PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wolfgang Grupp
😃 Profil: Grupp, Wolfgang | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Unternehmer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 4. April 1942 | |
Geburtsort | Burladingen |
Wolfgang Grupp (* 4. April 1942 in Burladingen) ist ein deutscher Unternehmer.
Werdegang
- Wolfgang Grupp ist der alleinige Inhaber der Textilfirma Trigema
- 1969 übernahm er das Unternehmen von seinem Vater
- Wirtschaftsstudium an der Universität zu Köln
- Er ging in das Jesuitenkolleg St. Blasien zur Schule.
Privates
- Seit 1988 ist Wolfgang Grupp mit der aus der Steiermark stammenden Elisabeth von Holleuffer (* 1966) verheiratet [1][2]
- Er hat eine Tochter, Bonita (* 1989)
- Er hat einen Sohn, Wolfgang (* 1991).
- Er ist Sohn von Franz Grupp
Auftritte
- Am 20.03.2012 waren Carsten Maschmeyer, Rudolf Dreßler, Beate Wedekind, Moritz Hunzinger und Wolfgang Grupp Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Ehrensold für Wulff, Millionen für Chefs - Und was kriegt der Rest?".[3]
- Am 15.02.2012 waren Michalis Pantelouris, Sahra Wagenknecht, Heiner Geißler, Wolfgang Grupp, Dirk Müller und Martin Lindner Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Griechenland brennt, Deutschland zahlt – Euro-Rettung um jeden Preis?". [4]
- Am 23.01.2012 waren Kirsten Brodde, Wolf-Rüdiger Baumann, Rolf Schneider, Dirk Niebel und Wolfgang Grupp - sowie Holger Brackemann im Einzelgespräch - Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Mein Kleid, dein Leid – wer zahlt den Preis für billige Mode?".[5]
- Am 27.09.2011 waren Alice Schwarzer, Sonya Kraus, Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray, Gisela Marx und Wolfgang Grupp Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Machofrauen – Müde Männer: Letzte Runde im Geschlechterkampf?". [6][7]
- Am 20.07.2011 waren Deflef Gürtler, Wolfgang Grupp, Nathalie Licard, Rainer Brüderle und Peter Zudeick Gäste bei Hart aber fair. Der lästige Michel -wie Deutschland den Rest der Welt nervt".[8]
- Am 22.06.2011 waren Günter Wallraff, Rüdiger Knaup, Wolfgang Grupp, Ulrike Schramm-de Robertis und Martin Wehrle Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [9]
- Am 19. Oktober 2010 waren Don Francis, Renate Stubenrauch, Petra Gerster, Christian Nürnberger, Senta Berger und Wolfgang Grupp zu Gast bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete: "Eltern geben auf: Erziehen zwecklos!". [10]
- Am 03.11.2010 waren Wolfgang Grupp, Kristina Schröder, Marthe Glonner, Gabor Steingart, Regine Schwarzhoff und Maren Heinzerling zu Gast bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Quoten, Krippen oder Ellbogen - was brauchen Frauen zum Erfolg?". [11] [12]
- Talkshow
- "Ihr da oben, Ihr da unten - Wer sind die wahren Asozialen?", Menschen bei Maischberger, 2. März 2010
- Wolfgang Grupp zu Gast bei Riverboat, Riverboat, 27. August 2010
Trigema
Trigema wurde 1919 in Burladingen im heutigen Zollernalbkreis in Baden-Württemberg von Josef Mayer gegründet. Josef Mayer war der Schwiegervater von Franz Grupp
1969 hatte das Unternehmen zehn Millionen Deutsche Mark Schulden. Er sanierte es innerhalb weniger Jahre
Die Textilien werden
- über Einzelhändler vertrieben
- im Direktverkauf über 44 eigene „Test-Filialen“, wie Grupp sie bezeichnet, in ganz Deutschland vertrieben.
- Onlineshop verkauft.
Als Besonderheit garantiert Grupp den Kindern seiner Angestellten einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz.[13]
Positionen
- Er kritisiert die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland.
Ehrungen
- 2005 erhielt Grupp den Cicero-Rednerpreis in der Kategorie Wirtschaft für sein rhetorisches Engagement für Deutschland.
Stiftungen
Mit der Wolfgang und Elisabeth Grupp Stiftung unterstützt er in Not geratene Mitarbeiter und Burladinger Bürger.
Literatur
- Erik Lindner: Wirtschaft braucht Anstand : Der Unternehmer Wolfgang Grupp. Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-50160-5.
Film
- Neues vom König aus Burladingen, vierteilige Dokuserie von Susanne Müller und Andreas Coerper. SWR Fernsehen, Erstausstrahlung: 15. September bis 6. Oktober 2010
- Der König von Burladingen. Wolfgang Grupp – Ein deutscher Unternehmer. Dokumentarfilm, 45 Min., Buch und Regie: Susanne Müller und Andreas Coerper, Produktion: SWR Fernsehen, Erstsendung: 26. März 2008.
Weblinks
- Bericht über Wolfgang Grupp mit Infos zur Biografie, PROFirma, 12/2003 – 01/2004, (PDF-Datei, 3 S.)
- „Trigema-Chef Wolfgang Grupp: Der Tradition verpflichtet“, karrierefuehrer.de, 1. Dezember 2003
- „Der Hexer von der Schwäbischen Alb“, Süddeutsche Zeitung, 4. Oktober 2004
- Interviews
- „Die Regierung ist eine Marionette der Unternehmer“, stern, Nr. 20, 2004
- „Das ist mein Heimatland“, Junge Freiheit, 8. Mai 2009
- Video: „Wolfgang Grupp – der Schneider von Burladingen“, Handelsblatt, 24. April 2009, 3:40 Min.
Einzelnachweise
- ↑ www.wiwo.de
- ↑ www.spiegel.de
- ↑ Die Welt der Reichen und Schönen: Kein Platz für Verlierer? - ARD, 20. März 2012
- ↑ Griechenland brennt, Deutschland zahlt – Euro-Rettung um jeden Preis? - ARD - Sendung vom Mittwoch, 15. Februar 2012
- ↑ Mein Kleid, dein Leid – wer zahlt den Preis für billige Mode? - WDR, 23. Januar 2012
- ↑ "Machofrauen – Müde Männer: Letzte Runde im Geschlechterkampf?" - Sendung vom Dienstag, 27.09.2011
- ↑ Feminismus-Talk bei Maischberger - Aufstand der Power-Töchter - Spiegel, 28. September 2011
- ↑ Der lästige Michel - wie Deutschland den Rest der Welt nervt - WDR, 20. Juli 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 22. Juni 2011
- ↑ SENDUNG VOM DIENSTAG, 19. OKTOBER 2010, 22.45 UHR "Eltern geben auf: Erziehen zwecklos!" Das Erste, 19. Oktober 2010
- ↑ Quoten, Krippen oder Ellbogen - was brauchen Frauen zum Erfolg? Sendung am 03.11.2010
- ↑ „Hart, aber fair“ Frau Ministerin mag keine Quote - Focus, 4. November 2010
- ↑ Johannes B. Kerner, ZDF, 20. Januar 2009
Andere Lexika
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- Gast bei Anne Will
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Markus Lanz
- Unternehmer (21. Jahrhundert)
- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- Unternehmer (Baden-Württemberg)
- Textilunternehmer (20. Jahrhundert)
- Textilunternehmer (21. Jahrhundert)
- Industrieller
- Deutscher
- Geboren 1942
- Mann
- PPA-Eisen