Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

26. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
1901–1950: der hatte die niederländische Staatsbürgerschaft
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
 
* {{0}}{{0}}{{0}}[[4]]: Nach dem Tod seiner beiden Adoptivsöhne Lucius Caesar und Gaius Caesar, ist Kaiser [[Augustus]] gezwungen, seine Nachfolge neu zu regeln. Er adoptiert seinen Stiefsohn, den 42-jährigen [[Tiberius|Tiberius Claudius Nero]] („Tiberius“).
[[Datei:JulioClaudian-Tiberius.svg|thumb|140px|4 n.Chr.: <br />Stammbaum der [[Claudier]]]]
 
* {{0}}{{0}}{{0}}[[4]]: Nach dem Tod seiner beiden Adoptivsöhne [[Lucius Caesar|Lucius]] und [[Gaius Caesar]], ist Kaiser [[Augustus]] gezwungen, seine Nachfolge neu zu regeln. Er adoptiert seinen Stiefsohn, den 42-jährigen [[Tiberius|Tiberius Claudius Nero]] („Tiberius“).
 
[[Datei:Jovianus.jpg|thumb|left|100px|363: Jovian]]
 
* {{0}}[[363]]: Der Tod des [[Römisches Reich|römischen]] Kaisers [[Julian (Kaiser)|Julian]] in einer Schlacht gegen das [[Sassanidenreich]] führt am selben Tag zur Bestimmung seines Nachfolgers [[Jovian]] durch die Truppe.
* {{0}}[[363]]: Der Tod des [[Römisches Reich|römischen]] Kaisers [[Julian (Kaiser)|Julian]] in einer Schlacht gegen das [[Sassanidenreich]] führt am selben Tag zur Bestimmung seines Nachfolgers [[Jovian]] durch die Truppe.
* [[1295]]: Die Krönung des [[Piasten]] [[Przemysław II.]] zum [[Liste der polnischen Herrscher|vierten polnischen König]] beendet die [[Geschichte Polens#Wiedervereinigung, die letzten Piasten und das Haus Anjou 1295–1386|Phase der Seniorherzogswürde]] im Lande und sorgt für die Stärkung der Zentralmacht.  
* [[1295]]: Die Krönung des [[Piasten]] [[Przemysław II.]] zum [[Liste der polnischen Herrscher|vierten polnischen König]] beendet die [[Geschichte Polens#Wiedervereinigung, die letzten Piasten und das Haus Anjou 1295–1386|Phase der Seniorherzogswürde]] im Lande und sorgt für die Stärkung der Zentralmacht.  
[[Datei:Ulrich von Jungingen1.PNG|thumb|100px|1407: Ulrich von Jungingen]]
* [[1407]]: Das [[Ordenskapitel]] des [[Deutscher Orden|Deutschen Ordens]] wählt nach dem Tod von [[Konrad von Jungingen]] seinen Bruder [[Ulrich von Jungingen|Ulrich]] zum [[Hochmeister]]. Dieser wehrt sich anfänglich gegen die Wahl mit dem Argument, des hohen Amts nicht würdig zu sein.  
* [[1407]]: Das [[Ordenskapitel]] des [[Deutscher Orden|Deutschen Ordens]] wählt nach dem Tod von [[Konrad von Jungingen]] seinen Bruder [[Ulrich von Jungingen|Ulrich]] zum [[Hochmeister]]. Dieser wehrt sich anfänglich gegen die Wahl mit dem Argument, des hohen Amts nicht würdig zu sein.  
[[Datei:King_Richard_III.jpg|thumb|left|100px|1483: Richard&nbsp;III.]]
* [[1483]]: [[Richard III. (England)|Richard III.]] beginnt seine Regentschaft, nachdem ihn am Tag zuvor das [[Geschichte Englands#Die Rosenkriege|englische]] [[Englisches Parlament|Parlament]] zum rechtmäßigen Thronfolger erklärt hat.
* [[1483]]: [[Richard III. (England)|Richard III.]] beginnt seine Regentschaft, nachdem ihn am Tag zuvor das [[Geschichte Englands#Die Rosenkriege|englische]] [[Englisches Parlament|Parlament]] zum rechtmäßigen Thronfolger erklärt hat.
* [[1522]]: Die [[Osmanisches Reich#Süleyman der Prächtige|Osmanen]] unter [[Süleyman der Prächtige|Süleyman dem Prächtigen]] erscheinen mit einer riesigen Flotte vor [[Rhodos#Geschichte|Rhodos]] und beginnen mit der [[Belagerung von Rhodos (1522)|Belagerung der Insel]], die sich im Besitz des [[Geschichte des Johanniterordens|Johanniterordens]] befindet.
