PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen
Quelle |
|||
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland | {{Infobox Gemeinde in Deutschland | ||
|Art = Stadt | |Art = Stadt | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
|Vorwahl = 0341, 034297<ref>[[Liebertwolkwitz]]</ref> 034298,<ref>[[Plaußig]]</ref> | |Vorwahl = 0341, 034297<ref>[[Liebertwolkwitz]]</ref> 034298,<ref>[[Plaußig]]</ref> | ||
|Gemeindeschlüssel = 14713000 | |Gemeindeschlüssel = 14713000 | ||
|Gliederung = 10 [[Stadtbezirk]]e mit 63 [[Ortsteil]]en | |Gliederung = 10 [[Stadtbezirk]]e mit 63 [[Ortsteil]]en | ||
|Adresse = Martin-Luther-Ring 4–6<br/>04109 Leipzig | |Adresse = Martin-Luther-Ring 4–6<br/>04109 Leipzig | ||
|Website = [https://www.leipzig.de/ www.leipzig.de] | |Website = [https://www.leipzig.de/ www.leipzig.de] | ||
}} | }} | ||
'''Leipzig''' ist eine kreisfreie [[Stadt]] im deutschen [[Bundesland]] [[Sachsen]]. Leipzig liegt im Nordwesten von Sachsen und ist mit über 600.000 Einwohnern (Stand Dezember 2021)<ref>diese und weitere Zahlen stammen aus der [[Wikipedia]]</ref> die größte Stadt des Landes. Umliegende [[Stadt|Städte]] sind [[Halle (Saale)]], [[Chemnitz]], [[Dresden]] und [[Gera]]. | '''Leipzig''' ist eine kreisfreie [[Stadt]] im deutschen [[Bundesland]] [[Sachsen]]. Leipzig liegt im Nordwesten von Sachsen und ist mit über 600.000 Einwohnern (Stand Dezember 2021)<ref>diese und weitere Zahlen stammen aus der [[Wikipedia]]</ref> die größte Stadt des Landes. Umliegende [[Stadt|Städte]] sind [[Halle (Saale)]], [[Chemnitz]], [[Dresden]] und [[Gera]]. Leipzig liegt an den Flüssen [[Elster (Fluss)|Elster]] und [[Pleiße]]. Bis 1945 war es eine international bedeutende [[Messestadt]] - eine Stellung, die sie erst etwa seit 1990 wieder zu gewinnen versucht. | ||
[[Oberbürgermeister]] ist seit März 2006 der [[SPD]]-Politiker [[Burkhard Jung]]. Die Anonymität der Großstadt und die soziale Situation im Bundesland führen dazu, dass die [[Kriminalität]] hier besonders hoch ist.<ref>[https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/das-sind-die-zehn-gefaehrlichsten-staedte-deutschlands-berlin-frankfurt-hannover;art1373253,11470468 Das sind die zehn gefährlichsten Städte Deutschlands], Bericht im Südkurier am 19. April 2023</ref> | Bekannt sind der [[Thomanerchor]], das [[Gewandhausorchester]] und die [[Leipziger Buchmesse]]. | ||
[[Oberbürgermeister]] ist seit März 2006 der aus [[Westdeutschland]] stammende [[SPD]]-Politiker [[Burkhard Jung]]. Die Anonymität der Großstadt und die soziale Situation im Bundesland führen dazu, dass die [[Kriminalität]] hier besonders hoch ist.<ref>[https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/das-sind-die-zehn-gefaehrlichsten-staedte-deutschlands-berlin-frankfurt-hannover;art1373253,11470468 Das sind die zehn gefährlichsten Städte Deutschlands], Bericht im Südkurier am 19. April 2023</ref> | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 27: | Zeile 26: | ||
Datei:Das neue Gewandhaus in Leipzig.jpg|Neues Gewandhaus | Datei:Das neue Gewandhaus in Leipzig.jpg|Neues Gewandhaus | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Geschichte == | |||
Der Ort wurde als ''urbs lipzi'' erstmals im Jahre 1015 urkundlich erwähnt und hatte im [[12. Jahrhundert]] das [[Magdeburger Stadtrecht]]. Seit dem 13. Jahrhundert entwickelte sich Leipzig zu einem überregionalen Handelsplatz. Zum Ende des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjähriger Krieg]]es wurden die Stadt bis [[1650]] von [[Schweden]] besetzt. Bekannt wurde die Stadt später auch durch die [[Völkerschlacht bei Leipzig]] im Jahr 1813. | |||
Leipzig war seit 1952 Hauptstadt des gleichnamigen [[Bezirk Leipzig|Bezirks]] in der [[DDR]] und größte Stadt in [[Mitteldeutschland]]. 1979 lebten hier 564.000 Menschen; in den Folgejahr sank diese Zahl, und zwar 1980 auf 562.480, 1990 auf 511.079 und schließlich unter die 500.000-Grenze mit 493.208 im Jahr 2000. Seitdem steigt sie langsam wieder an. | |||
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] kam es in den Jahren 1943 bis 1945 zu häufigen [[Luftangriffe auf Leipzig|Luftangriffen auf die Stadt]], die zu erheblichen Zerstörungen der Innenstadt führten – bis zu 60 Prozent der Bausubstanz waren betroffen.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig#Geschichte</ref> | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Leipzig Hauptbahnhof]] | * [[Leipzig Hauptbahnhof]] | ||
{{Navigationsleiste Deutsche Großstädte}} | {{Navigationsleiste Deutsche Großstädte}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{OpenStreetMapSearch|Leipzig}} | {{OpenStreetMapSearch|Leipzig}} | ||
