PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Otto Schily
😃 Profil: Schily, Otto | ||
---|---|---|
Namen | Schily, Otto Georg | |
Beruf | deutscher Politiker (Die Grünen, SPD), Bundesminister des Innern | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Juli 1932 | |
Geburtsort | Bochum |
Otto Georg Schily (* 20. Juli 1932 in Bochum) ist Rechtsanwalt und ein deutscher Politiker
der SPD.
Werdegang
- 1998 bis 2005 war er Bundesminister des Innern.
- Er war Mitbegründer der Partei Die Grünen, von der er im November 1989 zur SPD wechselte.
Auftritte
- Am 16.09.2001 waren Otto Schily, Volker Rühe, Claudia Roth, Michael Blumenthal und Peter Scholl-Latour Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Zugeschaltet war Paul Auster. Das Thema der Sendung lautete "„Der erste Krieg des 21 Jahrhunderts“: Wie können wir uns schützen?". [1]
- Am 15.07.2001 waren Herta Däubler-Gmelin, Otto Schily, Peter Müller, Hans-Christian Ströbele, Alexander von Stahl und Konrad Freiberg Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Starke Kanzler-Worte: Sicherheit durch „Wegschliessen“?". [2]
Siehe auch
Weblinks
- Otto Schilys Homepage mit Interviews, Reden, Artikeln, Biografie
Einzelnachweise
- ↑ „Der erste Krieg des 21 Jahrhunderts“: Wie können wir uns schützen? - ARD, 16. September 2001
- ↑ Starke Kanzler-Worte: Sicherheit durch „Wegschliessen“? - ARD, 15. Juli 2001
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Gerhard Schröder (SPD) | Joseph Fischer (Grüne) | Otto Schily (SPD) | Brigitte Zypries (SPD) | Hans Eichel (SPD) | Wolfgang Clement (SPD) | Renate Künast (Grüne) | Peter Struck (SPD) | Ulla Schmidt (SPD) | Manfred Stolpe (SPD) | Jürgen Trittin (Grüne) | Renate Schmidt (SPD) | Edelgard Bulmahn (SPD) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD)
Fraktionssprecher Die Grünen (1983–90):
Marieluise Beck-Oberdorf |
Petra Kelly |
Otto Schily |
Annemarie Borgmann |
Waltraud Schoppe |
Antje Vollmer |
Sabine Bard |
Hannegret Hönes |
Christian Schmidt |
Ludger Volmer |
Willi Hoss |
Thomas Ebermann |
Bärbel Rust |
Helmut Lippelt |
Regula Schmidt-Bott |
Christa Vennegerts |
Marianne Birthler
Gruppensprecher Bündnis 90/Die Grünen (1990–94):
Werner Schulz
Fraktionsvorstände Bündnis 90/Die Grünen (seit 1994):
Joschka Fischer |
Kerstin Müller |
Rezzo Schlauch |
Krista Sager |
Katrin Göring-Eckardt |
Fritz Kuhn |
Renate Künast |
Jürgen Trittin |
Katrin Göring-Eckardt |
Anton Hofreiter |
Britta Haßelmann |
Katharina Dröge
Paul Löbe (SPD) | Marie Elisabeth Lüders (FDP) | Robert Pferdmenges (CDU) | Konrad Adenauer (CDU) | William Borm (FDP) | Ludwig Erhard (CDU) | Herbert Wehner (SPD) | Willy Brandt (SPD) | Stefan Heym | Fred Gebhardt | Otto Schily (SPD) | Heinz Riesenhuber (CDU) | Hermann Otto Solms (FDP)
Andere Lexika