* [[1522]]: Die [[Osmanisches Reich#Süleyman der Prächtige|Osmanen]] unter [[Süleyman der Prächtige|Süleyman dem Prächtigen]] erscheinen mit einer riesigen Flotte vor [[Rhodos#Geschichte|Rhodos]] und beginnen mit der [[Belagerung von Rhodos (1522)|Belagerung der Insel]], die sich im Besitz des [[Geschichte des Johanniterordens|Johanniterordens]] befindet.
Zeile 30: Zeile 18:
* [[1803]]: [[Geschichte Schwedens#Die Gustavianische Epoche (1772–1809)|Schweden]] verpfändet [[Wismar]] für 100 Jahre an das Herzogtum [[Mecklenburg-Schwerin]].
* [[1803]]: [[Geschichte Schwedens#Die Gustavianische Epoche (1772–1809)|Schweden]] verpfändet [[Wismar]] für 100 Jahre an das Herzogtum [[Mecklenburg-Schwerin]].
* [[1830]]: Nach dem Tod seines Bruders [[Georg IV. (Vereinigtes Königreich)|Georg IV.]] wird [[Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich)|Wilhelm IV.]] britischer König und zugleich [[Königreich Hannover|König von Hannover]].
* [[1830]]: Nach dem Tod seines Bruders [[Georg IV. (Vereinigtes Königreich)|Georg IV.]] wird [[Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich)|Wilhelm IV.]] britischer König und zugleich [[Königreich Hannover|König von Hannover]].
[[Datei:Dardanelles map2.png|140px|thumb|Karte der Dardanellen]]
* [[1833]]: [[Geschichte Russlands#Der Aufstieg zur Weltmacht|Russland]] und das [[Osmanisches Reich|Osmanische Reich]] schließen einen Vertrag, der die [[Hohe Pforte]] zur Schließung der [[Dardanellen]] und den Zaren zur Hilfe im Krieg des [[Sultan]]s mit [[Dynastie des Muhammad Ali|Ägypten]] verpflichtet.
* [[1833]]: [[Geschichte Russlands#Der Aufstieg zur Weltmacht|Russland]] und das [[Osmanisches Reich|Osmanische Reich]] schließen einen Vertrag, der die [[Hohe Pforte]] zur Schließung der [[Dardanellen]] und den Zaren zur Hilfe im Krieg des [[Sultan]]s mit [[Dynastie des Muhammad Ali|Ägypten]] verpflichtet.
* [[1843]]: Nach dem Austausch der [[Ratifikation]]surkunden über den [[Vertrag von Nanking]] in [[Hongkong]] wird Hongkong zur britischen [[Kronkolonie]] proklamiert.
* [[1843]]: Nach dem Austausch der [[Ratifikation]]surkunden über den [[Vertrag von Nanking]] in [[Hongkong]] wird Hongkong zur britischen [[Kronkolonie]] proklamiert.
* [[1917]]: Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]].
* [[1917]]: Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]].
[[Datei:Antonio Maria da Silva.jpg|thumb|100px|left|António Maria da Silva]]
* [[1920]]: In [[Portugal]] wird [[António Maria da Silva]] zum ersten Mal Ministerpräsident, das Amt, in das er viermal in seinem Leben berufen wird.
* [[1920]]: In [[Portugal]] wird [[António Maria da Silva]] zum ersten Mal Ministerpräsident, das Amt, in das er viermal in seinem Leben berufen wird.
* [[1924]]: Die US-amerikanische Besatzung der [[Geschichte der Dominikanischen Republik|Dominikanischen Republik]] von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
* [[1924]]: Die US-amerikanische Besatzung der [[Geschichte der Dominikanischen Republik|Dominikanischen Republik]] von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
Zeile 44: Zeile 26:
* [[1941]]: Vier Tage nach Beginn der ''[[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945#1941|Operation Barbarossa]]'' beginnt die erste große [[Kesselschlacht]] des [[Zweiter Weltkrieg#Der Überfall auf die Sowjetunion|Zweiten Weltkriegs]] bei [[Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk|Bialystok und Minsk]].
