PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neue Seiten
1. September 2025
- 08:4408:44, 1. Sep. 2025 Erich Spiegel (Versionen | bearbeiten) [532 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erich Spiegel''' (* 15. Oktober 1919 in Gollnow, Pommern; † 15. September 1984 in Moskau) war im Mai 1945 Bürgermeister von Stettin. {{PPA-Eisen}} {{SORTIERUNG:Spiegel, Erich}} Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert) Kategorie:Person (Vorpommern) Kategorie:Landrat (Landkreis Randow) Kategorie:Bürgermeister (Stettin) Kategorie:Person (Nationalkomitee Freies Deutschland) Kategorie:Deutscher […“)
- 06:4906:49, 1. Sep. 2025 Warenhaus Gebrüder Barasch (Versionen | bearbeiten) [362 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Warenhaus Barasch (Breslau) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
30. August 2025
- 15:1815:18, 30. Aug. 2025 Theodore Kaczinsky (Versionen | bearbeiten) [1.828 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Kaczynskis Holzhütte von außen 1996 '''Theodore John „Ted“ Kaczynski''' (* 22. Mai 1942 in Chicago, Illinois; † 10. Juni 2023 in Butner, North Carolina) war ein US-amerikanischer Technologiekritiker, Mathematiker, Autor und Anhänger eines Primitivismus bzw. ''Neo-Luddismus''. Zwischen 1978 und 1995 verschickte er 16 Briefbombe…“) ursprünglich erstellt als „Ted Kaczinsky“
- 10:2810:28, 30. Aug. 2025 Frankenstein (Versionen | bearbeiten) [469 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffsklärungshinweis}} '''Frankenstein''' ist eine fiktive Figur aus Mary Shelleys gleichnamigem Roman, der 1818 erschien, und eines der bekanntesten Monster der Filmgeschichte. Erschaffen wurde dieses Monster laut dem Roman von einem Dr. Victor Frankenstein in Ingolstadt. {{PPA-Kupfer|Link=Frankensteins_Monster}} Kategorie:Literarische Figur“)
- 09:0509:05, 30. Aug. 2025 Kehrwiederturm (Versionen | bearbeiten) [431 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Kehrwiederturm''' in Hildesheim ist der letzte erhaltene der ursprünglich vier Türme der Hildesheimer Stadtbefestigung. Er ist ein beliebtes Motiv bei Künstlern, wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Ansichten und Variationen dargestellt und somit auch überregional bekannt. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Stadttor Kategorie:Bauwerk in Hildesheim“)
- 08:5108:51, 30. Aug. 2025 Knochenhaueramtshaus (Versionen | bearbeiten) [1.174 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Das Knochenhaueramtshaus auf einer [[Kolorieren|kolorierten Fotografie um 1900]] Das '''Knochenhaueramtshaus''' wurde 1529 als Amtshaus der Fleischer am Marktplatz in Hildesheim errichtet und ist das bekannteste<ref>{{Internetquelle |url=http://www.fachwerkfreunde.de/k2/479-knochenhaueramtshaus |titel=Knochenhaueramtshaus (Hildesheim) |werk=fachwerkfreunde.de |zugriff=2024-08-16}}</ref> Fachwerkhaus…“)
- 08:0008:00, 30. Aug. 2025 Amoklauf an der Columbine High School (Versionen | bearbeiten) [382 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Amoklauf''', auch als '''Schulmassaker von Littleton''' bekannt, ereignete sich am 20. April 1999 im US-Bundesstaat Colorado. {{PPA-Eisen}} Littleton Columbine High School Kategorie:Mordfall Kategorie:Kriminalfall in den Vereinigten Staaten Littleton“)
- 07:4807:48, 30. Aug. 2025 Andreasvorstadt (Versionen | bearbeiten) [211 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Andreasvorstadt''' ist eine der historischen Vorstädte und seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein Stadtteil von Erfurt. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Stadtteil von Erfurt “)
- 06:2206:22, 30. Aug. 2025 August Frölich (Versionen | bearbeiten) [1.914 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''August Frölich''' (* 31. Dezember 1877 in Sippersfeld, damals zu Bayern gehörig; † 22. Januar 1966 in Weimar) war ein deutscher Politiker (SPD, später SED) und Gewerkschaftsführer. Während einer kurzen Koalition seiner SPD mit der KPD vom 16. Oktober bis 12. November 1923 hatte er den V…“)
29. August 2025
- 12:5612:56, 29. Aug. 2025 Geschossflächenzahl (Versionen | bearbeiten) [1.514 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Grundflächenzahl''' gibt gemäß {{§|19|baunvo|juris}} BauNVO das Verhältnis zwischen der Fläche eines Baugrundstückes und der Nutzfläche des Gebäudes an; sie wird mit ein oder zwei Dezimalstellen angegeben. Beispiele: * GRZ 0,3 = maximal 30 % der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden * GRZ 2,0 = die Nutzfläche des Gebäudes darf doppelt so groß wie das Grundstück sein === Einzelnachweise === <references /> Kategorie:P…“)
- 12:2112:21, 29. Aug. 2025 Baugenehmigung (Versionen | bearbeiten) [388 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Baugenehmigung''' ist ein Verwaltungsakt im Baurecht, die meist befristet ist und dem Eigentümer das Recht gibt, gemäß einem vorgelegten Plan einen Umbau oder Neubau durchzuführen. Das private Baurecht konkurriert dabei mit dem öffentlichen Baurecht in Form des Bebauungsplans, der bestimmte Rahmenbedingungen festlegt. Kategorie:PPA-Kupfer Kategorie:Baurecht“)
