
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Julia Klöckner
😃 Profil: Klöckner, Julia | ||
---|---|---|
Beruf | Politikerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 16. Dezember 1972 | |
Geburtsort | Bad Kreuznach |
Julia Klöckner (* 1972 in Bad Kreuznach) ist eine deutsche Politikerin der CDU. Sie war seit dem 14. März 2018 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft unter Angela Merkel (Kabinett Merkel IV). Seit 2012 war sie außerdem eine von fünf stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden. 2022 wurde sie Bundesschatzmeisterin der CDU. Am 25. März 2025 wurde sie zur Bundestagspräsidentin gewählt.
Vita
- Nach dem Abitur 1992 am Gymnasium in Bad Kreuznach studierte Klöckner Politikwissenschaft, katholische Theologie und Pädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.
- 1998 Abschluss mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Sozialkunde und Religion
- 1998 Abschluss als Magister Artium (M.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
- 2001 bis 2009 Chefredakteurin des Sommelier-Magazins
Mitgliedschaften
Als 25-jährige Studentin trat Klöckner 1997 in die Junge Union (JU) ein. Sie ist Mitglied der Frauen-Union (FU), der CDU, der Europa-Union und der Jungen Europäischen Föderalisten.
Ehrungen
- 1994 Nahe-Weinkönigin
- 1995 bis 1996 Deutsche Weinkönigin
- 2019 wurde Klöckner mit dem Aachener Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet.
Politische Ämter
- 2002-2011 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages
- Seit 2010 Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz
- 2011–2018 war sie Vorsitzende der CDU-Fraktion und Abgeordnete im Landtag Rheinland-Pfalz
- Seit dem 26. September 2021 ist sie erneut Mitglied des Deutschen Bundestages.
Politische Positionen
- Sie setzte sich 2011 für eine Börsensteuer ein.[1]
- Sie war für eine Begrenzung und Kontrolle des von Angela Merkel ausgelösten unkontrollierten Zustroms von Flüchtlingen.[2]
Veröffentlichungen
- mit Thomas Hartmann: Der Wein erfreue des Menschen Herz. Paulusverlag, Fribourg 1999, ISBN 3722804469.
- mit Thomas Hartmann: Irdischer Wein – himmlischer Genuss. Paulusverlag, Fribourg 2008, ISBN 3722807484.
Auftritte
- Am 23.10.2013 waren Julia Klöckner, Olaf Scholz, Michael Hüther, Stefan Sell und Jonny Sauerwein Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Mindestlohn statt Hungerlohn – Sorgt die Große Koalition für bessere Jobs?". [3]
- Am 29.09.2013 waren Torsten Albig, Winfried Kretschmann, Julia Klöckner, Jakob Augstein und Wolf von Lojewski Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Vorsicht Kanzlerin! Wer traut sich zu regieren?".[4]
- Am 01.09.2013 waren Klaus Wowereit, Julia Klöckner, Christoph Metzelder, Hajo Schumacher, Georg Mascolo, Frank Stauss und Allison Jones Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Steinbrück gegen Merkel - Wer hat das Duell gewonnen?".[5]
- Am 27.06.2013 waren Julia Klöckner, Sigmar Gabriel, Lutz Goebel, Wolfgang Gründinger, Gabor Steingart, Julia Kluttig und Lukas Felderhoff Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Merkels teure Wahlversprechen".[6]
- Am 21.01.2013 waren Julia Klöckner, Thomas Oppermann, Bärbel Höhn, Wulf Schmiese und Wolfgang Kubicki Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Chaostruppe FDP – Steinbrücks beste Wahlhelfer?".[7]
- Am 14.01.2013 waren Julia Klöckner und Wolfgang Tiefensee Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Deutschland deine Baustellen - geht bei uns bald gar nichts mehr?" [8]