* [[1941]]: Vier Tage nach Beginn der ''[[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945#1941|Operation Barbarossa]]'' beginnt die erste große [[Kesselschlacht]] des [[Zweiter Weltkrieg#Der Überfall auf die Sowjetunion|Zweiten Weltkriegs]] bei [[Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk|Bialystok und Minsk]].
* [[1945]]: Die ''[[Christlich Demokratische Union Deutschlands]]'' (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
* [[1945]]: Die ''[[Christlich Demokratische Union Deutschlands]]'' (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
[[Datei:Berlin_Tempelhof_Luftbrueckendenkmal.jpg|100px|thumb|right|Luftbrücken-Denkmal Berlin-Tempelhof]]
* [[1945]]: Mit der Unterzeichnung der [[Charta der Vereinten Nationen]] in San Francisco durch 50 Staaten wird die [[Vereinte Nationen|UNO]] gegründet.
* [[1945]]: Mit der Unterzeichnung der [[Charta der Vereinten Nationen]] in San Francisco durch 50 Staaten wird die [[Vereinte Nationen|UNO]] gegründet.
* [[1948]]: Beginn der [[Berliner Luftbrücke]], die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Dingen zu Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni [[Berlin-Blockade|abgeriegelten Stadt]].
* [[1948]]: Beginn der [[Berliner Luftbrücke]], die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Dingen zu Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni [[Berlin-Blockade|abgeriegelten Stadt]].
* [[1950]]: Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den [[Suppression of Communism Act]], der als Vorwand benutzt wurde, um massiv gegen alle inländischen [[Apartheid|Antiapartheidsbestrebungen]] vorgehen zu können.
* [[1950]]: Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den [[Suppression of Communism Act]], der als Vorwand benutzt wurde, um massiv gegen alle inländischen [[Apartheid|Antiapartheidsbestrebungen]] vorgehen zu können.
* [[1960]]: Die seit [[1868]] französische [[Kolonie]] [[Madagaskar]] erlangt die [[Geschichte Madagaskars#Unabhängigkeit|Unabhängigkeit]] von Frankreich.
* [[1960]]: [[Madagaskar]] erlangt die Unabhängigkeit von [[Frankreich]].
* [[1960]]: [[Britisch-Somaliland]] wird in die Unabhängigkeit entlassen – am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem [[Treuhandgebiet|UN-Treuhandgebiet]] [[Italienisch-Somaliland]] zu [[Somalia]].
* [[1960]]: [[Britisch-Somaliland]] wird in die Unabhängigkeit entlassen – am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem [[Treuhandgebiet|UN-Treuhandgebiet]] [[Italienisch-Somaliland]] zu [[Somalia]].
[[Datei:JFK speech lch bin ein berliner 1.jpg|thumb|left|150px|1963: Kennedy in Berlin]]
* [[1963]]: [[US-Präsident]] [[John F. Kennedy]] hält vor dem [[Rathaus Schöneberg]] in [[Berlin]] vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf [[Deutsche Sprache|Deutsch]] gesprochenen Satz ''„[[Ich bin ein Berliner]]“'' endet.
* [[1963]]: [[US-Präsident]] [[John F. Kennedy]] hält vor dem [[Rathaus Schöneberg]] in [[Berlin]] vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf [[Deutsche Sprache|Deutsch]] gesprochenen Satz ''„[[Ich bin ein Berliner]]“'' endet.
* [[1966]]: Der Schweizer [[Kanton (Schweiz)|Kanton]] [[Basel-Stadt]] führt das [[Frauenwahlrecht]] ein.  
* [[1966]]: Der Schweizer [[Kanton (Schweiz)|Kanton]] [[Basel-Stadt]] führt das [[Frauenwahlrecht]] ein.  
Zeile 65: Zeile 41:


