
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hermann Gröhe
😃 Profil: Gröhe, Hermann | ||
---|---|---|
Beruf | Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. Februar 1961 | |
Geburtsort | Uedem |
Hermann Gröhe (* 1961 in Uedem) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln, welches er 1987 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen beendete.
- Von 1989 bis 1994 war er Bundesvorsitzender der Jungen Union.
- Seit 1994 ist Gröhe Mitglied des Deutschen Bundestages.
- Von Oktober 2008 bis Oktober 2009 war er Staatsminister bei Bundeskanzlerin Angela Merkel.
- Am 28. Oktober 2009 wurde er vom CDU-Bundesvorstand als Generalsekretär der CDU Deutschlands gewählt.
Bruno Six (1947–1948) | Fred Sagner (1948–1949) | Josef Hermann Dufhues (1949–1950) | Ernst Majonica (1950–1955) | Gerhard Stoltenberg (1955–1961) | Bert Even (1961–1963) | Egon Klepsch (1963–1969) | Jürgen Echternach (1969–1973) | Matthias Wissmann (1973–1983) | Christoph Böhr (1983–1989) | Hermann Gröhe (1989–1994) | Klaus Escher (1994–1998) | Hildegard Müller (1998–2002) | Philipp Mißfelder (2002–2014) | Paul Ziemiak (2014–2019) | Tilman Kuban (2019–2022) | Johannes Winkel (seit 2022)
Auftritte
- Am 25.03.2013 waren Hermann Gröhe, Hans-Olaf Henkel, Anja Kohl, Jorgo Chatzimarkakis, Hans Eichel und Hubert FaustmannGäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Fall Zypern - wem kann man in Europa noch trauen?".[1]
- Am 21.01.2013 waren Hermann Gröhe und Steffi Lemke Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Schicksalswahl in Niedersachsen - für Land, Bund und Köpfe?" [2]
- Am 01.10.2012 waren Cem Özdemir, Hans-Ulrich Jörges, Hermann Gröhe, Rainer Brüderle und Andrea Nahles Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "In der Mitte wird es eng - was kann Steinbrück besser als Merkel?".[3]
- Am 18.06.2012 waren Hermann Gröhe, Dirk Müller, Costa Cordalis, Nikolaus Blome, Alexis Passadakis und Tanja Nettersheim Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Die Griechenwahl – statt Ende mit Schrecken jetzt Schecks ohne Ende?".[4]
- Am 09.01.2012 waren Hans Leyendecker, Hermann Gröhe, Fritz Pleitgen, Hajo Schumacher und Andrea Nahles Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Pattex-Präsident - was lehrt der Fall Wulff?".[5][6]
Einzelnachweise
- ↑ Der Fall Zypern - wem kann man in Europa noch trauen? - WDR, 25. März 2013
- ↑ Schicksalswahl in Niedersachsen - für Land, Bund und Köpfe? - Phoenix, 21. Januar 2013
- ↑ In der Mitte wird es eng - was kann Steinbrück besser als Merkel? - WDR, 1. Oktober 2012
- ↑ Die Griechenwahl – statt Ende mit Schrecken jetzt Schecks ohne Ende? - WDR, 18. Juni 2012
- ↑ Der Pattex-Präsident - was lehrt der Fall Wulff? - WDR, 9. Januar 2012
- ↑ LATE NIGHT "HART ABER FAIR" - Über Bundespräsident Wulff wird fast nur noch gelacht, 10. Januar 2012
Weblinks
Andere Lexika