PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kruzenshtern & Parohod

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Kruzenshtern & Parohod ist eine israelische Band, die Klezmermusik und Rockmusik verbindet.

Details

  • Die Band wurde im Jahr 2002 vom israelischen Komponisten, Bassisten und Produzenten Igor Krutogolov gegründet.
  • Kruzenshtern & Parohod tritt überwiegend in Israel auf, hat aber auch schon Tourneen durch Europa, u.a. einen Auftritt beim Vilnius Jazz Festival, absolviert.
  • Ihren Musikstil hat man u.a. als experimentellen Jazz, Ethno-Jazz oder "Klezmercore" bezeichnet.
  • Die Band besteht aus folgenden Musikern:
  • Im Jahr 2003 erschein ihr Debütalbum The Craft Of Primitive Klezmer. Die Webseite www.folkworld.de schreibt über das Debütalbum der Band u.a.:
"Kruzenshtern & Parohod's music is so wonderfully weired, so unconventional and unique. But be careful - if you are not into very individual free music with long trance elements (for a long time repeating the same short hook line of music), fast and unexpected changes of music, bits of crying, shouting and toy elements in music - then better leave them alone." [1]
  • Die Band beschreibt ihre Musik u.a. mit folgenden Worten:
"Jewish melodies, teeth-grinding hardcore, progressive rock and free jazz are all melted into an astonishingly tight musical flow. (...) even a musical piece which lasts no longer than three minutes contains a whimsical and unexpected musical stew, dynamically evolving from waltz to punk-rock, from klezmer to grindcore, from polka and foxtrot to black metal and free jazz." [2]
  • In den nächsten Jahren erschienen die Alben Songs (2004), Live in Karaganda (2004), K&P / Vialka (2006), K&P /IDM (2008), Noize 2005 (2011) und Hidden Album (2012).

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kruzenshtern & Parohod) vermutlich nicht.