PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heidemarie Wieczorek-Zeul: Unterschied zwischen den Versionen
Antisemitismus-Vorwurf nicht nachvollziehbar - kein Grund für Kategorie aufgrund der Meinung eines einzelnen Verbandes |
→Ehrenamtliches Engagement: EKD genügt |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Ehrenamtliches Engagement == | == Ehrenamtliches Engagement == | ||
* Wieczorek-Zeul ist Mitglied im Beirat der [[Humanistische Union|Humanistischen Union]]. | * Wieczorek-Zeul ist Mitglied im Beirat der [[Humanistische Union|Humanistischen Union]]. | ||
* Sie gehörte der [[Synode]] der [[Evangelische Kirche | * Sie gehörte der [[Synode]] der [[Evangelische Kirche (Deutschland)|Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau]] an. | ||
* Sie ist Schirmherrin von ''Work for Peace''. | * Sie ist Schirmherrin von ''Work for Peace''. | ||
Version vom 26. Juni 2019, 07:54 Uhr
😃 Profil: Wieczorek-Zeul, Heidemarie | ||
---|---|---|
Beruf | Politikerin und Bundesministerin (SPD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 21. November 1942 | |
Geburtsort | Frankfurt am Main |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (* 21. November 1942 in Frankfurt am Main als Heidemarie Zeul) ist eine deutsche Politikerin (SPD).
Werdegang
- Von 1998 bis 2009 war sie Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
- 2006 warf der Zentralrat der Juden in Deutschland Heidemarie Wieczorek-Zeul vor, antisemitische Positionen zu vertreten.
Ehrenamtliches Engagement
- Wieczorek-Zeul ist Mitglied im Beirat der Humanistischen Union.
- Sie gehörte der Synode der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau an.
- Sie ist Schirmherrin von Work for Peace.
Auftritte
- Am 21.05.2013 waren Heidemarie Wieczorek-Zeul, Karsten Schwanke, Ansgar Berling, Jutta Speidel und Mateo Jaschik Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 09.12.2001 waren Heidemarie Wieczorek-Zeul, Shimon Stein, Peter Arnett, Rupert Neudeck, Tariq Ali und Ulrich Kienzle Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Afghanistan, Nahost - kann nur Krieg Frieden schaffen?". [2]
- Am 30.09.2001 waren Heidemarie Wieczorek-Zeul, Günther Beckstein, Ephraim Kishon, Abdallah Frangi, Alexander Ruzkoi und Jeffrey Gedmin Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Ist der Kampf gegen den Terror zu gewinnen?". [3]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 21. Mai 2013
- ↑ Afghanistan, Nahost - kann nur Krieg Frieden schaffen? - ARD, 9. Dezember 2001
- ↑ Ist der Kampf gegen den Terror zu gewinnen? - ARD, 30. September 2001
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Gerhard Schröder (SPD) | Joseph Fischer (Grüne) | Otto Schily (SPD) | Brigitte Zypries (SPD) | Hans Eichel (SPD) | Wolfgang Clement (SPD) | Renate Künast (Grüne) | Peter Struck (SPD) | Ulla Schmidt (SPD) | Manfred Stolpe (SPD) | Jürgen Trittin (Grüne) | Renate Schmidt (SPD) | Edelgard Bulmahn (SPD) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD)
Angela Merkel (CDU) | Frank-Walter Steinmeier (SPD) | Franz Müntefering (SPD, bis 21. November 2007) | Olaf Scholz (SPD, seit 21. November 2007) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Brigitte Zypries (SPD) | Peer Steinbrück (SPD) | Michael Glos (CSU, bis 10. Februar 2009) | Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, seit 10. Februar 2009) | Horst Seehofer (CSU, bis 27. Oktober 2008) | Ilse Aigner (CSU, seit 31. Oktober 2008) | Franz Josef Jung (CDU) | Ursula von der Leyen (CDU) | Ulla Schmidt (SPD) | Wolfgang Tiefensee (SPD) | Sigmar Gabriel (SPD) | Annette Schavan (CDU) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) | Thomas de Maizière (CDU)
Hans Hermsdorf (Zentralsekretär 1946–1949) | Werner Buchstaller (Zentralsekretär 1949–1959) | Hans-Jürgen Wischnewski (1959–1962) | Holger Börner (1962–1963) | Günther Müller (1963–1967) | Peter Corterier (1967–1969) | Karsten Voigt (1969–1972) | Wolfgang Roth (1972–1974) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (1974–1977) | Klaus Uwe Benneter (1977) | Gerhard Schröder (1978–1980) | Willi Piecyk (1980–1982) | Rudolf Hartung (1982–1984) | Ulf Skirke (1984–1986) | Michael Guggemos (1986–1988) | Susi Möbbeck (1988–1991) | Ralf Ludwig (1991–1993) | Thomas Westphal (1993–1995) | Andrea Nahles (1995–1999) | Benjamin Mikfeld (1999–2001) | Niels Annen (2001–2004) | Björn Böhning (2004–2007) | Franziska Drohsel (2007–2010) | Sascha Vogt (2010-2013) | Johanna Uekermann (2013–2017) | Kevin Kühnert (2017–2021) | Jessica Rosenthal (2021–2023) | Philipp Türmer (seit 2023)
Andere Lexika