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
[[Datei:Natal Railway Point Station.jpg|thumb|140px|1860: Zug der ''Natal Railway'' (um 1869)]]
* [[1860]]: In [[Durban]] wird die erste Bahnstrecke im Süden [[Afrika]]s in der britischen Kolonie [[Natal (Provinz)#Geschichte|Natal]] von der [[Natal Railway]] eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen ''[[Natal (Lokomotive)|Natal]]''.
* [[1860]]: In [[Durban]] wird die erste Bahnstrecke im Süden [[Afrika]]s in der britischen Kolonie [[Natal (Provinz)#Geschichte|Natal]] von der [[Natal Railway]] eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen ''[[Natal (Lokomotive)|Natal]]''.
* [[1879]]: [[Dynastie des Muhammad Ali|Ägypten]] verkauft seine Anteile am [[Sueskanal]] an [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritannien]].
* [[1879]]: [[Dynastie des Muhammad Ali|Ägypten]] verkauft seine Anteile am [[Sueskanal]] an [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritannien]].
Zeile 74: Zeile 47:
* [[1919]]: Der New Yorker Verleger [[Joseph Medill Patterson]] bringt die ''[[Daily News]]'' heraus, die erste [[Tageszeitung]] im kleinen ''Tabloid''-[[Zeitungsformat]].
* [[1919]]: Der New Yorker Verleger [[Joseph Medill Patterson]] bringt die ''[[Daily News]]'' heraus, die erste [[Tageszeitung]] im kleinen ''Tabloid''-[[Zeitungsformat]].
* [[1974]]: Die [[Herstatt-Bank]] in [[Köln]] und [[Bonn]] muss auf Anordnung des [[Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht|Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen]] nach Milliardenverlusten bei [[Devisentermingeschäft]]en ihre Schalter schließen.
* [[1974]]: Die [[Herstatt-Bank]] in [[Köln]] und [[Bonn]] muss auf Anordnung des [[Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht|Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen]] nach Milliardenverlusten bei [[Devisentermingeschäft]]en ihre Schalter schließen.
[[Datei:Barcode_EAN_13.gif|left|70px|EAN-13 Barcode]]
* [[1974]]: Erstmals wird das [[Strichcode|Strichcode-System]] in einem [[Supermarkt]] in [[Ohio]] (USA), eingesetzt. Eingelesen wird eine Packung [[Kaugummi]] der Marke [[Wrigley]]s.
* [[1974]]: Erstmals wird das [[Strichcode|Strichcode-System]] in einem [[Supermarkt]] in [[Ohio]] (USA), eingesetzt. Eingelesen wird eine Packung [[Kaugummi]] der Marke [[Wrigley]]s.


