
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Staatsform
Staatsform | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia
|
Die Staatsform beschreibt die Organisationsform,[1] „Verfassung“ und äußere Herrschaftsordnung[2] eines Staates. Die Herrschaftsform ist dagegen die innere Ordnung, zum Beispiel im Sinne einer Hierarchie, und ist nicht auf den Staat beschränkt, sondern kann sich auf eine bestimmte Gesellschaft (Soziologie) beziehen.
Gemäß der Staatsphilosophie von Platon wurden in der Antike bereits sechs grundlegende Staatsformen beschrieben und von Polybios weiterentwickelt. Die Spannbreite reicht demnach von der Anarchie - einer hypothetischen Gesellschaftsform ohne jede Regierung - bis zur Tyrannis (heute eher als Diktatur bezeichnet). Demnach ist folgender Vergleich möglich:
Anzahl der Herrscher | traditionelle Einteilung | Rezeption |
---|---|---|
Einer | Monarchie | Diktatur |
Einige | Aristokratie | Oligarchie |
prinzipiell Alle | Demokratie | Ochlokratie |
Keiner | Anarchie | Anomie |
Neuere Staatsformen sind Republik und Nationalstaat.
Einzelnachweise
- ↑ Jutta Frohner, Eintrag Staatsform, in: Christian M. Piska, Jutta Frohner: Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften, Facultas, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0298-2, S. 152
- ↑ Manfred G. Schmidt: Staatsform. In: ders.: Wörterbuch zur Politik (= Kröners Taschenausgabe, Bd. 404). 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-520-40402-8, S. 673.