
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ulf Poschardt
Ulf Oliver Poschardt[1] (* 25. März 1967 in Nürnberg) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. 2014 wurde er zunächst stellvertretender Chefredakteur der „Welt-Gruppe“ aus Die Welt und Welt am Sonntag.[2] 2015 entstand das neue Medienformat WeltN24, dessen Chefredakteur er 2016 wurde.
Auftritte
- Am 25.09.2013 waren Gesine Schwan, Edmund Stoiber, Bernd Lucke, Ulf Poschardt und Serdar Somuncu Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Euro-Kritiker auf dem Vormarsch – kann Merkel sie kleinhalten?". [3]
- Am 03.09.2013 waren Hannes Jaenicke, Kai Ebel, Yvonne Willicks, Jürgen Abraham, Ulf Poschardt und Thomas Tanklay Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Billig kommt uns teuer: Ist der Verbraucher Opfer oder Täter?".[4]
- Am 28.04.2013 waren Ulrike Herrmann, Ulf Poschardt, Markus Sievers und Ursula Weidenfeld Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Steuerflucht als Kavaliersdelikt? - Was aus dem Fall Hoeneß folgen muss".[5]
- Am 09.09.2012 waren Günter Bannas, Tina Hildebrandt, Ulf Poschardt und Daniela Vates Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Regierung zankt, Opposition schwankt - wer kommt am besten aus der Sommerpause?".[6]
- Am 25.04.2012 waren Alexander Graf Lambsdorff, Klaus Ernst, Klaus Picard, Ines Pohl, Bernhard Brink und Ulf Poschardt Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald unbezahlbar?". [7]
Einzelnachweise
- ↑ Ulf Poschardt: Ulf Poschardt auf Twitter: "das privileg in einem land und auf einem kontinent zu leben, wo bürger über die politik der Zukunft entscheiden dürfen, sollten wir nutzen. und: vielen dank an die unzähligen ehrenamtlichen wahlhelfer heute #europawahl2019". In: @ulfposh. 2019-05-26. Abgerufen am 26. Mai 2019. (de)
- ↑ Axel Springer SE: Redaktionsspitze aufgestellt: Chefredakteur Jan-Eric Peters übernimmt Gesamtverantwortung für WeltN24, 18. September 2014
- ↑ Euro-Kritiker auf dem Vormarsch – kann Merkel sie kleinhalten? - ARD, 25. September 2013
- ↑ Billig kommt uns teuer: Ist der Verbraucher Opfer oder Täter? - ARD, 3. September 2013
- ↑ "Steuerflucht als Kavaliersdelikt? - Was aus dem Fall Hoeneß folgen muss - WDR, 28. April 2013
- ↑ Regierung zankt, Opposition schwankt - wer kommt am besten aus der Sommerpause? - WDR, 9. September 2012
- ↑ Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald unbezahlbar? - ARD, 25. April 2012
Andere Lexika