
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ulrich Kienzle
Ulrich Kienzle (* 9. Mai 1936 in Neckargröningen/Kreis Ludwigsburg, heute Remseck am Neckar) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Nahostexperte.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 18.06.2013 waren Kai Pflaume, Ulrich Kienzle, Nelson Müller und Megaloh Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 04.10.2012 waren Ulrich Kienzle, Dieter Eckstein, Gritt Liebing, Prof. Dr. Thomas Meinertz und Dr. Marianne Koch Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Wenn das Herz still steht – Volkskrankheit Herzinfarkt". [2]
- Am 09.11.2011 waren Jörg Pilawa, Ulrich Kienzle, Jochen Metzger und Katja Kessler Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 20.10.2011 waren Mohamed Khalil, Ulrich Kienzle, Souad Mekhennet, Stefan Buchen und Jürgen Todenhöfer Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Das Ende von Muammar al-Gaddafi". [4]
- Am 08.05.2011 waren Herta Däubler-Gmelin, Ulrich Kienzle, John Kornblum, Richard David Precht und Michael Wolffsohn Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Bin Ladens Liquidierung - darf man sich darüber freuen?". [5]
- Am 24.03.2011 waren Dirk Niebel, Oskar Lafontaine, Jörg Schönbohm, Hamed Abdel-Samad und Ulrich Kienzle Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Ohne uns gegen Gaddafi Ist Deutschland ein Drückeberger?".[6]
- Am 28.02.2011 waren Peter Scholl-Latour, Ulrich Kienzle, Rainer Wendt, Gabriele Riedle und Monika Lüke Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Die Welt im Wandel, Diktatoren am Ende – welche Folgen hat der Aufruhr in Nordafrika?". [7]
- Am 02.02.2011 waren John Kornblum, Aiman Mazyek, Michel Friedman, Cilja Harders und Ulrich Kienzle Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Freiheit oder Gottesstaat - wie gefährlich ist die Revolution am Nil?".[8]
- Am 09.12.2001 waren Heidemarie Wieczorek-Zeul, Shimon Stein, Peter Arnett, Rupert Neudeck, Tariq Ali und Ulrich Kienzle Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Afghanistan, Nahost - kann nur Krieg Frieden schaffen?". [9]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 18. Juni 2013
- ↑ Wenn das Herz still steht – Volkskrankheit Herzinfarkt - ARD, 4. Oktober 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 9. November 2011
- ↑ Das Ende von Muammar al-Gaddafi - ARD, 20. Oktober 2011
- ↑ Bin Ladens Liquidierung - darf man sich darüber freuen? - Sendung vom Sonntag, 08.05.2011
- ↑ Ohne uns gegen Gaddafi - Ist Deutschland ein Drückeberger? - ZDF, 23. März 2011
- ↑ Die Welt im Wandel, Diktatoren am Ende – welche Folgen hat der Aufruhr in Nordafrika? - Sendung vom Montag, 28.02.2011
- ↑ Freiheit oder Gottesstaat - wie gefährlich ist die Revolution am Nil? - WDR, 1. Februar 2011
- ↑ Afghanistan, Nahost - kann nur Krieg Frieden schaffen? - ARD, 9. Dezember 2001
Quellen
Literatur
Andere Lexika