PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alexander von Humboldt
Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungs- und Entdeckungsreisender, Naturforscher und Universalgelehrter. In seinem sich über mehr als sieben Jahrzehnte erstreckenden Forschungswerk, das auch unzählige Forschungsreisen einschloss, erweiterte er den damaligen Wissensstand auf vielen Gebieten ungemein und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Humboldt befasste sich auch mit den gesellschaftlichen und sozialen Problemen Südamerikas und sah den spanischen Kolonialismus dabei durchaus auch kritisch, wofür er noch heute in Südamerika verehrt wird.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Botaniker (18. Jahrhundert)
- Botaniker (19. Jahrhundert)
- Geobotaniker
- Geograph
- Geograph (19. Jahrhundert)
- Entdecker (18. Jahrhundert)
- Bergsteiger
- Vulkanologe
- Universalgelehrter
- Autor
- Mäzen
- Person (Berlin)
- Person (Paris)
- Ehrenbürger von Berlin
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Träger der Copley Medal
- Träger des Dannebrogordens
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Leopoldina
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der American Philosophical Society
- Ehrendoktor
- Namensgeber für eine Pflanzengattung
- Adliger
- Geheimrat
- Preuße
- Deutscher
- Geboren 1769
- Gestorben 1859
- Mann