PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kategorie:Pilze
| Du befindest dich in der Kategorie Pilze innerhalb einer systematischen Kategorisierung, welche die deutschen Namen berücksichtigt. Sie entspricht der wissenschaftlichen Kategorie:Fungi innerhalb der Kategorie:Lebewesen.
 Beachte bitte die Hinweise zur Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen  | 
Diese Kategorie umfasst alle Artikel zu Pilz-Arten und höheren Taxa im biologischen Sinn. Daneben gibt es die Kategorie:Speisepilz, Kategorie:Ungenießbarer Pilz und Kategorie:Giftpilz, in die Pilzarten gegebenenfalls zusätzlich eingeordnet werden können und die Kategorie:Mykologie für weitere mykologische Begriffe. Unsystematische Pilzgruppen sollen der Kategorie:Lebewesen – sonstige Kategorien zugeordnet werden.Einen Überblick der Pilzsystematik bis auf Klassenebene liefert die Systematik der Pilze, und in der Kategorie:Fungi sind die Pilze nach ihren wissenschaftlichen Namen angeordnet.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 3 Unterkategorien (3 insgesamt):
M
- Myxomycetes (2 S)
 
S
Seiten in der Kategorie „Pilze“
Folgende 78 Seiten sind in dieser Kategorie, von 78 insgesamt.
B
F
G
J
K
R
S
Z
Medien in der Kategorie „Pilze“
Folgende 52 Dateien sind in dieser Kategorie, von 52 insgesamt.
- 
			
			Ascotremella faginea.jpg 640 × 426; 64 KB
 - 
			
			Austernseitling.jpg 1.200 × 1.600; 566 KB
 - 
			
			Beutelstäubl1.jpg 2.736 × 3.648; 917 KB
 - 
			
			Beutelstäubl2.jpg 2.736 × 3.648; 939 KB
 - 
			
			Beutelstäubl3.jpg 2.736 × 3.648; 1,08 MB
 - 
			
			Bewimperter Erdstern.jpg 2.032 × 1.354; 990 KB
 - 
			
			Birkenpilz2.jpg 2.736 × 3.648; 832 KB
 - 
			
			Blutblättrigerhautkopf1.jpg 2.736 × 3.648; 946 KB
 - 
			
			Blutblättrigerhautkopf2.jpg 2.736 × 3.648; 1,25 MB
 - 
			
			Blutblättrigerhautkopf3.jpg 3.648 × 2.736; 1.016 KB
 - 
			
			Blutblättrigerhautkopf4.jpg 3.648 × 2.736; 1,18 MB
 - 
			
			Bluthelm1.jpg 3.648 × 2.736; 947 KB
 - 
			
			Bluthelm2.jpg 3.648 × 2.736; 982 KB
 - 
			
			Bluthelm3.jpg 3.648 × 2.736; 863 KB
 - 
			
			Bluthelm4.jpg 3.648 × 2.736; 728 KB
 - 
			
			Braunerlacktrichter1.jpg 3.648 × 2.736; 982 KB
 - 
			
			Braunerlacktrichter2.jpg 2.736 × 3.648; 1,22 MB
 - 
			
			Buchen-Schlauchzitterling1.jpg 3.648 × 2.736; 1,94 MB
 - 
			
			Buckeltäubling1.jpg 2.736 × 3.648; 899 KB
 - 
			
			Buckeltäubling2.jpg 3.648 × 2.736; 894 KB
 - 
			
			Buckeltäubling3.jpg 2.736 × 3.648; 506 KB
 - 
			
			Buckeltäubling4.jpg 3.648 × 2.736; 486 KB
 - 
			
			Buntstieliger (Büschel-) Helmling.jpg 4.592 × 3.056; 1,34 MB
 - 
			
			Edelreizker1.jpg 3.648 × 2.736; 991 KB
 - 
			
			Edelreizker2.jpg 3.648 × 2.736; 1,16 MB
 - 
			
			Edelreizker3.jpg 3.648 × 2.736; 1,06 MB
 - 
			
			Erdwarzenpilz1.jpg 3.648 × 2.736; 1,19 MB
 - 
			
			Erlenschillerporling1.jpg 3.648 × 2.736; 843 KB
 - 
			
			Erlenschillerporling2.jpg 3.648 × 2.736; 715 KB
 - 
			
			Erlenschillerporling3.jpg 3.648 × 2.736; 1,51 MB
 - 
			
			Erlenschillerporling4.jpg 3.648 × 2.736; 806 KB
 - 
			
			Falscher Pfifferling 01.jpg 2.736 × 3.648; 865 KB
 - 
			
			Falscher Pfifferling 02.jpg 2.736 × 3.648; 1,01 MB
 - 
			
			Falscher Pfifferling 03.jpg 2.736 × 3.648; 1 MB
 - 
			
			Gewimpertererdstern1.jpg 3.648 × 2.736; 773 KB
 - 
			
			Gewimpertererdstern2.jpg 714 × 751; 54 KB
 - 
			
			Gewimpertererdstern3.jpg 3.648 × 2.736; 830 KB
 - 
			
			Glimmertintling2011 02.jpg 2.736 × 3.648; 582 KB
 - 
			
			Glimmertintling2011 03.jpg 3.648 × 2.736; 666 KB
 - 
			
			Glimmertintling2011 04.jpg 2.736 × 3.648; 843 KB
 - 
			
			Kleinerschuppenporling2011 01.jpg 3.648 × 2.736; 964 KB
 - 
			
			Kleinerschuppenporling2011 02.jpg 3.648 × 2.736; 1,03 MB
 - 
			
			Lactarius glyciosmus Kokosmelkzwam Saxifraga-Jan van der Straten.jpg 640 × 418; 43 KB
 - 
			
			Lactarius volemus Vissige melkzwam Saxifraga-Marijke Verhagen.jpg 640 × 425; 56 KB
 - 
			
			Mairitterling.jpg 2.736 × 3.648; 909 KB
 - 
			
			Mairitterling2.jpg 2.736 × 3.648; 844 KB
 - 
			
			Mairitterling3.jpg 2.736 × 3.648; 874 KB
 - 
			
			Schuppigerporling2011 01.jpg 3.648 × 2.736; 1,85 MB
 - 
			
			Schuppigerporling2011 02.jpg 3.648 × 2.736; 1,41 MB
 - 
			
			Schuppigerporling2011 03.jpg 3.648 × 2.736; 612 KB