PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schafe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel behandelt die Säugetiergattung. Siehe auch: Schaf bzw. Widder (Begriffsklärung).
Schafe
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Dickhornschaf (Ovis canadensis)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Ziegenartige (Caprinae)
Gattung: Schafe
Wissenschaftlicher Name
Ovis
Linnaeus, 1758
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Weiße und braune Schafe in Groet in Nordholland.

Schafe sind eine Gattung der Säugetiere. Das Fell der Hausschafe wird oft geschoren und zu Wolle verarbeitet. Schafsmilch und das Fleisch geschlachteter Schafe werden für die menschliche Ernährung verwendet. Hufe und Hörner werden ebenfalls verarbeitet. Die Schafe sind verwandt mit den Ziegen.

Die Größe von Schafe reicht von 1,2 bis 1,8 Meter. Die Schulterhöhe beträgt 65 bis 125 Zentimeter und das Gewicht kann bis zu 200 Kilogramm betragen. Die Männchen sind größer und schwerer als die Weibchen. Die Fellfärbung variiert von weißlich über braun, bei Züchtungen bis hin zu schwarz. Bei manchen Schafen können die Hörner der Männchen über 1 Meter lang werden. Die meisten Schafe sind ursprünglich Gebirgsbewohner. Im südöstlichen Europa, dem vermutlichen Ursprungsgebiet des Hausschafs, sind wilde Schafe vor rund 3000 Jahren ausgestorben. Eine in Afrika weit verbreitete Gruppe von Arten ist das Mufflon, wobei sich nicht mehr zweifelsfrei feststellen lässt, welches die ursprüngliche Wildform ist.

Andere Lexika