Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

26. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Wirtschaft: Bilder haben wir nicht dazu
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 18: Zeile 18:
* [[1803]]: [[Geschichte Schwedens#Die Gustavianische Epoche (1772–1809)|Schweden]] verpfändet [[Wismar]] für 100 Jahre an das Herzogtum [[Mecklenburg-Schwerin]].
* [[1803]]: [[Geschichte Schwedens#Die Gustavianische Epoche (1772–1809)|Schweden]] verpfändet [[Wismar]] für 100 Jahre an das Herzogtum [[Mecklenburg-Schwerin]].
* [[1830]]: Nach dem Tod seines Bruders [[Georg IV. (Vereinigtes Königreich)|Georg IV.]] wird [[Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich)|Wilhelm IV.]] britischer König und zugleich [[Königreich Hannover|König von Hannover]].
* [[1830]]: Nach dem Tod seines Bruders [[Georg IV. (Vereinigtes Königreich)|Georg IV.]] wird [[Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich)|Wilhelm IV.]] britischer König und zugleich [[Königreich Hannover|König von Hannover]].
[[Datei:Dardanelles map2.png|140px|thumb|Karte der Dardanellen]]
* [[1833]]: [[Geschichte Russlands#Der Aufstieg zur Weltmacht|Russland]] und das [[Osmanisches Reich|Osmanische Reich]] schließen einen Vertrag, der die [[Hohe Pforte]] zur Schließung der [[Dardanellen]] und den Zaren zur Hilfe im Krieg des [[Sultan]]s mit [[Dynastie des Muhammad Ali|Ägypten]] verpflichtet.
* [[1833]]: [[Geschichte Russlands#Der Aufstieg zur Weltmacht|Russland]] und das [[Osmanisches Reich|Osmanische Reich]] schließen einen Vertrag, der die [[Hohe Pforte]] zur Schließung der [[Dardanellen]] und den Zaren zur Hilfe im Krieg des [[Sultan]]s mit [[Dynastie des Muhammad Ali|Ägypten]] verpflichtet.
* [[1843]]: Nach dem Austausch der [[Ratifikation]]surkunden über den [[Vertrag von Nanking]] in [[Hongkong]] wird Hongkong zur britischen [[Kronkolonie]] proklamiert.
* [[1843]]: Nach dem Austausch der [[Ratifikation]]surkunden über den [[Vertrag von Nanking]] in [[Hongkong]] wird Hongkong zur britischen [[Kronkolonie]] proklamiert.
* [[1917]]: Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]].
* [[1917]]: Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]].
[[Datei:Antonio Maria da Silva.jpg|thumb|100px|left|António Maria da Silva]]
* [[1920]]: In [[Portugal]] wird [[António Maria da Silva]] zum ersten Mal Ministerpräsident, das Amt, in das er viermal in seinem Leben berufen wird.
* [[1920]]: In [[Portugal]] wird [[António Maria da Silva]] zum ersten Mal Ministerpräsident, das Amt, in das er viermal in seinem Leben berufen wird.
* [[1924]]: Die US-amerikanische Besatzung der [[Geschichte der Dominikanischen Republik|Dominikanischen Republik]] von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
* [[1924]]: Die US-amerikanische Besatzung der [[Geschichte der Dominikanischen Republik|Dominikanischen Republik]] von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
Zeile 32: Zeile 26:
* [[1941]]: Vier Tage nach Beginn der ''[[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945#1941|Operation Barbarossa]]'' beginnt die erste große [[Kesselschlacht]] des [[Zweiter Weltkrieg#Der Überfall auf die Sowjetunion|Zweiten Weltkriegs]] bei [[Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk|Bialystok und Minsk]].
* [[1941]]: Vier Tage nach Beginn der ''[[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945#1941|Operation Barbarossa]]'' beginnt die erste große [[Kesselschlacht]] des [[Zweiter Weltkrieg#Der Überfall auf die Sowjetunion|Zweiten Weltkriegs]] bei [[Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk|Bialystok und Minsk]].
* [[1945]]: Die ''[[Christlich Demokratische Union Deutschlands]]'' (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
* [[1945]]: Die ''[[Christlich Demokratische Union Deutschlands]]'' (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
[[Datei:Berlin_Tempelhof_Luftbrueckendenkmal.jpg|100px|thumb|right|Luftbrücken-Denkmal Berlin-Tempelhof]]
