PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Köln
Köln | |
---|---|
Flagge | |
Wappen | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Fläche | 405 qkm |
Zahl der Einwohner | 1.080.000 Einwohner (Stand 2017) |
Einwohnerdichte | 2.619 Einwohner pro qkm (Stand 2015) |
Erwerbslosenquote | 12,1 % |
Bürgermeister | |
Verwaltungsgliederung |
Köln ist eine Stadt am Rhein in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Wahrzeichen ist der Kölner Dom, an dem, mit Pausen, ca. 500 Jahre gearbeitet wurde. Man kann die höchste Stelle fast per Treppen erreichen und hat dann einen wunderschönen Blick über Köln. In Köln befindet sich auch eine der größten Moschee Deutschlands mit einem eigenen Kalifen. Ferner ist Köln ein Medienzentrum und gilt - zusammen mit dem ungleich größeren Berlin - als die deutsche Hauptstadt der Homosexuellen (11% Homosexuelle im Jahr 2005).[1] Köln ist der Sitz des Erzbistums Köln.
Mit mehr als einer Million Einwohnern hat Köln die meisten Einwohner von allen Städten in Nordrhein-Westfalen. Sie markiert das Zentrum des Ballungsraums Köln-Bonn und ist zudem Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Köln ist Karnevalshochburg: Die „fünfte Jahreszeit“ wird in der Stadt besonders intensiv gefeiert. Medienunternehmen wie Brainpool sowie zahlreiche Fernseh-, Musik- und Verlagshäuser haben hier ihren Sitz. Darüber hinaus zählt die Stadt vor allem aufgrund der Universität zu Köln, der Technischen Hochschule Köln und zahlreicher weiterer Bildungsinstitutionen zu einem für Akademiker beliebten Wohnort. Die Kölnmesse ist ein bedeutender Ort für Kongresse, und die günstige Lage am Rhein mit Anschluss an mehrere Autobahnen trägt zur überregionalen wirtschaftlichen Geltung Kölns bei. Infrastrukturell ergänzt wird die ehemalige Hansestadt durch den umfangreichen Schienenpersonen- und Güterverkehr sowie vier Binnenhäfen und den internationalen Flughafen Köln/Bonn.
-
Kölner Dom
-
Kölner Hauptbahnhof um 1954 neben dem Dom
-
Groß St. Martin in Köln
-
Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln
-
Lintgasse in Köln
-
Alter Markt in der Altstadt von Köln
-
Kutterwrack SMS Cöln an der Eigelstein-Torburg in Köln
-
Rhein an der Hohenzollernbrücke in Köln
-
Sankt Kunibert
-
St. Mariä Himmelfahrt
-
Wandmalerei Marzellenstraße
Geographie
Das Stadtgebiet ist über 400 km² groß. Der höchste Punkt Kölns liegt auf dem Monte Troodelöh im Königsforst, der niedrigste im Worringer Bruch. Köln liegt in der Übergangszone vom gemäßigten Seeklima zum Kontinentalklima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern.
Geschichte
Die heutige Metropole hieß in römischer Zeit zunächst Oppidum Ubiorum und wurde im Jahr 50 n. Chr. zur Stadt erhoben. Eine christliche Gemeinde ist ab Beginn des 4. Jahrhunderts in Köln nachgewiesen. Um das Jahr 455 eroberten die Franken die Stadt. Bereits im Mittelalter wurde Köln bedeutend und wuchs zur größten Stadt des deutschsprachigen Raums. 1259 erhielt Köln das Stapelrecht. Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648 ließ die Stadt unversehrt. Köln war die einzige große freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches, die nicht zum Protestantismus überging. Im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 wurde die Innenstadt zu über 90 Prozent zerstört.
Verwaltung
Köln besitzt 86 Stadtteile, aus denen sich 9 Stadtbezirke ergeben. Dabei kommt es oft vor, dass ein Bezirk den gleichen Namen tragen kann wie einer seiner Stadtteile, wie zum Beispiel die Bezirke und Stadtteile Porz, Mülheim, Ehrenfeld, Rodenkirchen oder Nippes. Innerhalb der Stadtteile unterscheiden Einheimische noch zwischen verschiedenen „Veedeln“ (Viertel).
Der Rat der Stadt Köln besteht aus 90 Mitgliedern. Oberbürgermeisterin der Stadt Köln ist seit 2015 Henriette Reker (parteilos). Städtepartnerschaften bestehen seitens Köln unter anderem mit Liverpool, Barcelona, Turin oder auch Rio de Janeiro.
Kultur
Neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Kölner Dom beeindruckt Köln auch noch durch zahlreiche andere Bauten, Architektonik und kulturelle Angebote:
- acht für die Infrastruktur wichtige Rheinbrücken,
- Grünanlagen wie der Hiroshima-Nagasaki-Park, der Beethovenpark oder auch die zwei Grüngürtel,
- der Kölner Zoo,
- das Kölner Theater,
- die Kölner Philharmonie,
- zahlreiche Museen wie das Museum Ludwig, das Kölnische Stdatmuseum oder das Festungsmuseum,
- den Kölner Karneval: in Köln beginnt jedes Jahr am 11.11. um 11:11 Uhr die 5. Jahreszeit,
- zahlreiche Weihnachtsmärkte wie der Altstadt-Weihnachtsmarkt „Heimat der Heinzel“ auch das Nikolausdorf von Rico von der Gathen
In der Kapelle Heilige Drei Könige wird regelmäßig die Tridentinische Messe gefeiert.
Freie Theatergruppen sind unter anderen das NN Theater.
Sport in Köln
Die Vereine der Stadt sind der 1. FC Köln, SC Fortuna Köln und FC Viktoria Köln. Der 1. FC Köln ist mit rund 100.000 Mitgliedern der größte Sportverein der Stadt und der viertgrößte in Deutschland.
In der Fußball-Bundesliga Spielzeit 2012/2013 war der 1. FC Köln nach zahlreichen Niederlagen erneut in die 2. Liga abgestiegen. Ein Schicksal, das den Verein immer wieder ereilt. Es war der fünfte Abstieg des Vereins seit seiner Gründung 1953. Lukas Podolski wechselte anschließend nach England zum FC Arsenal. Der Trainer Frank Schaefer wurde entlassen. Seit der Saison 2013/2014 trainiert Peter Stöger die Mannschaft. Mittlerweile spielt der „EffZeh“, wie die Kölner ihren Verein nennen, wieder erstklassig.
Unternehmen in Köln
Durch seine Größe und Verkehrslage ist Köln ein wirtschaftlich attraktiver Standort für viele Unternehmen:
- Ford-Werke in Köln-Niehl
- RTL
- Deutsche Bahn
- RWE Power AG
- NetCologne
- AXA-Konzern
- M. DuMont Schauberg
- HUK-COBURG Versicherungsgruppe
- Van Ameyde Germany AG
- Dell GmbH
- DITHO Design
- Music Store
Siehe auch
Weblinks
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Köln – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Aachen (eingeschränkt kreisfreie Stadt) | Städteregion Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Kreis Borken | Bottrop | Kreis Coesfeld | Dortmund | Duisburg | Kreis Düren | Düsseldorf | Ennepe-Ruhr-Kreis | Essen | Kreis Euskirchen | Gelsenkirchen | Kreis Gütersloh | Hagen | Hamm | Kreis Heinsberg | Kreis Herford | Herne | Hochsauerlandkreis | Kreis Höxter | Kreis Kleve | Köln | Krefeld | Leverkusen | Kreis Lippe | Märkischer Kreis | Kreis Mettmann | Minden-Lübbecke | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Münster | Oberbergischer Kreis | Oberhausen | Kreis Olpe | Kreis Paderborn | Kreis Recklinghausen | Remscheid | Rhein-Erft-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Rhein-Kreis Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Siegen-Wittgenstein | Kreis Soest | Solingen | Kreis Steinfurt | Kreis Unna | Kreis Viersen | Kreis Warendorf | Kreis Wesel | Wuppertal
über 1.000.000 Einwohner: Berlin | Hamburg | Köln | München
über 500.000 Einwohner: Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hannover | Leipzig | Nürnberg | Stuttgart
über 250.000 Einwohner: Aachen | Augsburg | Bielefeld | Bochum | Bonn | Duisburg | Gelsenkirchen | Karlsruhe | Mannheim | Mönchengladbach | Münster | Wiesbaden | Wuppertal
über 100.000 Einwohner: Bergisch Gladbach | Bottrop | Braunschweig | Bremerhaven | Chemnitz | Cottbus | Darmstadt | Erfurt | Erlangen | Freiburg im Breisgau | Fürth | Göttingen | Hagen | Halle (Saale) | Hamm | Heidelberg | Heilbronn | Herne | Hildesheim | Ingolstadt | Jena | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Leverkusen | Lübeck | Ludwigshafen am Rhein | Magdeburg | Mainz | Moers | Mülheim an der Ruhr | Neuss | Oberhausen | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Pforzheim | Potsdam | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzgitter | Siegen | Solingen | Trier | Ulm | Wolfsburg | Würzburg
Einzelnachweise
- ↑ Kirstin Kabasci: Köln, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH, 1. Aufl., Bielefeld, 2006, S. 14