PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ursula Lehr
😃 Profil: Lehr, Ursula | ||
---|---|---|
Namen | Leipold, Ursula (Geburtsname) | |
Beruf | Psychologin und Politikerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 5. Juni 1930 | |
Geburtsort | Frankfurt am Main |
Ursula Lehr (* 5. Juni 1930 in Frankfurt am Main) ist eine Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Erforschung und Gestaltung des Alterns. Sie war zeitweise als Politikerin für die (CDU aktiv. Als Bundesministerin regte sie im Februar 1989 eine umfassende Analyse der Lebenssituation älterer Menschen an, worauf der erste Altenbericht der Bundesregierung am 28. September 1993 erschien.[1] Sie war in zweiter Ehe mit dem Psychologen Hans Thomae verheiratet. Heute lebt sie in Bonn-Bad Godesberg.
Werdegang
- Von 1988 bis Anfang 1991 war Lehr Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit.
- 1995 gründete sie das Deutsche Zentrum für Alternsforschung (DZFA), eine Stiftung öffentlichen Rechts des Bundes und Baden-Württembergs.
- 1986 gründete Lehr in Heidelberg im Auftrag der Landesregierung von Baden-Württemberg das Institut für Gerontologie.
Ehrungen
- 1987 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 1988 Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg (Schweiz)
- 1999 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- 2000 Großes Verdienstkreuz
- 2009 Ehrendoktorwürde der Hochschule Vechta
Werke (Auswahl)
- Psychologie des Alterns. Quelle und Meyer, Heidelberg 1972, 1987 (6. Aufl.), 2003 (10. Aufl.). ISBN 3-494-01337-3
- Zur Situation der älter werdenden Frau. Bestandsaufnahme und Perspektiven bis zum Jahr 2000. Beck, München 1987. ISBN 3-406-32226-3
- mit Hans Thomae: Formen seelischen Alterns. Verlag Enke, Bonn 1987 (Abschlussbericht der Längsschnittstudie des Alterns, BOLSA)
Weblinks
Franz-Josef Wuermeling | Bruno Heck | Aenne Brauksiepe | Käte Strobel | Katharina Focke | Antje Huber | Anke Fuchs | Heiner Geißler | Rita Süssmuth | Ursula Lehr | Hannelore Rönsch / Angela Merkel | Claudia Nolte | Christine Bergmann | Renate Schmidt | Ursula von der Leyen | Kristina Schröder | Manuela Schwesig | Katarina Barley | Franziska Giffey | Christine Lambrecht | Anne Spiegel | Lisa Paus | Karin Prien
Helmut Kohl (CDU) | Hans-Dietrich Genscher (FDP) | Friedrich Zimmermann (CSU) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Hans A. Engelhard (FDP) | Gerhard Stoltenberg (CDU) | Theodor Waigel (CSU) | Martin Bangemann (FDP) | Helmut Haussmann (FDP) | Ignaz Kiechle (CSU) | Dorothee Wilms (CDU) | Norbert Blüm (CDU) | Manfred Wörner (CDU) | Rupert Scholz (CDU) | Rita Süssmuth (CDU) | Ursula Lehr (CDU) | Jürgen Warnke (CSU) | Walter Wallmann (CDU) | Klaus Töpfer (CDU) | Christian Schwarz-Schilling (CDU) | Oscar Schneider (CSU) | Gerda Hasselfeldt (CSU) | Heinz Riesenhuber (CDU) | Jürgen Möllemann (FDP) | Hans Klein (CSU) | Rudolf Seiters (CDU) | Sabine Bergmann-Pohl (CDU) | Günther Krause (CDU) | Lothar de Maizière (CDU) | Rainer Ortleb (FDP) | Hansjoachim Walther (DSU)
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Die Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland. Veröffentlicht durch den Deutschen Bundestag (12. Wahlperiode, Bundestagsdrucksache 12/5897
- Familienminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Gesundheitsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Bundestagsabgeordneter
- CDU-Mitglied
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- Gerontologischer Psychologe
- Hochschullehrer (RKU Heidelberg)
- Hochschullehrer (Bonn)
- Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
- Geboren 1930
- Frau
- PPA-Kupfer