Zeile 110: Zeile 80:
=== Gesellschaft ===
=== Gesellschaft ===


* [[1987]]: Die ''Internationale Konferenz über Drogenmißbrauch und illegalen Drogenhandel'' in [[Wien]] verabschiedete Konzept für künftige Maßnahmen zur Bekämpfung des [[Abhängigkeitssyndrom|Drogenmissbrauchs]].
* [[1987]]: Die ''Internationale Konferenz über Drogenmißbrauch und illegalen Drogenhandel'' in [[Wien]] verabschiedet ein Konzept für künftige Maßnahmen zur Bekämpfung des [[Drogenmissbrauch]]s.
* [[1987]]: Die [[UN-Antifolterkonvention]] tritt in Kraft.
* [[1987]]: Die [[UN-Antifolterkonvention]] tritt in Kraft.
* [[2003]]: In der Entscheidung ''[[Lawrence v. Texas]]'' hebt der [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten]] alle [[Gesetze zur Homosexualität#USA|Sodomy laws]] in den USA wegen Eingriffs in das [[Menschenrechte#Normativer Gehalt der Menschenrechte|Recht]] auf Privatsphäre auf.
* [[2003]]: In der Entscheidung ''[[Lawrence v. Texas]]'' hebt der [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten]] alle [[Gesetze zur Homosexualität#USA|Sodomy laws]] in den USA wegen Eingriffs in das [[Menschenrechte#Normativer Gehalt der Menschenrechte|Recht]] auf Privatsphäre auf.
Zeile 130: Zeile 100:
* [[1719]]: Der ''[[Großer Christenbrand|Große Christenbrand]]'' bricht in [[Frankfurt am Main]] aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der [[Freie Reichsstadt|Reichsstadt]] mit etwa 400 Häusern.
* [[1719]]: Der ''[[Großer Christenbrand|Große Christenbrand]]'' bricht in [[Frankfurt am Main]] aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der [[Freie Reichsstadt|Reichsstadt]] mit etwa 400 Häusern.
* [[1973]]: Neun Menschen sterben bei der Explosion einer zum Start aufgetankten [[Kosmos (Rakete)|Kosmos-3M]] Rakete auf dem [[Raketenstartplatz]] [[Plessezk]].
* [[1973]]: Neun Menschen sterben bei der Explosion einer zum Start aufgetankten [[Kosmos (Rakete)|Kosmos-3M]] Rakete auf dem [[Raketenstartplatz]] [[Plessezk]].
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===
[[Datei:Mont Aiguille.jpg|thumb|left|140px|1492: Mont Aiguille]]
* [[1492]]: [[Antoine de Ville]] gelingt das von Frankreichs König [[Karl VIII. (Frankreich)|Karl VIII.]] befohlene Erklimmen des [[Mont Aiguille]] in den französischen [[Westalpen]]. Bei der Erstbesteigung des Berges werden neben Bergsteigerausrüstung auch Leitern verwendet.
* [[1492]]: [[Antoine de Ville]] gelingt das von Frankreichs König [[Karl VIII. (Frankreich)|Karl VIII.]] befohlene Erklimmen des [[Mont Aiguille]] in den französischen [[Westalpen]]. Bei der Erstbesteigung des Berges werden neben Bergsteigerausrüstung auch Leitern verwendet.
* [[1906]]: Im französischen [[Le Mans]] starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
* [[1906]]: Im französischen [[Le Mans]] starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
* [[1954]]: [[Österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreich]] besiegt im [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954#Viertelfinale|Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft]] die [[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]] mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als ''[[Hitzeschlacht von Lausanne]]'' in die Geschichte ein.
* [[1954]]: [[Österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreich]] besiegt im Viertel[[finale]] der [[Fußball-Weltmeisterschaft]] die [[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]] mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als ''[[Hitzeschlacht von Lausanne]]'' in die Geschichte ein.
 
[[Datei:Ingemar Johansson and Floyd Pattersson 1959.JPG|thumb|140px|1959: Floyd Patterson am Boden nach einem Schlag Ingemar Johanssons]]
 
* [[1959]]: Der Schwede [[Ingemar Johansson]] wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger [[Floyd Patterson]] geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der Ringrichter den Kampf beendet.
* [[1959]]: Der Schwede [[Ingemar Johansson]] wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger [[Floyd Patterson]] geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der Ringrichter den Kampf beendet.
* [[1999]]: Durch ein K.O. über den Briten [[Herbie Hide]] in der zweiten Runde wird [[Vitali Klitschko]] Weltmeister im Schwergewicht.
* [[1999]]: Durch ein K.O. über den Briten [[Herbie Hide]] in der zweiten Runde wird [[Vitali Klitschko]] Weltmeister im Schwergewicht.
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 152: Zeile 113:


* [[1557]]: [[Leandro Bassano]], italienischer Maler
* [[1557]]: [[Leandro Bassano]], italienischer Maler
* [[1666]]: [[Heinrich Freiherr von Huyssen]], deutscher Diplomat und Berater Peter des Großen
* [[1666]]: [[Heinrich Freiherr von Huyssen]], deutscher Diplomat und Berater [[Peter des Großen|Peters des Großen]]
* [[1684]]: [[Johann Josef von Waldstein]], tschechischer Adliger und Mäzen
* [[1684]]: [[Johann Josef von Waldstein]], tschechischer Adliger und Mäzen
* [[1730]]: [[Charles Messier]], französischer Astronom
* [[1730]]: [[Charles Messier]], französischer Astronom
* [[1741]]: [[John Langdon]], US-amerikanischer Politiker
* [[1747]]: [[Leopold Koželuh]], böhmischer Komponist
* [[1770]]: [[Johann Christoph Schreiter]], deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
* [[1786]]: [[Sunthorn Pu]], thailändischer Dichter
* [[1789]]: [[Heinrich Franz von Bombelles]], österreichischer Diplomat, Offizier und Erzieher des späteren Kaisers Franz Joseph I.
* [[1796]]: [[Jan Pawel Lelewel]], polnischer Ingenieuroffizier, Freiheitskämpfer und Architekt


