PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorlage:Artikel über Gattungen, Formen und Elemente jüdischer Musik
Fast alle Artikel über Gattungen, Formen und Elemente jüdischer Musik im Fernbacher Jewish Music Research Center sind weder in der deutschsprachigen Wikipedia noch in anderen Wikis im deutschsprachigen Raum vorhanden
Das Sachbuch Vom Jerusalemer Tempel nach New York - 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte | Mehrstimmige Synagogalmusik | Milken Archive of Jewish Music | Jewish Music - Its Historical Development (Sachbuch von Abraham Zevi Idelsohn) | Hebräische Musik (Sachbuch von Eric Werner) | Brodersänger | Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg | Adonai Malach-Modus | Ahavah Rabbah-Modus | Dreydlekh | Letsonim | Peh Lahem | Jüdische Musik | Sher (Tanz- und Musikform) | Sidney Krum Jewish Music and Yiddish Theater Memorial Collections | The Songs of the Jewish Shtetle | Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 75 Jahren | Brodersänger | Staatliches Ensemble Rabinowitsch | Nevel (Musikinstrument) | Hebräisch-Orientalischer Melodienschatz (Thesaurus of Oriental Hebrew Melodies) | Gesangbuch für den jüdischen Gottesdienst der Bühler Juden von Isidor Baer aus den 1870er-Jahren | Antologia de Liturgia Judeo-Española | Masterprofil Geschichte der Jüdischen Musik am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena | Europäischer Synagogalchor | Kol Rinnah U´T'fillah (Musiksammlung von Louis Lewandowski) Todah W'Simrah (Musiksammlung von Louis Lewandowski) | Musica Judaica e.V. | Musica Judaica - Journal of the American Society for Jewish Music | Schir Zion (Musiksammlung von Salomon Sulzer) | Famous Musicians of a Wandering Race (Sachbuch von Gdal Saleski) | Shabate (Musikgruppe) | Musik in biblischer Zeit und orientalisches Musikerbe (Sachbuch) | Tonständer der Musiker von Aschdod | tof (Musikinstrument) | tseltselim (Musikinstrument) | Chansons hébraïco-provençales des Juifs comtadins | Evreiskiia narodnyia piesni v Rossii | Pa'amon (Signalinstrument) | Jewdyssee | Israeli Andalusian Orchestra | Di Naye Kapelye | The Chicago Klezmer Ensemble | Budowitz | Veretski Pass | Brave Old World | Kruzenshtern & Parohod | Amaseffer | Zion80 | AutorYno | A Glezele Vayn (Band) | mi-Sinai niggunim | Sacred Bridge-These | Musikalische Aspekte des Kol Nidre | Distorted Harmony | Ktzat Acheret | Union Hymnal for Jewish Worship | Zemirot Yisrael - Jewish Hymns for Sabbath-Schools and Families (Gesangbuch von Simon Hecht aus dem Jahr 1878) | Israelitische Tempel-Gesänge (Gesangbuch von Otto Lob aus dem Jahr 1876) Musikalische Aspekte des Aleinu | Marsh Dondurma | Baal t'fillah oder Der practische Vorbeter (Musiksammlung von Abraham Baer) | Shirei Eretz Yisrael (שירי ארץ ישראל) | lehaqot tzvayiot | Shir LaShivyon | Tizmoret Tzahal | Gevolt | Semer (Plattenlabel) | Šōfār | Anthology of Hassidic Music (Chemjo Vinaver) | Vulakh | Vals | Twenty Israeli Composers - Voices of a Culture (Sachbuch von Robert Fleisher) | Die Musik Israels (Sachbuch von Max Brod) | Profeti della Quinta | TATRAN | Musik der Juden auf Djerba | Musik der Juden von Amsterdam | Feher Jewish Music Center | Die Musikgeschichte Israels (Sachbuch von Peter Gradenwitz) | The Music of the Mountain Jews (Sachbuch von Piris Eliyahu) | khusidl | Rumynskij Orkestra Bel'fa | Klezmer Piano Collection (Notensammlung von Julian Rowlands) Boris Fernbacher shpilt yiddische lidele | terkish