Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bulgarien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Yung Chen Ming (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
|NAME-AMTSSPRACHE          = {{lang|bg|Република България}}
|NAME-AMTSSPRACHE          = {{lang|bg|Република България}}
Zeile 31: Zeile 30:
|TELEFON-VORWAHL            = +359
|TELEFON-VORWAHL            = +359
}}
}}
[[Datei:Bulgaria Provinces Map Blank.png|thumb|Karte von Bulgarien mit Verwaltungsgliederung in Provinzen]]
{{Bulgarien-Bezirke|float=right}}
'''Bulgarien''' ist ein Staat in Südosteuropa am [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer]]. Die Hauptstadt der Republik ist Sofia. Staatsoberhaupt ist seit 2017 Präsident [[Rumen Radew]].  
'''Bulgarien''' ist ein Staat in Südosteuropa am [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer]]. Die Hauptstadt der Republik ist Sofia. Staatsoberhaupt ist seit 2017 Präsident [[Rumen Radew]].  


Bulgarien zählte Ende 2008 rund 7,6 Millionen Einwohner, das waren fast 70 Einwohner pro km²; das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) belief sich nominal auf 51,99 Mrd. US-$, das waren 6.856 $ pro Kopf (Weltrang 70). Die Währung heißt Lew, der Lew wird in 100 Stotinki unterteilt.
Bulgarien zählte Ende 2008 rund 7,6 Millionen Einwohner, das waren fast 70 Einwohner pro km²; das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) belief sich nominal auf 51,99 Mrd. US-$, das waren 6.856 $ pro Kopf (Weltrang 70). Die Währung heißt [[Lew]], der Lew wird in 100 [[Stotinki]] unterteilt. Nachdem die Zahl der Einwohner 1985 mit 8.948.650 einen Höchststand erreicht hatte, sank sie in den Folgejahren ständig.


Bulgarien ist seit 2004 Mitglied der [[NATO]] und trat 2007 der [[Europäische Union|Europäischen Union]] bei.
Bulgarien ist seit 2004 Mitglied der [[NATO]] und trat 2007 der [[Europäische Union|Europäischen Union]] bei. In Bulgarien wird offiziell die [[kyrillische Schrift]] verwendet.
{{Navigationsleiste Staaten in Europa}}


Die 10 größten Städte sind neben der Hauptstadt Sofia (Einwohnerzahlen vom 14. Dezember 2006):<ref>Bevölkerung mit postalischer Adresse in der Stadt nach:<br /> [http://grao.bg/ Oberdirektion für Bevölkerungsregistratur und administrative Dienstleistungen]:<br /> [http://grao.bg/tna/tab01.html Vierteljährliche Tabelle der Bevölkerung nach postalischer und tatsächlicher Adresse nach Bezirk (Област), Gemeinde (Община) und Ortschaft (Населено място)]</ref>
Die 10 größten Städte sind neben der Hauptstadt Sofia (Einwohnerzahlen vom 14. Dezember 2006):<ref>Bevölkerung mit postalischer Adresse in der Stadt nach:<br /> [http://grao.bg/ Oberdirektion für Bevölkerungsregistratur und administrative Dienstleistungen]:<br /> [http://grao.bg/tna/tab01.html Vierteljährliche Tabelle der Bevölkerung nach postalischer und tatsächlicher Adresse nach Bezirk (Област), Gemeinde (Община) und Ortschaft (Населено място)]</ref>
Zeile 50: Zeile 50:
# [[Sliwen]] 112.103 Einwohner
# [[Sliwen]] 112.103 Einwohner
# [[Schumen]] 102.915 Einwohner
# [[Schumen]] 102.915 Einwohner
Die Bezirke haben in Bulgarien fast immer den gleichen Namen wie die jeweilige Hauptstadt.


== Religion ==
== Religion ==
Im gesamteuropäischen Vergleich liegt der Islam in Bulgarien mit 10 bis 13 % zwar etwa gleichauf mit [[Russland]] (etwa 14 %), aber noch deutlich hinter [[Mazedonien]] (33 %).
Artikel 13 der bulgarischen Verfassung von 1991 garantiert die [[Konfession]]sfreiheit, hebt jedoch das [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxe Christentum]] als „traditionelle Religion Bulgariens“ hervor. Die [[Bulgarisch-Orthodoxe Kirche]] wurde bereits 927 durch das [[Patriarchat von Konstantinopel]] anerkannt. Die Verfassung schreibt weiter die [[Trennung von Staat und Religion]] vor und verpflichtet den Staat zu religiöser Neutralität und Parität. Bei der Volkszählung 2001 haben sich 83,9 % der Bevölkerung zum [[Christentum]] bekannt. Im gesamteuropäischen Vergleich liegt der [[Islam]] in Bulgarien mit 10 bis 13 % zwar etwa gleichauf mit [[Russland]] (etwa 14 %), aber noch deutlich hinter [[Mazedonien]] (33 %). Außerdem gibt es eine  schwindende [[Judentum|jüdische]] Minderheit (653&nbsp;Mitglieder im Jahr 2001, 1992 noch 2580 gegenüber fast 50.000 im Jahr 1947); dabei handelt es sich vor allem um [[Sephardim|sephardische]] Juden.


{{PPA-Kupfer
{{PPA-Kupfer
Zeile 66: Zeile 68:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Europäischen Union]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Europäischen Union]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der BSEC]]
[[Kategorie:Warschauer Pakt]]
[[Kategorie:Warschauer Pakt]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 14:40 Uhr

Република България
Republika Bălgarija
Republik Bulgarien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge Bulgariens
Wappen Bulgariens
Wappen Bulgariens
Flagge Wappen
Wahlspruch: Съединението прави силата (Saedinenieto prawi silata)
(„Einigkeit macht stark“)
Amtssprache Bulgarisch
Hauptstadt Sofia
Staatsoberhaupt Präsident
Regierungschef Ministerpräsident
Staats-/Regierungsform parlamentarische Republik
Fläche 110.994 km²
Einwohnerzahl 6.447.710
Bevölkerungsentwicklung −0,5 % [1]
Währung Lew (BGN)
Unabhängigkeit 3. März 1878 (Erklärung)
22. September 1908 (anerkannt)[2]
Nationalhymne Mila rodino („Liebe Heimat“)
Nationalfeiertag 3. März
Zeitzone UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen BG
ISO 3166 BG, BGR, 100
Internet-TLD .bg
Telefonvorwahl +359

Bulgarien ist ein Staat in Südosteuropa am Schwarzen Meer. Die Hauptstadt der Republik ist Sofia. Staatsoberhaupt ist seit 2017 Präsident Rumen Radew.

Bulgarien zählte Ende 2008 rund 7,6 Millionen Einwohner, das waren fast 70 Einwohner pro km²; das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich nominal auf 51,99 Mrd. US-$, das waren 6.856 $ pro Kopf (Weltrang 70). Die Währung heißt Lew, der Lew wird in 100 Stotinki unterteilt. Nachdem die Zahl der Einwohner 1985 mit 8.948.650 einen Höchststand erreicht hatte, sank sie in den Folgejahren ständig.

Bulgarien ist seit 2004 Mitglied der NATO und trat 2007 der Europäischen Union bei. In Bulgarien wird offiziell die kyrillische Schrift verwendet.