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===
Zeile 215: Zeile 170:
* [[1914]]: [[Schapur Bachtiar]], iranischer Premierminister
* [[1914]]: [[Schapur Bachtiar]], iranischer Premierminister
* [[1914]]: [[Wolfgang Windgassen]], deutscher Heldentenor
* [[1914]]: [[Wolfgang Windgassen]], deutscher Heldentenor
* [[1916]]: [[Karlrobert Kreiten]], deutscher Pianist
* [[1916]]: [[Karlrobert Kreiten]], niederländischer Pianist
* [[1918]]: [[Robert H. Lochner]], US-amerikanischer Journalist und Übersetzer
* [[1918]]: [[Robert H. Lochner]], US-amerikanischer Journalist und Übersetzer
* [[1920]]: [[Stanislav Ledinek]], slowenischer Schauspieler und Synchronsprecher
* [[1920]]: [[Stanislav Ledinek]], slowenischer Schauspieler und Synchronsprecher
Zeile 350: Zeile 305:
=== ab 1900 ===
=== ab 1900 ===
* [[1918]]: [[Peter Rosegger]], österreichischer Schriftsteller
* [[1918]]: [[Peter Rosegger]], österreichischer Schriftsteller
* [[1947]]: [[Heinrich Thyssen]], deutscher Unternehmer und Kunstmäzen
* [[1957]]: [[Alfred Döblin]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* [[1957]]: [[Alfred Döblin]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* [[1975]]: [[Josemaría Escrivá]], spanischer Heiliger
* [[1975]]: [[Josemaría Escrivá]], spanischer Heiliger
* [[1982]]: [[Alexander Mitscherlich]], deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller
* [[1982]]: [[Alexander Mitscherlich]], deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller
* [[1988]]: [[Hans Urs von Balthasar]], Schweizer Theologe und Kardinal
* [[1993]]: [[Herbert Gruhl]], deutscher Umweltschützer und Politiker, MdB  
* [[1993]]: [[Herbert Gruhl]], deutscher Umweltschützer und Politiker, MdB  
* [[1997]]: [[Israel Kamakawiwoʻole]], hawaiischer Musiker
* [[1997]]: [[Israel Kamakawiwoʻole]], hawaiischer Musiker
* [[2003]]: [[Denis Thatcher|Sir Dennis Thatcher]], britischer Politiker und Ehemann von [[Margaret Thatcher]]


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
Zeile 367: Zeile 319:
** Weltdrogentag ([[UNO]]) (seit 1988)
** Weltdrogentag ([[UNO]]) (seit 1988)


{{PPA-Gold}}
{{PPA-Silber|N=1}}
{{commonscat|26 June|26. Juni}}
{{commonscat|26 June|26. Juni}}


[[Kategorie:Tag|0626]]
[[Kategorie:Tag|0626]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#26]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#26]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2025, 18:18 Uhr

Der 26. Juni ist der 177. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 178. in Schaltjahren), somit bleiben 188 Tage bis zum Jahresende.

Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1976: CN-Tower (von der Seeseite aus)

Kultur

1802: Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
1986: Gedenkstein für das Festival

Gesellschaft

Religion

Natur und Umwelt

  • 2006: JJ1, genannt Bruno, wird in Bayern erschossen. Er ist der erste frei lebende Bär auf deutschem Staatsgebiet, nachdem vor 170 Jahren das letzte Raubtier dieser Art in Deutschland getötet worden war.

Katastrophen

Sport

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Datei:Lord Kelvin.gif
Lord Kelvin (* 1824)
Pearl S. Buck (* 1892)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Francisco Pizarro († 1541)

19. Jahrhundert

ab 1900

Feier- und Gedenktage

  • Staatliche Feier- und Gedenktage
  • Gedenktage internationaler Organisationen
    • Weltdrogentag (UNO) (seit 1988)

Vergleich zu Wikipedia



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: 26. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien