Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Volkswirtschaft

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Volkswirtschaft ist die gesamte Wirtschaft eines Landes, Staates oder Volkes, wobei diese drei nicht immer deckungsgleich sind. So wohnt die Mehrheit der Deutschen in Deutschland und trägt hier zur Wirtschaft des Staates und Landes bei. Zum Beispiel in Irland dagegen haben zahlreiche internationale Unternehmen ihren rechtlichen Sitz, um einen Teil der in anderen europäischen Ländern erzielten Gewinne niedriger versteuern zu können. Die Wirtschaftsleistung des irischen Volkes wäre ohne diese Unternehmen wesentlich geringer.[1] In Luxemburg sind 43,2 % aller Lohnabhängigen Grenzgänger, so dass zum Beispiel des Bruttoinlandsprodukt pro Kopf im Vergleich etwa doppelt so hoch erscheint.[2]

Dementsprechend gibt es unterschiedliche Bewertungszahlen für die Leistung einer Volkswirtschaft. Die Volkswirtschaft ist Hauptuntersuchungsgegenstand der Volkswirtschaftslehre (kurz VWL). Als Volkswirte (in der Schweiz Volkswirtschaftler) wird der Absolvent eines Studiums der Volkswirtschaftslehre bezeichnet; er gehört zur Gruppe der Wirtschaftswissenschaftler.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Robert C. Feenstra, Alan M. Taylor: International Economics. 3. Auflage. Worth, New York 2014, ISBN 978-1-4292-7842-3, S. 576
  2. Gesundheit auf einen Blick 2007. OECD-Indikatoren. OECD Verlag, Paris 2007, ISBN 978-92-64-03994-0, S. 18; und statnews (PDF; 35 kB)

Andere Lexika