Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Einwohnerzahl

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Einwohnerzahl ist die Menge Einwohner einer Stadt, eines Staates, eines Landes, einer Provinz, eines Kantons oder einer ähnlichen geographischen Einheit. Einwohnerzahlen von Städten und Staaten werden häufig für Vergleiche verwendet, sie sagen aber zum Beispiel nicht immer etwas über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus. Einwohnerzahlen werden in Deutschland von den statistischen Landesämtern ermittelt und beruhen auf den Daten der Meldebehörden. Dabei gibt es immer durch Umzüge und doppelte Wohnsitze einige Ungenauigkeiten. In vielen Ländern der Welt gibt es jedoch nur Schätzungen. Genaue Zahlen, die häufig in Nachschlagewerken zu finden sind, gaukeln eine Genauigkeit vor, die tatsächlich nicht besteht. Durch Eingemeindungen und Zusammenlegungen erreichen viele Städte einen scheinbaren Zuwachs: Ein Beispiel sind die Gebietsreformen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er Jahre.

Auffällig sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sprachversionen von Wikipedia und den amtlichen Angaben. So hat die japanische Hauptstadt Tokio mit Stand vom 1. Oktober 2019 in der deutschen Wikipedia rund 9,4 Millionen Einwohner,[1] obwohl die Stadt als Verwaltungseinheit 1943 abgeschafft wurde. Nach Angaben der Vereinten Nationen (UNO) lag die Stadtbevölkerung 2008 bei 8,5 Millionen.[2] In der englischen Wikipedia sind dazu keine entsprechenden Angaben zu finden.

Siehe auch

Einzelnachweise