PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Reutlingen: Unterschied zwischen den Versionen
Änderung 923619 von Fmrauch (Diskussion) rückgängig gemacht. |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die [[Stadt]] hatte 2009 rund 112.000 Einwohner auf einer Fläche von 87 km². | Die [[Stadt]] hatte 2009 rund 112.000 Einwohner auf einer Fläche von 87 km². | ||
Sie wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Kaiser [[Friedrich II.]] zur Stadt erhoben. | Sie wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Kaiser [[Friedrich II. (HRR)|Friedrich II.]] zur Stadt erhoben. | ||
Reutlingen liegt an der [[Schwäbische Alb|Schwäbischen Alb]]. Ein Stadtrundgang beginnt am ''Listplatz''. Beeindruckend ist hier ein Denkmal, das für den 1789 in Reutlingen geborenen [[Volkswirtschaft|Volkswirtschaftler]] und Eisenbahnpionier [[Friedrich List]] († 1846) erbaut wurde. | Reutlingen liegt an der [[Schwäbische Alb|Schwäbischen Alb]]. Ein Stadtrundgang beginnt am ''Listplatz''. Beeindruckend ist hier ein Denkmal, das für den 1789 in Reutlingen geborenen [[Volkswirtschaft|Volkswirtschaftler]] und Eisenbahnpionier [[Friedrich List]] († 1846) erbaut wurde. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Weitere Artikel zu {{PAGENAME}} == | == Weitere Artikel zu {{PAGENAME}} == | ||
* [[SV Croatia Reutlingen]] | * [[SV Croatia Reutlingen]] | ||
* [[Walter Haas (Maler)]] | * [[Walter Haas (Maler)]] | ||
* [[Freie Georgenschule Reutlingen]] | * [[Freie Georgenschule Reutlingen]] | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
* [[Frank Christoph Schnitzler]] | * [[Frank Christoph Schnitzler]] | ||
== Siehe auch == | |||
{{NaviBlock | {{NaviBlock | ||
|Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Reutlingen | |Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Reutlingen | ||
Zeile 32: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie:Reutlingen| ]] | [[Kategorie:Reutlingen| ]] | ||
[[Kategorie:Reichsstadt]] | [[Kategorie:Reichsstadt]] | ||
[[Kategorie:Reichsstadt in Baden-Württemberg]] | |||
[[Kategorie:Weinort im Weinbaugebiet Württemberg]] | [[Kategorie:Weinort im Weinbaugebiet Württemberg]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 16. September 2024, 00:02 Uhr
Reutlingen ist ein deutsche Stadt im Bundesland Baden-Württemberg.
Die Stadt hatte 2009 rund 112.000 Einwohner auf einer Fläche von 87 km².
Sie wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Kaiser Friedrich II. zur Stadt erhoben.
Reutlingen liegt an der Schwäbischen Alb. Ein Stadtrundgang beginnt am Listplatz. Beeindruckend ist hier ein Denkmal, das für den 1789 in Reutlingen geborenen Volkswirtschaftler und Eisenbahnpionier Friedrich List († 1846) erbaut wurde.
Altenburg | Betzingen | Bronnweiler | Degerschlacht | Gönningen | Mittelstadt | Oferdingen | Ohmenhausen | Reicheneck | Rommelsbach | Sickenhausen | Sondelfingen
Weitere Artikel zu Reutlingen
- SV Croatia Reutlingen
- Walter Haas (Maler)
- Freie Georgenschule Reutlingen
- Fritjof Eisenlohr
- Wilfried Keser
- Frank Christoph Schnitzler
Siehe auch
Bad Urach | Dettingen an der Erms | Engstingen | Eningen unter Achalm | Gomadingen | Grabenstetten | Grafenberg | Hayingen | Hohenstein | Hülben | Lichtenstein | Mehrstetten | Metzingen | Münsingen | Pfronstetten | Pfullingen | Pliezhausen | Reutlingen | Riederich | Römerstein | St. Johann | Sonnenbühl | Trochtelfingen | Walddorfhäslach | Wannweil | Zwiefalten
Gutsbezirk Münsingen (gemeindefreies Gebiet)
über 1.000.000 Einwohner: Berlin | Hamburg | Köln | München
über 500.000 Einwohner: Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hannover | Leipzig | Nürnberg | Stuttgart
über 250.000 Einwohner: Aachen | Augsburg | Bielefeld | Bochum | Bonn | Duisburg | Gelsenkirchen | Karlsruhe | Mannheim | Mönchengladbach | Münster | Wiesbaden | Wuppertal
über 100.000 Einwohner: Bergisch Gladbach | Bottrop | Braunschweig | Bremerhaven | Chemnitz | Cottbus | Darmstadt | Erfurt | Erlangen | Freiburg im Breisgau | Fürth | Göttingen | Hagen | Halle (Saale) | Hamm | Heidelberg | Heilbronn | Herne | Hildesheim | Ingolstadt | Jena | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Leverkusen | Lübeck | Ludwigshafen am Rhein | Magdeburg | Mainz | Moers | Mülheim an der Ruhr | Neuss | Oberhausen | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Pforzheim | Potsdam | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzgitter | Siegen | Solingen | Trier | Ulm | Wolfsburg | Würzburg
Weblinks
Andere Lexika