
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bernd Lucke
😃 Profil: Lucke, Bernd | ||
---|---|---|
Beruf | Volkswirtschaftler und Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 19. August 1962 | |
Geburtsort | Berlin |
Bernd Lucke (* 1962 in Berlin) ist ein deutscher Ökonom und Politiker.
Lucke gehörte zu den Mitbegründern der AfD (Partei). 2013 reagierte er auf eine Ankündigung von René Stadtkewitz, dass alle landes- und bundespolitischen Aktivitäten der Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und Demokratie – Die Freiheit zugunsten der AfD eingestellt würden, indem er einen Aufnahmestopp für ehemalige Mitglieder der Freiheit verhängte, wobei Ausnahmefälle nach Einzelprüfung und Bestätigung durch den jeweiligen Landesverband möglich seien.[1] 2014 wurde er für der AfD in das Europäische Parlament gewählt. Er trat im Sommer 2015 als Reaktion auf die Erfurter Resolution, die von dem AfD-Politiker Björn Höcke verfasst worden war, aus und gründete zusammen mit weiteren ehemaligen Mitgliedern der AfD eine neue Partei namens ALFA, heute Liberal-Konservative Reformer.
Beruflicher Werdegang
1987 bis 1988 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. 1990 war er wissenschaftlicher Referent beim Sachverständigenrat zur Einführung der Sozialen Marktwirtschaft in der DDR. 1992 bis 1998 war Lucke als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Statistik und Ökonometrie des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin tätig.
Lucke ist seit 1998 Professor für Makroökonomie an der Universität Hamburg. Sein Amt als Professor ruhte während seiner Mitgliedschaft im Europaparlament. Als er 2019 wieder Vorlesungen an der Universität halten wollte, kam es zu Protesten. Studenten beleidigten ihn als „Nazi-Schwein“.[2]
Zitate
- Über Jan Böhmermann meinte er: „Und deshalb sage auch ich, was man nicht sagen darf: Böhmermann ist eine feige Drecksau.“[3]
- 25.02.2014: „Außer in bestimmten Problemzonen in Deutschland gibt es von quantitativer Seite kein Problem“[4]
- Er kritisierte das Coming-Out von Thomas Hitzlsperger:[5][6][7] "Ich hätte es gut gefunden, wenn Herr Hitzlsperger sein Bekenntnis zu seiner Homosexualität verbunden hätte mit einem Bekenntnis dazu, dass Ehe und Familie für unsere Gesellschaft konstitutiv sind."
Auftritte
- Am 30.09.2013 waren Norbert Röttgen, Bernd Lucke, Sahra Wagenknecht, Frank Lehmann und Ralf Stegner Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Steuern, Schulden, Eurorettung - werden wir jetzt abkassiert?".[8]
- Am 25.09.2013 waren Gesine Schwan, Edmund Stoiber, Bernd Lucke, Ulf Poschardt und Serdar Somuncu Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Euro-Kritiker auf dem Vormarsch – kann Merkel sie kleinhalten?". [9]
- Am 05.09.2013 waren Markus Söder, Matthias Machnig, Bernd Lucke, Viviane Reding und Folker Hellmeyer Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Der große Euro-Schwindel".[10]
- Am 06.05.2013 waren Wolfgang Bosbach, Michel Friedman, Bernd Lucke, Christian Lindner und Katrin Göring-Eckardt Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Den Euro einfach abwählen - entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl?".[11]
- Am 20.03.2013 waren Jürgen Trittin, Gesine Schwan, Edmund Stoiber, Nikolaus Blome und Bernd Lucke Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Sündenfall Zypern - Vertrauen weg bei Europas Sparern?". [12]
- Am 07.03.2013 waren Rainer Brüderle, Oskar Lafontaine, Bernd Lucke, Jean Asselborn, Flaminia Bussotti und Dirk Müller Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Chaos, Clowns und Euro-Krise".[13]
Einzelnachweise
- ↑ AfD kämpft gegen rechte Neumitglieder. N24, 1. Oktober 2013.
- ↑ Kommentar auf Focus-Online: Wer AfD-Gründer Lucke als „Nazi-Schwein“ tituliert, verharmlost die wahren Nazis
- ↑ http://bernd-lucke.de/was-man-nicht-sagen-darf-boehmermann-ist-eine-feige-drecksau
- ↑ http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/maischberger-kritik-wir-haben-keine-massenhafte-einwanderung-in-die-sozialsysteme/9539224-2.html
- ↑ http://www.spiegel.de/politik/deutschland/homophobie-in-der-afd-auf-stimmenfang-bei-den-erzkonservativen-a-944205.html
- ↑ http://www.welt.de/politik/deutschland/article124158849/Die-Leiden-der-AfD-mit-sich-selbst-und-ihrem-Chef.html
- ↑ http://www.welt.de/politik/deutschland/article123770676/AfD-Chef-kritisiert-Hitzlspergers-Coming-Out.html
- ↑ Steuern, Schulden, Eurorettung - werden wir jetzt abkassiert? - WDR, 30. September 2013
- ↑ Euro-Kritiker auf dem Vormarsch – kann Merkel sie kleinhalten? - ARD, 25. September 2013
- ↑ Der große Euro-Schwindel - ZDF, 5. September 2013
- ↑ Den Euro einfach abwählen - entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl? - WDR, 6. Mai 2013
- ↑ Sündenfall Zypern - Vertrauen weg bei Europas Sparern? - ARD, 20. März 2013
- ↑ Chaos, Clowns und Euro-Krise - ZDF, 07. März 2013
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Maybrit Illner
- PPA-Kupfer
- Parteivorsitzender (Deutschland)
- MdEP für Deutschland
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Ökonom (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Hamburg)
- Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)
- Ehemaliges AfD-Mitglied
- ALFA-Mitglied
- LKR-Mitglied
- CDU-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1962
- Mann