* [http://www.leipzig-sachsen.de/leipzig-stadtchronik Leipzig-Stadtchronik], Geschichte der Stadt Leipzig von frühzeitlichen Funden über die Stadtgründung bis 1799 | * [http://www.leipzig-sachsen.de/leipzig-stadtchronik Leipzig-Stadtchronik], Geschichte der Stadt Leipzig von frühzeitlichen Funden über die Stadtgründung bis 1799 | ||
* [https://www.leipzig-lexikon.de/ Leipzig-Lexikon] – umfangreiches privates Weblexikon | * [https://www.leipzig-lexikon.de/ Leipzig-Lexikon] – umfangreiches privates Weblexikon | ||
* {{HOV|Leipzig_(1)|Leipzig}} | * {{HOV|Leipzig_(1)|Leipzig}} | ||
{{Kupfer-Geographie}} | {{Kupfer-Geographie}} | ||
== Andere Lexika == | |||
*''Das neue Fischer Lexikon in Farbe'', Fischer Taschenbuch Verlag, aktualisierte Ausgabe, Frankfurt am Main 1981, Band 6, Seite 3628 | |||
== Einzelnachweise und Anmerkungen == | == Einzelnachweise und Anmerkungen == |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 19:08 Uhr
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() {{{Bildtext}}} |
Koordinaten: 51° 20′ N, 12° 22′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Höhe: | 113 m ü. NN | |
Einwohner: |
522.883 (31. Dez. 2010)[1] | |
Postleitzahlen: | 04103–04357 | |
Vorwahlen: | 0341, 034297[2] 034298,[3] | |
Gemeindeschlüssel: | 14 7 13 000 | |
Stadtgliederung: | 10 Stadtbezirke mit 63 Ortsteilen | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Martin-Luther-Ring 4–6 04109 Leipzig | |
Webpräsenz: |
Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im deutschen Bundesland Sachsen. Leipzig liegt im Nordwesten von Sachsen und ist mit über 600.000 Einwohnern (Stand Dezember 2021)[4] die größte Stadt des Landes. Umliegende Städte sind Halle (Saale), Chemnitz, Dresden und Gera. Leipzig liegt an den Flüssen Elster und Pleiße. Bis 1945 war es eine international bedeutende Messestadt - eine Stellung, die sie erst etwa seit 1990 wieder zu gewinnen versucht.
Bekannt sind der Thomanerchor, das Gewandhausorchester und die Leipziger Buchmesse.
Oberbürgermeister ist seit März 2006 der aus Westdeutschland stammende SPD-Politiker Burkhard Jung. Die Anonymität der Großstadt und die soziale Situation im Bundesland führen dazu, dass die Kriminalität hier besonders hoch ist.[5]
-
Stadtbild Leipzig Nebenstraße
-
Neue Messe
-
Neues Gewandhaus
Geschichte
Der Ort wurde als urbs lipzi erstmals im Jahre 1015 urkundlich erwähnt und hatte im 12. Jahrhundert das Magdeburger Stadtrecht. Seit dem 13. Jahrhundert entwickelte sich Leipzig zu einem überregionalen Handelsplatz. Zum Ende des Dreißigjähriger Krieges wurden die Stadt bis 1650 von Schweden besetzt. Bekannt wurde die Stadt später auch durch die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813.
Leipzig war seit 1952 Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks in der DDR und größte Stadt in Mitteldeutschland. 1979 lebten hier 564.000 Menschen; in den Folgejahr sank diese Zahl, und zwar 1980 auf 562.480, 1990 auf 511.079 und schließlich unter die 500.000-Grenze mit 493.208 im Jahr 2000. Seitdem steigt sie langsam wieder an.
Während des Zweiten Weltkrieges kam es in den Jahren 1943 bis 1945 zu häufigen Luftangriffen auf die Stadt, die zu erheblichen Zerstörungen der Innenstadt führten – bis zu 60 Prozent der Bausubstanz waren betroffen.[6]
Siehe auch
über 1.000.000 Einwohner: Berlin | Hamburg | Köln | München
über 500.000 Einwohner: Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hannover | Leipzig | Nürnberg | Stuttgart
über 250.000 Einwohner: Aachen | Augsburg | Bielefeld | Bochum | Bonn | Duisburg | Gelsenkirchen | Karlsruhe | Mannheim | Mönchengladbach | Münster | Wiesbaden | Wuppertal
über 100.000 Einwohner: Bergisch Gladbach | Bottrop | Braunschweig | Bremerhaven | Chemnitz | Cottbus | Darmstadt | Erfurt | Erlangen | Freiburg im Breisgau | Fürth | Göttingen | Hagen | Halle (Saale) | Hamm | Heidelberg | Heilbronn | Herne | Hildesheim | Ingolstadt | Jena | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Leverkusen | Lübeck | Ludwigshafen am Rhein | Magdeburg | Mainz | Moers | Mülheim an der Ruhr | Neuss | Oberhausen | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Pforzheim | Potsdam | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzgitter | Siegen | Solingen | Trier | Ulm | Wolfsburg | Würzburg
Weblinks
- Leipzig-Stadtchronik, Geschichte der Stadt Leipzig von frühzeitlichen Funden über die Stadtgründung bis 1799
- Leipzig-Lexikon – umfangreiches privates Weblexikon
- Leipzig im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Reiseinformationen
Andere Lexika
- Das neue Fischer Lexikon in Farbe, Fischer Taschenbuch Verlag, aktualisierte Ausgabe, Frankfurt am Main 1981, Band 6, Seite 3628
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ Liebertwolkwitz
- ↑ Plaußig
- ↑ diese und weitere Zahlen stammen aus der Wikipedia
- ↑ Das sind die zehn gefährlichsten Städte Deutschlands, Bericht im Südkurier am 19. April 2023
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Leipzig#Geschichte