedrich Schiller (1759-1805), dt. Dichter, Philosoph und Historiker
Am 16. Juli 2011 - Paris Hilton
"Zieh dich heiß an, wo immer du auch hingehst. Das Leben ist zu kurz, um in der Masse unterzugehen." [1]
Paris Hilton (2009)
Am 15. Juli 2011 - Mond
"Was nützt es uns, zum Mond reisen zu können, wenn es uns nicht gelingt, den Abgrund zu überwinden, der uns von uns selbst trennt? Dies ist die wichtigste aller Entdeckungsreisen; ohne sie sind alle anderen nicht nur nutzlos, sondern zerstörerisch."
Thomas Merton (1915-1968), christlicher Mystiker
Am 14. Juli 2011 - Heuschrecke
"Unter Intuition versteht man die Fähigkeit gewisser Leute, eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen."
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Am 13. Juli 2011 - Sonnenstrahlung
"Erkenntnis ist eine Sonne, die den Menschengeist erleuchtet; sie breitet nach allen Richtungen hin ihre glänzenden Radien aus; sie erfüllt mit ihrer Klarheit die Welt und der Geist schwimmt auf ihren hellen Strahlen und badet sich im Lichtmeer."
Ludwig Bechstein (1801-1860), dt. Sammler und Herausgeber von Sagen und Märchen
Am 12. Juli 2011 - Hauskatze
"Für das wirklich Sehenswerte braucht man mehr als Augen." H
orst A. Bruder (*1949) dt. Aphoristiker
Am 11. Juli 2011 - Waldbeeren
"Versprochene Beeren füllen die Körbe nicht."
Sprichwort
Am 10. Juli 2011 - Kirchturmkreuz
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."
Mahatma Gandhi (1869-1948), indischer Freiheitskämpfer
Am 09. Juli 2011 - Apollon von Stanisłav Wyspiański (1869-1907)
"Die jüngere Generation ist der Pfeil, die ältere der Bogen."
John Steinbeck (1902-1968), US-amerikanischer Autor
Am 08. Juli 2011 - Statue "Junge Frau mit Wasserkrug"
„Man muss manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.“
Heimito von Doderer (1896-1966), östr. Schriftsteller
Am 07. Juli 2011 - Schwebfliege im Anflug auf Hahnenfuß (Ranunculus)
"Jeder kann knipsen, auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten."
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Am 06. Juli 2011 - Möwe
"Jeder Mensch, alle Ereignisse in deinem Leben sind da, weil du selbst sie angezogen hast." Was du mit ihnen anfängst, ist deine Sache."
"Die Möwe Jonathan" von Richard Bach
Am 05. Juli 2011 - Eisbär
"Zuneigung zu empfangen, ist eine machtvolle Glücksquelle, der Mensch aber, der sie fordert, wird sie nicht erlangen."
Bertrand Russell (1872-1970), britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker
Am 04. Juli 2011 - Turmuhr
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."
Mark Twain (1835-1910), amerikanischer Schriftsteller
Am 03. Juli 2011 - Margerite
"Wären wir frei an Fehlern, so würde es uns gewiss nicht so viel Vergnügen bereiten, sie an anderen festzustellen."
Horaz (65 v. Chr. - 8 v. Chr.), römischer Dichter
Am 02. Juli 2011 - Octopus
"Alle Augen schauen, wenige beobachten, sehr wenige erkennen."
Albert Sánchez Piñol (* 1965), spanischer Anthropologe und Schriftsteller
Am 01. Juli 2011 - Vogel
"Dein Lebensglück ist wie ein Vogel, den du liebst. Du nährst ihn mit den Körnern deines Herzens und tränkst ihn mit dem Licht deiner Augen."
Khalil Gibran (1883-1931), libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter