PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Christian Lindner
😃 Profil: Lindner, Christian | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (FDP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 7. Januar 1979 | |
Geburtsort | Wuppertal |
Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP)
Werdegang
- Seit dem 24. April 2010 ist er Generalsekretär der FDP.[1] Am 14. Dezember 2011 erkärt er seinen Rücktritt als Generalsekretär. [2]
- Set Dezember 2009 war er kommissarisch Generalsekretär der FDP.
- Von 1997 bis 2004 war Lindner in der Werbebranche mit einer Werbeagentur selbstständig und insbesondere für Telekommunikationskonzerne tätig.
- Von 2000 bis 2001 war er einer der vier Gründer des Internet-Unternehmens „Moomax“. Er verließ es im Frühjahr 2001. Ende 2001 meldete das Unternehmen Insolvenz an.[3]
- Abschluss eines Magister Artium.
- 1998 bis zum Jahr 2006 Studium der Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Öffentliches Recht und Philosophie an der Universität Bonn.
- 1998 Abitur am städtischen Gymnasium Wermelskirchen
Bundeswehr
- Lindner hatte seinen Zivildienst als Hausmeister in einer Bildungsstätte absolviert
- Er hat auf die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer verzichtet
- Er ging als Freiwilliger zur Bundeswehr
- Er hat sich um die Aufnahme in die Laufbahn des Reserveoffiziers beworben.
- Christian Lindner war Oberleutnant der Reserve
- Seit September 2011 ist er Luftwaffen-Hauptmann der Reserve.[4] eingeplant im Landeskommando Nordrhein-Westfalen.
Abgeordneter
- Seit der Bundestagswahl vom 27. September 2009 ist Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages.
- Vom 2. Juni 2000 bis zum 18. November 2009 war er Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Von 2005 bis zu seinem Ausscheiden war er stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion und zudem Sprecher für die Bereiche Innovation und Wissenschaft sowie Jugend, Integration und Familie.
Privates
- Seit dem 15. August 2011 ist er mit Dagmar Rosenfeld verheiratet. [5]
Auftritte
- Am 21.11.2013 waren Leni Breymaier, Peter Altmaier, Gregor Gysi, Christian Lindner, Martin Richenhagen und Christoph Schmidt Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Mini-Erwartungen, Mega-Kosten - Verspielt Schwarz-Rot den Aufschwung?".[6]
- Am 09.09.2013 waren Ursula von der Leyen, Manuela Schwesig, Christian Lindner, Katrin Göring-Eckardt und Oskar Lafontaine Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Rente, Arbeit, Mindestlohn - wer sorgt für Gerechtigkeit?".[7]
- Am 09.05.2013 waren Cem Özdemir, Christian Lindner, Eric Schweitzer, Ursula Ott, Jakob Augstein und Jesco Idler Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Die besteuerte Republik".[8]
- Am 06.05.2013 waren Wolfgang Bosbach, Michel Friedman, Bernd Lucke, Christian Lindner und Katrin Göring-Eckardt Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Den Euro einfach abwählen - entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl?".[9]
- Am 10.04.2013 waren Manuela Schwesig, Christian Lindner, Rita Knobel-Ulrich, Wolfgang Huber und Annelie Buntenbach Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Vermögen umverteilen - pure Ideologie oder soziale Notwendigkeit?". [10]
- Am 04.03.2013 waren Ulrich Schneider, Christiane Weimar, Michael Pottel, Wolfgang Clement, Christian Lindner und Ursula Engelen-Kefer Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Zehn Jahre Hartz - Agenda Aufstieg oder Agenda Armut?".[11]
- Am 06.12.2012 waren Christian Lindner, Ulrich Wickert, Britta Heidemann, Campino und Martin Stolle Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Das Jahr 2012 – was bewegte Deutschland?". [12]
- Am 06.05.2012 waren Klaus Wowereit, Norbert Röttgen, Christian Lindner, Renate Künast, Gregor Gysi und Johannes Ponader Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Wahlschlacht, die erste - Piraten entern, Liberale im Aufwind?".[13]
- Am 29.03.2012 waren Christian Lindner, Andrea Nahles, Armin Laschet, Sebastian Nerz und Christoph Butterwegge Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Piraten im Aufwind, FDP am Abgrund – Wird die Schicksalswahl in NRW zur Weichenstellung für Berlin?". [14]
- Am 26.03.2012 waren Christian Lindner und Gregor Gysi Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Wahlkampf gegen den Soli?" [15]
- Am 19.03.2012 waren Walter Sittler, Christian Lindner, Philip Kirill von Preußen, Franz Müntefering und Ursula Kosser im Einzelgespräch Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Bewährungshelfer - kann Gauck das Ansehen der Politiker heilen?".[16][17]
- Am 02.11.2011 waren Heiner Geißler, Sevim Dagdelen, Sybille Hain, Julia Klöckner, Ulf Poschardt und Christian Lindner Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Merkel auf Linkskurs - Kommt jetzt auch noch der Mindestlohn?". [18]
- Am 20.10.2011 waren Jürgen Trittin, Christian Lindner, Silvia Wadhwa, Wolfgang Gerke und Otto Kentzler Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Zocker an den Pranger - Ran an die Banken, raus aus der Krise?".[19][20]
- Am 13.07.2011 waren Christian Lindner, Steffen Kampeter, Roger Köppel, Elisabeth Niejahr und Hubertus Heil Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Euro retten und Steuern senken – ist Deutschland dafür stark genug?".[21]
- Am 23.06.2011 waren Bud Spencer, Christian Lindner, Linda Zervakis und Peter Sodann Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [22]
- Am 02.06.2011 waren Christian Lindner, Hans-Jochen Vogel, Katja Kipping, Franz Meurer, Tim Raue, Martina Streibel (Im Publikum) und Holger Schäfer (am Pult) Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Arm trotz Aufschwung - Auch mit Fleiß kein Preis?".[23]
- Am 06.04.2011 waren Christian Lindner, Sky du Mont, Hans-Ulrich Jörges, Bärbel Höhn und Alexander Kolb Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Guido über Bord, Boygroup an Deck - wer steuert Schwarz-Gelb aus der Krise? ".[24]
- Am 27.03.2011 waren Klaus Wowereit, Annette Schavan, Jürgen Trittin, Christian Lindner und Jakob Augstein Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Der Schwabenstreich - Schicksalswahl für Merkel?". [25]
- Am 20.10.2010 waren Christian Lindner, Lars Naundorf, Heike Lippke, Ulrich Schneider und Oskar Lafontaine Gäste in der Fernsehsendung hart aber fair. Das Thema lautete: "Hartz-Reform mit Nebenwirkung - Volkserziehung durch Vater Staat?" [26]
- Christian Linder versprach Heike Lippke sie einen Tag in Berlin zu besuchen.
- Am 07.10.2010 waren Christine Oberpaur, Fritz Mielert, Martin Herrenknecht, Christian Lindner, Giovanni di Lorenzo und Claudia Roth Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Bürgerwut - Verstehen die Politiker nur noch Bahnhof?"[27]
Veröffentlichungen
- Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt. Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion. Gemeinsam herausgegeben von Philipp Rösler und Christian Lindner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. ISBN 978-3-531-16387-1.
- Avatare: Digitale Sprecher für Marketing und Business. Herausgegeben von Christian Lindner. Heidelberg: Springer, 2003. ISBN 3-540-43992-7.
- Die Aktie als Marke: Wie Unternehmen mit Investoren kommunizieren sollen. Gemeinsam herausgegeben von Hartmut Knüppel und Christian Lindner. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2000. ISBN 3-933180-83-X.
Weblinks
- Integrationsdebatte „Das Christentum ist nicht die deutsche Staatsreligion“ - faz, 17. Oktober 2010
- AusländerpolitikStrafen für Integrationsverweigerer - Focus, 12. Oktober 2010
- Gastbeitrag von Lindner zur Hartz-IV-Debatte in der FAZ
Einzelnachweise
- ↑ Süddeutsche Zeitung 15. Dezember 2009: Bambi, Herrscher des Waldes
- ↑ Lindner-Rücktritt - Der liberale Chefstratege gibt auf - Der Spiegel, 14. Dezember 2011
- ↑ Der Tagesspiegel 27. November 2004: Pleite mit der Firma – Glück in der Partei
- ↑ Gewinner und Verlierer - bild, 17. September 2011
- ↑ Ja-Wort FDP-General Lindner hat geheiratet - bild, 15. August 2011
- ↑ Mini-Erwartungen, Mega-Kosten - Verspielt Schwarz-Rot den Aufschwung? - ZDF, 21. November 2013
- ↑ Rente, Arbeit, Mindestlohn - wer sorgt für Gerechtigkeit? - WDR, 9. September 2013
- ↑ Die besteuerte Republik - ZDF, 9. Mai 2013
- ↑ Den Euro einfach abwählen - entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl? - WDR, 6. Mai 2013
- ↑ Vermögen umverteilen - pure Ideologie oder soziale Notwendigkeit? - ARD, 10. April 2013
- ↑ Zehn Jahre Hartz - Agenda Aufstieg oder Agenda Armut? - WDR, 4. März 2013
- ↑ Das Jahr 2012 – was bewegte Deutschland? - ARD, 6. Dezember 2012
- ↑ Wahlschlacht, die erste - Piraten entern, Liberale im Aufwind? - ARD, 6. Mai 2012
- ↑ Piraten im Aufwind, FDP am Abgrund – Wird die Schicksalswahl in NRW zur Weichenstellung für Berlin? - ARD, 29. März 2012
- ↑ "Wahlkampf gegen den Soli?" - Phoenix, 26. März 2012
- ↑ Der Bewährungshelfer - kann Gauck das Ansehen der Politiker heilen? - WDR, 19. März 2012
- ↑ "Hart aber fair" Gauck und der Wunsch nach einem deutschen König - Die Welt, 20. März 2012 - Autor: Tim Slagman
- ↑ Merkel auf Linkskurs - Kommt jetzt auch noch der Mindestlohn? - ARD - Sendung vom Mittwoch, 2. November 2011
- ↑ Zocker an den Pranger - Ran an die Banken, raus aus der Krise? - ZDF, 20. Oktober 2011
- ↑ TV-Kolumne „Maybrit Illner“ - Schlecht, dass wir darüber geredet haben - Focus, 21. Oktober 2011
- ↑ Euro retten und Steuern senken – ist Deutschland dafür stark genug? - WDR, 13. Juli 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 23. Juni 2011
- ↑ Arm trotz Aufschwung - Auch mit Fleiß kein Preis? - ZDF, 2. Juni 2011
- ↑ Guido über Bord, Boygroup an Deck - wer steuert Schwarz-Gelb aus der Krise? - WDR, 06. April 2011
- ↑ Die Welt außer Kontrolle? Der Schwabenstreich - Schicksalswahl für Merkel? - Sendung vom Sonntag, 26.03.2011
- ↑ Hartaberfair 20.10.2010
- ↑ Bürgerwut Verstehen die Politiker nur noch Bahnhof? - ZDF, 7. Oktober 2010
Karl-Hermann Flach | Martin Bangemann | Günter Verheugen | Irmgard Schwaetzer | Helmut Haussmann | Cornelia Schmalz-Jacobsen | Uwe Lühr | Werner Hoyer | Guido Westerwelle | Cornelia Pieper | Dirk Niebel | Christian Lindner | Patrick Döring | Nicola Beer | Linda Teuteberg | Volker Wissing | Bijan Djir-Sarai | Marco Buschmann (kommissarisch) | Nicole Büttner
Andere Lexika
- Gast bei Maybrit Illner
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Beckmann
- Günther Jauch (Talksendung)
- Gast Unter den Linden
- Gast bei Markus Lanz
- Bundestagsabgeordneter
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Generalsekretär der FDP
- Person (Rheinisch-Bergischer Kreis)
- Deutscher
- Geboren 1979
- Mann
- PPA-Eisen