- Am 02.11.2011 waren Heiner Geißler, Sevim Dagdelen, Sybille Hain, Julia Klöckner, Ulf Poschardt und Christian Lindner Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Merkel auf Linkskurs - Kommt jetzt auch noch der Mindestlohn?". [9]
- Am 10.04.2011 waren Julia Klöckner, Bodo Ramelow, Rita Knobel-Ulrich, Bettina Cramer und Tim Raue Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Arm bleibt arm, reich bleibt reich – sozialer Aufstieg ein Märchen?". [10]
- Am 09.01.2011 waren Christian Rach, Karen Duve, Karl-Heinz Funke, Peter Hahne, Thomas Janning und Julia Klöckner Gäste in der Sendung Anne Will. Das Thema lautete: "Dioxin im Frühstücksei - kein Respekt vor Mensch und Tier?". [11][12][13]
Weblinks
- Website von Julia Klöckner
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Stammdaten bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Das CDU-Präsidium bildet die Führung des CDU-Bundesvorstands
Vorsitzender: Friedrich Merz
Generalsekretär: Carsten Linnemann
Stellvertretende Vorsitzende:
Silvia Breher |
Andreas Jung |
Michael Kretschmer |
Karin Prien
Bundesschatzmeister: Julia Klöckner
Gewählte Mitglieder des Präsidiums: Bernd Althusmann | Ines Claus | Reiner Haseloff | Ronja Kemmer | Karl-Josef Laumann | Ina Scharrenbach | Jens Spahn
Mitglieder des Präsidiums kraft Amtes: Daniel Caspary | Yvonne Magwas
Beratende Mitglieder des Präsidiums: Daniel Günther | Tobias Hans | Christoph Hoppe | Boris Rhein | Kai Wegner | Hendrik Wüst
Einzelnachweise
- ↑ Julia Klöckner, CDU-Politikerin: »Mit Beck würde ich gern tauschen« - Focus, 17. Januar 2011
- ↑ http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingskrise-julia-kloeckner-wendet-sich-von-angela-merkel-ab-a-1078524.html
- ↑ Mindestlohn statt Hungerlohn – Sorgt die Große Koalition für bessere Jobs? - ARD, 23. Oktober 2013
- ↑ Vorsicht Kanzlerin! Wer traut sich zu regieren? - ARD, 29. September 2013
- ↑ Steinbrück gegen Merkel - Wer hat das Duell gewonnen? - ZDF, 1. September 2013
- ↑ "Merkels teure Wahlversprechen" - ZDF, 27. Juni 2013
- ↑ Chaostruppe FDP – Steinbrücks beste Wahlhelfer? - WDR, 21. Januar 2013
- ↑ Deutschland deine Baustellen - geht bei uns bald gar nichts mehr? - Phoenix, 14. Januar 2013
- ↑ Merkel auf Linkskurs - Kommt jetzt auch noch der Mindestlohn? - ARD - Sendung vom Mittwoch, 2. November 2011
- ↑ Arm bleibt arm, reich bleibt reich – sozialer Aufstieg ein Märchen? - Sendung vom Sonntag, 09.04.2011
- ↑ Dioxin im Frühstücksei - kein Respekt vor Mensch und Tier? - ard, 9. Januar 2011
- ↑ TV-Kritik: Anne Will zum Dioxin-Skandal Zum Abgewöhnen - sz, 10. Januar 2011
- ↑ Dioxin-Talk bei "Anne Will" Viel Geschnatter und eine Henne namens Rudi - Spiegel, 10. Januar 2011
Andere Lexika
- Gast bei Anne Will
- Günther Jauch (Talksendung)
- Gast bei Maybrit Illner
- Gast bei hart aber fair
- Gast Unter den Linden
- Landwirtschaftsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- CDU-Bundesvorstand
- CDU-Mitglied
- Deutsche Weinkönigin
- Parlamentarischer Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
- Person (Bad Kreuznach)
- Deutscher
- Geboren 1972
- Frau
- Bundestagsabgeordneter (Rheinland-Pfalz)
- Vorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz
- Landtagsabgeordneter (Rheinland-Pfalz)
- Kommunalpolitiker (Rheinland-Pfalz)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
- Mitglied der Jungen Union
- PPA-Kupfer