PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Historie BildDesTages 2010 06
Am 30. Juni 2010 - Mechanische Ente

"Errare humanum, sagte der Hahn und trat die Ente."
Michael Neander (* 1525-1595), deutscher Pädagoge
Am 29. Juni 2010 - Kegelhut
"Der Wahrheit ist die Atmosphäre der Freiheit unentbehrlich."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer
Am 28. Juni 2010 - Olympiastadion Montreal
"Der Mensch sollte sich nie schämen, zuzugeben, dass er Unrecht hatte. Damit drückt er - in anderen Worten - nur aus, dass er heute klüger ist als gestern."
Alexander Pope (1688-1744), englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller
Am 27. Juni 2010 - Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin)
"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."
Albert Einstein (1879-1955), deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Am 26. Juni 2010 - Morgenrot
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
Jean Paul (1763-1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Am 25. Juni 2010 - Hausrotschwanz
"Warum Vögel den Menschen nie verstehen werden? Körner im Winter - Vogelscheuchen im Sommer."
Markus M. Ronner (* 1938), schweizer Theologe, Publizist und Journalist
Am 24. Juni 2010 - Mücke
"Versuchungen sind wie eine Stechmückenplage: Während wir eine erschlagen, sind tausend andere da."
Ernst R. Hauschka (*1926), deutscher Lyriker
Am 23. Juni 2010 - Eichen-Hainbuchen-Bestand im Winter
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer
Am 22. Juni 2010 - Frauen
"Im Gegensatz zu Männern würden Frauen ihre Fehler sofort zugeben, wenn sie welche hätten."
Robert Lembke (1913-1989), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
Am 21. Juni 2010 - Weinbergschnecke
"Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst."
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph
Am 20. Juni 2010 - Pfauenauge
"Es gibt Millionen von Menschen, die sich nach Unsterblichkeit sehnen - die aber nicht wissen, was sie an einem verregneten Sonntagnachmittag anfangen sollen."
Charles de Montesquieu (1689-1755), franz. Schriftsteller und Staatstheoretiker
Am 19. Juni 2010 - Elisabeth von Österreich-Ungarn
"Es ist merkwürdig, wo Menschen hinkommen, muss alles zerstört werden. Sie tun den Dingen immer Unbill an; nur wo die Dinge allein sind, behalten sie ihre ewige Schönheit."
Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898), Kaiserin von Österreich und Apostolische Königin von Ungarn
Am 18. Juni 2010 - Marone
"Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter
Am 17. Juni 2010 - Jasmin des poètes
„Jeden Morgen erwacht in Afrika eine Gazelle mit dem Wissen, dass sie dem schnellsten Löwen entkommen muss, damit sie nicht getötet wird. Jeden Morgen erwacht in Afrika ein Löwe mit dem Wissen, dass er schneller sein muss als die langsamste Gazelle, damit er nicht verhungert. Ganz gleich ob Du Gazelle oder Löwe bist: bevor die Sonne aufgeht, wärst Du besser schon losgerannt.“
Muhammad bin Raschid Al Maktum (*1949), Herrscher des Emirats Dubai
Am 16. Juni 2010 - Adidas-Brücke in München
"Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!"
Andreas Möller (* 1967), deutscher Fußballspieler und jetziger Fußballfunktionär
Am 15. Juni 2010 - Niesebahn im Berner Oberland (Schweiz)
"Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern."
Peter Bamm (1897-1975), deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller
Am 14. Juni 2010 - Wilde Möhre
"Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates (469-399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Am 13. Juni 2010 - Sonnenuntergang
"Die Hoffnung durch einen Stern ausdrücken, die Sehnsucht der Seele durch einen strahlenden Sonnenuntergang."
Vincent Willem van Gogh (1853-1890), Begründer der modernen Malerei
Am 12. Juni 2010 - Anne Frank - Briefmarke zum 50. Geburtstag (1979)

"Es ist ein Wunder, dass ich nicht alle Erwartungen aufgegeben habe, denn sie scheinen absurd und unausführbar. Trotzdem halte ich an ihnen fest, trotz allem, weil ich noch immer an das Gute im Menschen glaube."
Anne Frank (12. Juni 1929 - Anfang März 1945), dt.-jüd. Mädchen, Opfer der Judenverfolgung
Am 11. Juni 2010 - Kyffhäuserdenkmal bei Bad Frankenhausen/ Thüringen
"Eine Freundschaft ist wie eine Tasse Tee. Sie muss klar und durchscheinend sein, und man muss auf den Grund schauen können."
Chinesisches Sprichwort
Am 10. Juni 2010 - Die A380 Frankfurt am Main
Da sagte Jesus zu ihm: Steck dein Schwert in die Scheide; denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen. (Matthäus 26,52)
Am 09. Juni 2010 - Frosch auf Seeblatt
Frosch auf Seeblatt
"Wenn das, was Du sagen möchtest, nicht schöner ist als die Stille, dann schweige!"
Chinesisches Sprichwort
Am 08. Juni 2010 - Félicien Rops in seinem Atelier mit Modell
Félicien Rops- Rops in seinem Atelier mit Modell
"Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit sehr viel Geld."
Aristoteles Onassis (1906-1975), griechischer Reeder
Am 07. Juni 2010 - Hotel aus Strandgut in Rom

"Erzähle es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es behalten."
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph
Am 06. Juni 2010 - Kurdeich-Buesum-SLH-Blick auf die Nordsee
"Mit Fröschen kann man nicht über das Meer reden. Und mit Schmetterlingen nicht über den Winter."
Chinesisches Sprichwort
Am 05. Juni 2010 - Pygmalion und Galatea
"Der Tyrann ist ein Gemisch aus Feigheit, Borniertheit, Willkür, Unverantwortlichkeit und Selbstgefälligkeit. Er repräsentiert also wirklich die Majorität."
Gabriel Laub (1928-1998), tschechisch- und deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker
Am 04. Juni 2010 - Frankfurt am Main
"Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug."
Jean-Paul Sartre (1905-1980), frz. Philosoph u. Schriftsteller
Am 03. Juni 2010 - Kathedrale Bourges
"Schöne Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.“
Rabindranath Tagore (1861-1941), bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist und Musiker
Am 02. Juni 2010 - Pusteblume
"Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Alfred Polgar (1873-1955), österr. Schriftsteller u. Aphoristiker
Am 01. Juni 2010 - Peggys Cove, Leuchtturm bei Sonnenuntergang, Nova Scotia (Kanada)
“Ein Gramm Handeln ist mehr wert, als eine Tonne der Predigt.“
Mahatma Gandhi (1869-1984), indischer Menschenrechtsaktivist, Politiker u. Pazifist