* [[1945]]: Mit der Unterzeichnung der [[Charta der Vereinten Nationen]] in San Francisco durch 50 Staaten wird die [[Vereinte Nationen|UNO]] gegründet.
* [[1945]]: Mit der Unterzeichnung der [[Charta der Vereinten Nationen]] in San Francisco durch 50 Staaten wird die [[Vereinte Nationen|UNO]] gegründet.
* [[1948]]: Beginn der [[Berliner Luftbrücke]], die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Dingen zu Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni [[Berlin-Blockade|abgeriegelten Stadt]].
* [[1948]]: Beginn der [[Berliner Luftbrücke]], die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Dingen zu Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni [[Berlin-Blockade|abgeriegelten Stadt]].
* [[1950]]: Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den [[Suppression of Communism Act]], der als Vorwand benutzt wurde, um massiv gegen alle inländischen [[Apartheid|Antiapartheidsbestrebungen]] vorgehen zu können.
* [[1950]]: Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den [[Suppression of Communism Act]], der als Vorwand benutzt wurde, um massiv gegen alle inländischen [[Apartheid|Antiapartheidsbestrebungen]] vorgehen zu können.
* [[1960]]: Die seit [[1868]] französische [[Kolonie]] [[Madagaskar]] erlangt die [[Geschichte Madagaskars#Unabhängigkeit|Unabhängigkeit]] von Frankreich.
* [[1960]]: [[Madagaskar]] erlangt die Unabhängigkeit von [[Frankreich]].
* [[1960]]: [[Britisch-Somaliland]] wird in die Unabhängigkeit entlassen – am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem [[Treuhandgebiet|UN-Treuhandgebiet]] [[Italienisch-Somaliland]] zu [[Somalia]].
* [[1960]]: [[Britisch-Somaliland]] wird in die Unabhängigkeit entlassen – am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem [[Treuhandgebiet|UN-Treuhandgebiet]] [[Italienisch-Somaliland]] zu [[Somalia]].
[[Datei:JFK speech lch bin ein berliner 1.jpg|thumb|left|150px|1963: Kennedy in Berlin]]
* [[1963]]: [[US-Präsident]] [[John F. Kennedy]] hält vor dem [[Rathaus Schöneberg]] in [[Berlin]] vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf [[Deutsche Sprache|Deutsch]] gesprochenen Satz ''„[[Ich bin ein Berliner]]“'' endet.
* [[1963]]: [[US-Präsident]] [[John F. Kennedy]] hält vor dem [[Rathaus Schöneberg]] in [[Berlin]] vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf [[Deutsche Sprache|Deutsch]] gesprochenen Satz ''„[[Ich bin ein Berliner]]“'' endet.
* [[1966]]: Der Schweizer [[Kanton (Schweiz)|Kanton]] [[Basel-Stadt]] führt das [[Frauenwahlrecht]] ein.  
* [[1966]]: Der Schweizer [[Kanton (Schweiz)|Kanton]] [[Basel-Stadt]] führt das [[Frauenwahlrecht]] ein.  

Version vom 2. Januar 2023, 15:41 Uhr

Der 26. Juni ist der 177. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 178. in Schaltjahren), somit bleiben 188 Tage bis zum Jahresende.

Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1976: CN-Tower (von der Seeseite aus)

Kultur

1802: Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
1986: Gedenkstein für das Festival

Gesellschaft

Religion

Natur und Umwelt

  • 2006: JJ1, genannt Bruno, wird in Bayern erschossen. Er ist der erste frei lebende Bär auf deutschem Staatsgebiet, nachdem vor 170 Jahren das letzte Raubtier dieser Art in Deutschland getötet worden war.

Katastrophen

Sport

1492: Mont Aiguille
1959: Floyd Patterson am Boden nach einem Schlag Ingemar Johanssons

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Datei:Lord Kelvin.gif
Lord Kelvin (* 1824)
Pearl S. Buck (* 1892)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Francisco Pizarro († 1541)

19. Jahrhundert

ab 1900

Feier- und Gedenktage

  • Staatliche Feier- und Gedenktage
  • Gedenktage internationaler Organisationen
    • Weltdrogentag (UNO) (seit 1988)

Vergleich zu Wikipedia



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: 26. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien