PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Buchenschleimrübling
Buchenschleimrübling![]() Oudemansiella mucida | ||||
Reich | Pilze | Fungi | ||
Abteilung | Basidienpilze | Basidiomycota | ||
Klasse | Ständerpilze | Basidiomycetes | ||
Unterklasse | Hutpilze | Agaricomycetidae | ||
Ordnung | Blätterpilze | Agaricales | ||
Familie | Ritterlingsartige | Tricholomataceae | ||
Gattung | Schleimrüblinge | Oudemansiella | ||
Art | Buchenschleimrübling | Oudemansiella mucida | ||
Autor(en) | (SCHRAD.: FR.) v.HOEHN | |||
Jahr |
Der Buchenschleimrübling (Oudemansiella mucida) ist ein Blätterpilz aus der Gattung der Schleimrüblinge (Oudemansiella). Er lebt saprobiontisch auf toten oder zumindest absterbenden Buchenstämmen, scheint jedoch selbst kein Baumschädling zu sein.
Beschreibung
Hut
Reinweißer bis blassgrauer, außerordentlich schleimig-schmieriger Hut, der mittige Buckel ist oft gerunzelt.
Stiel
Relativ schlanker, aber zäher Stiel, der einen oberseits weißen, unterseits grauen Stielring trägt. Stielbasis meist keulig verdickt und hell- bis dunkelbraun gefärbt.
Lamellen
Am Stiel angewachsene, entfernt stehende, weiße Lamellen.
Sporen
weiß
Vorkommen
Zumeist in Büscheln von 2-10 Hüten auf lebenden und toten Buchenstämmen und Buchenstubben. Oftmals hoch am Stamm sitzend und tief im Holz wurzelnd. Fruchtet üblicherweise erst ab September bis in den frühen Winter hinein. In Buchenwäldern in Deutschland häufig, weit verbreitet.
Ähnliche Arten
Die Kombination von schleimigen Hut, Stielring und weißem Sporenpulver sowie das Wachstum auf Buchen ist einzigartig, Verwechslungen sind somit nicht zu befürchten.
Speisewert
Der Pilz ist essbar.

![]() |
![]() |
Andere Lexika