PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2011 04
Am 30. April 2011 - Abendliche Frühlingsstimmung
"Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiss weisst, und wenn du es gewiss weisst, so frage dich: Warum erzähle ich es?"
Johann Kaspar Lavater (1741-1801) , schweizer Theologe, Philosoph und Schriftsteller
Am 29. April 2011 - Ameise
"Männer wissen, dass in irgendeiner Weise Gefühle und Erfahrungen wichtig sind. Also haben sie Frauen um sich herum, die sich um ihre Gefühle kümmern, wie Ameisen sich um Blattläuse kümmern."
Nellie McClung (1873-1951), kanadische Frauenrechtlerin
Am 28. April 2011 - Pusteblume
"Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter
Am 27. April 2011 - Acker-Hornkraut
"Eine Gelegenheit klopft nie zweimal an. Das ist die traurige Wahrheit. Und wenn wir Dinge auf den nächsten Tag verschieben, kann es sein, dass dieser Tag nicht stattfindet."
Gloria Estefan (*1957), US-amerikanische Sängerin
Am 26. April 2011 - Schwänchen
"Ein Augenblick ist wenig - ein Blick ist viel."
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), österr. Schriftsteller, Dramatiker u. Lyriker
Am 25. April 2011 - Sonnenuntergang am Main
"Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht."
Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910), Pastor und Theologe
Am 24. April 2011 - Osterhase
"Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich."
Heinrich Christian Wilhelm Busch (1832-1908), humoristischer Dichter und Zeichner
Am 23. April 2011 - Franz Liszt-Denkmal in Weimar
"Glücklich, wer mit den Verhältnissen zu brechen versteht, ehe sie ihn gebrochen haben."
Franz Liszt (1811-1886), ungarisch-deutscher Komponist und Pianist
Am 22. April 2011 - Sternentstehungsgebiet des Nebels NGC6729
"Ich war schon oft draußen im Weltraum", protzte der Kosmonaut, "aber ich habe weder Gott noch die Engel gesehen" - "Und ich habe schon viele kluge Gehirne operiert", antwortete der Gehirnforscher, "aber ich habe nirgendwo auch nur einen einzigen Gedanken entdeckt".
Jostein Gaarder (* 1952), norwegischer Schriftsteller
Am 21. April 2011 - Zypressen-Wolfsmilch
"Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bilde etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf."
Hermann Hesse (1877-1962), deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller
Am 20. April 2011 - Stachel-Lattich
"Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners."
Heinz von Foerster (1911 - 2002), österr. Biophysiker
Am 19. April 2011 - Biene an Traubenhyazinthe
"Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen."
Siddhartha Gautama, Begründer des Buddhismus
Am 18. April 2011 - UFO-Denkmal Emilcin (Polen)
"Der beste Beweis dafür, dass es im Weltraum intelligentes Leben gibt, ist, dass noch keiner von denen mit uns Kontakt aufzunehmen versucht hat."
aus Calvin und Hobbes
Am 17. April 2011 - Traktor
"Eine jede Tugend wird auffallend schnell zum Problem, wenn man sie radikal ernst nimmt."
Richard David Precht (*1964), deutscher Schriftsteller, Publizist und Essayist
Am 16. April 2011 - Wittmoor bei Hamburg
"Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille."
Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Journalist und Schriftsteller
Am 15. April 2011 - Flug zum Mond
"Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen, versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten."
Wernher von Braun (1912-1977), dt.- US-amerik. Raketenforscher und -Ingenieur
Am 14. April 2011 - Mistkäfer
"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Am 13. April 2011 - Spinnennetz
"Jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise."
Joachim Ringelnatz (1883-1934), dt. Schriftsteller, Kabarettist und Maler
Am 12. April 2011 - Siebenpunkt-Marienkäfer
"Liebe ist die einzige Sklaverei, die als Vergnügen empfunden wird."
George Bernard Shaw (1856-1950), irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger
Am 11. April 2011 - Schwan
"Alle Menschen haben eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat."
Howard Spring (1889-1965), engl. Schriftsteller u. Journalist
Am 10. April 2011 - Biene im Anflug auf eine Garten-Senfrauke
"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr."
Albert Einstein (1879-1955), dt. Physiker und Nobelpreisträger
Am 09. April 2011 - Scharbockskraut
"Wenn die Amerikanerin so lieben könnte, wie die Deutsche glaubt, dass die Französin es täte - dann würde sich die Engländerin schön freuen. Sie hätte einen herrlichen Anlass, sich zu entrüsten."
Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Journalist, Satiriker und Zeitkritiker
Am 08. April 2011 - Gemeiner Orangebecherling
"Der kreativste Künstler ist die Natur.
Andreas Tenzer (*1954), dt. Philosoph u. Pädagoge
Am 07. April 2011 - Zweiblättriger Blaustern
"Vernunft formt den Menschen, das Gefühl leitet ihn."
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge und Naturforscher
Am 06. April 2011 - Erpel
„Auch in der Kommunikation gilt das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens: Immer mehr Aufwand bringt - ab einem gewissen Punkt - immer weniger Erfolg.“
Michael Tost, Geschäftsführer ABC/Eurocom, Düsseldorf
Am 05. April 2011 - Windrad in Frankreich
"Was ist Reichtum? Für jemanden ist ein altes Hemd schon Reichtum. Ein anderer ist mit zehn Millionen arm."
Franz Kafka (1883-1924), deutschsprachiger Schriftsteller
Am 04. April 2011 - Mandelblüte auf Mallorca
"Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut."
Heinrich Christian Wilhelm Busch (1832-1908), humoristischer Dichter und Zeichner
Am 03. April 2011 - Esel
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
Gerhard Uhlenbruck (*1929), dt. Mediziner und Aphoristiker
Am 02. April 2011 - Riesenscheidenstreifling
"Der Edle ist ruhig und gelassen, der Gemeine ist immer in Sorgen und Aufregung."
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr), chinesischer Philosoph
Am 01. April 2011 - Narzisse
"Es gibt zwei menschliche Hauptsünden, aus welchen sich alle anderen ableiten: Ungeduld und Lässigkeit. Wegen der Ungeduld sind die Menschen aus dem Paradiese vertrieben worden, und wegen der Lässigkeit kehren sie nicht zurück."
Franz Kafka (1883-1924), deutschsprachiger Schriftsteller