PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Heiner Geißler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier ist Kleinschrift angebracht ...
(Diskussion | Beiträge)
Zeile 18: Zeile 18:


== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:AnneWill_2012_04_04|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{AnneWill_2012_04_04|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MarkusLanz_2012_03_29|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MarkusLanz_2012_03_29|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2012 02 19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{GüntherJauch 2012 02 19|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill_2012_02_15|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{AnneWill_2012_02_15|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill20111102|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{AnneWill20111102|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair20111024|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{HartAberFair20111024|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Beckmann20110922<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Beckmann20110922<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:MarkusLanz_2011_05_10|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{MarkusLanz_2011_05_10|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Maischberger20101221}}
{{Maischberger20101221}}
{{Vorlage:MaybritIllner20101216}}
{{MaybritIllner20101216}}
{{Vorlage:Hartaberfair20101201}}
{{Hartaberfair20101201}}
{{Vorlage:AnneWill20101017}}
{{AnneWill20101017}}
{{Vorlage:MaybritIllner20100916}}
{{MaybritIllner20100916}}
{{Christiansen_2001_06_24}}


== Aussagen ==
== Aussagen ==

Version vom 28. Juni 2012, 14:46 Uhr

😃 Profil: Geißler, Heiner
Namen Geißler, Heinrich (eigentlich)
Beruf deutscher Politiker (CDU)
Persönliche Daten
3. März 1930
Oberndorf am Neckar


Heinrich „Heiner“ Geißler (* 3. März 1930 in Oberndorf am Neckar) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er gehört zum linken Flügel der Partei.

Berufliches Leben

  • Von 1977 bis 1989 war er Generalsekretär der CDU.

Privates

  • Er ist attac-Mitglied.
  • Er ist Sohn eines Offiziers, der sich auch viel mit Geologie beschäftigte.[1]

Auftritte


Aussagen

  • In der CDU gibt es keine Redeverbote.
  • Schwarz Schilling, Heiner Geißler und Rita Süßmuth haben für das Ausländergesetz von Rot Grün gestimmt.
  • Union und Konservative haben Lösungen verschleppt durch die ausländerfeindliche Haltung. Stichwort: "Deutschland ist kein Einwanderungsland".
  • Problem von Sarrazin ist Thema Eugenik und dass die Unterschicht keine Chance hat rauszukommen.
  • Es gibt große Integrationserfolge
  • Bevölkerung stimmt zu, ohne Sarrazins Buch gelesen zu haben. Hätten sie es gelesen und würden zustimmten, müsste man Angst haben.

Veröffentlichungen

  • Die neue soziale Frage 1976, ISBN 3-451-07566-0
  • Abschied von der Männergesellschaft 1986, ISBN 3-548-34350-3
  • Zugluft – Politik in stürmischer Zeit 1990, ISBN 3-570-09688-2
  • Heiner Geißler im Gespräch mit Gunter Hofmann und Werner A. Perger 1993, ISBN 3-8218-1163-3
  • Gefährlicher Sieg 1995, ISBN 3-462-02416-7
  • Der Irrweg des Nationalismus 1995, ISBN 3-89547-712-5
  • Hat der Sozialstaat noch Zukunft? Diskussion mit Heiner Geißler und Walter Kannengießer 1996
  • Bergsteigen 1997, ISBN 3-423-20039-1
  • Das nicht gehaltene Versprechen 1997, ISBN 3-462-02618-6
  • Zeit, das Visier zu öffnen 1998, ISBN 3-462-02749-2
  • Wo ist Gott? Gespräche mit der nächsten Generation 2000, ISBN 3-87134-410-9
  • Was ist deutsch? in: Schweeger, Elisabeth & Witt, Eberhard (Hrsg.): Ach Deutschland! Belville, München 2000 ISBN 3-933510-67-8 (S. 11–17)
  • Intoleranz. Vom Unglück unserer Zeit 2002, ISBN 3-462-03082-5
  • Was würde Jesus heute sagen? Die politische Botschaft des Evangeliums 2003 ISBN 3-87134-477-X
  • Glaube und Gerechtigkeit 2004, ISBN 3-429-02603-2
  • Reimar Oltmanns: Der Intrigant oder die Machtgier der christlichen Regenten 1985, ISBN 3-8218-1121-8
  • Ou Topos: Suche nach dem Ort, den es geben müsste, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 3-462-03683-1

Siehe auch

Weblinks


Einzelnachweise