- 10:5010:50, 29. Aug. 2025 An der Urania (Versionen | bearbeiten) [2.370 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''An der Urania''' ist der Name einer Hauptverkehrsstraße in Berlin-Schöneberg mit 6 bis 8 Fahrstreifen und einem begrünten Mittelstreifen. Sie entstand in den 1960er Jahren im Rahmen des Konzepts autogerechte Stadt.<ref name="flanieren">[https://www.flanieren-in-berlin.de/bezirke/schoenebergtempelhof/anmut-und-groee-gerundet-aber-unvollkommenen.html Anmut und Größe, gerundet, aber unvollkommenen], kritischer Bericht von 2024</ref> {{PP…“)
- 07:4007:40, 29. Aug. 2025 Universität der Künste Berlin (Versionen | bearbeiten) [781 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (das ist die vierte Universität in Berlin)
28. August 2025
- 19:4819:48, 28. Aug. 2025 Kostensuchus (Versionen | bearbeiten) [1.307 Bytes] Penarc (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Novas u.a. (2025)<ref>[https://www.researchgate.net/publication/395008856_A_new_large_hypercarnivorous_crocodyliform_from_the_Maastrichtian_of_Southern_Patagonia_Argentina A new large hypercarnivorous crocodyliform from the Maastrichtian of Southern Patagonia, Argentina]</ref> '''Kostensuchus atrox''', der in Argentinien gefunden wurde, war ein „hypercarnivora“ Raubtier, das kurz vor dem Aussterben der Dinosaurier lebte und mit seinen 250 Kilogramm Ge…“) ursprünglich erstellt als „Kostensuchus atrox“
- 15:0215:02, 28. Aug. 2025 Harro Lucht (Versionen | bearbeiten) [1.858 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Harro Lucht''' (* 1928) war ein deutscher Sprachwissenschaftler an der Martin-Luther-Universität zu Halle/Wittenberg. Er wurde am 17. Juni 1957 verhaftet und im Prozess gegen die sogenannte „Schröder-Lucht-Gruppe“ am 23. Dezember 1958 zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt. == Weblink == *[https://www.ddr-im-blick.de/jahrgaenge/jahrgang-1961/report/ueberpruefung-nichtamnestierter-politischer-haeftlinge Bericht Nr. 356/61 über di…“)
- 14:3014:30, 28. Aug. 2025 Ronald Lötzsch (Versionen | bearbeiten) [738 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ronald Lötzsch''' (* 1. Oktober 1931; † 16. Juni 2018) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Lexikograf, Hochschullehrer und Esperantist. Im Rahmen des Prozesses gegen die „Schröder-Lucht-Gruppe“ wurde er 1958 in der DDR wegen angeblicher Beihilfe zum Staatsverrat verurteilt. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Lotzsch, Ronald}} Kategorie:Mitglied der Leibniz-Sozietät Kategorie:Opfer der…“)
- 14:1314:13, 28. Aug. 2025 Charlotte Kossuth (Versionen | bearbeiten) [1.820 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Charlotte Kossuth''' (geb. Scheitzel, * 16. Juni 1925 in Bolkenhain, Schlesien; † 19. Juni 2014 in Berlin) war eine deutsche Lektorin und Übersetzerin aus dem Russischen. Wegen Teilnahme an kontroversen Diskussionen über die Entstalinisierung wurde sie im Juni 1957 gemeinsam mit Harry Schmidtke,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.catalogus-professorum-halensis.de/politische-…“)
- 14:0214:02, 28. Aug. 2025 Schröder-Lucht-Gruppe (Versionen | bearbeiten) [1.734 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schröder-Lucht-Gruppe''' war eine Verschwörungstheorie in der DDR, wobei eine „konterrevolutionäre Gruppenbildung“ im Zusammenhang mit Diskussionen über die Entstalinisierung behauptet wurde. Als Mitglieder dieser Gruppe galten der Sprachwissenschaftler Harro Lucht, der Schriftsteller Erich Loest, der Slawist Ronald Lötzsch, der Literaturwissenschaftler Ralf Schröder, der Romanist Winfried Schröder (Roma…“)
- 13:4013:40, 28. Aug. 2025 Erich Loest (Versionen | bearbeiten) [1.660 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erich Loest''' (Aussprache [løːst], * 24. Februar 1926 in Mittweida; † 12. September 2013 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb auch unter Pseudonymen. Im Prozess gegen die so genannte „Schröder-Lucht-Gruppe“ wurde er am 22. Dezember 1958 zu siebeneinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt.<ref>{{Literatur |Autor=Erich Loest |Titel=Prozesskosten |Auflage=1. |Verlag=Steidl Verlag |Ort=Göttingen |…“)
- 13:3513:35, 28. Aug. 2025 Ralf Schröder (Versionen | bearbeiten) [1.138 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ralf Schröder''' (* 4. November 1927 in Berlin; † 15. April 2001 ebenda) war ein Literaturwissenschaftler und Verlagslektor für sowjetische Literatur in der DDR. Seine Karriere als Hochschullehrer wurde 1957/58 vom SED-Regime durch eine Verurteilung wegen angeblichen „Staatsverrats“ als Mitglied einer sogenannten „Schröder-Lucht-Gruppe“ zu zehn Jahren Zuchthau…“)
- 12:2412:24, 28. Aug. 2025 Fritz Katzmann (Versionen | bearbeiten) [2.175 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Bildausschnitt aus einem Foto um 1942 '''Fritz Katzmann''', eigentlich ''Friedrich Katzmann'', (* 6. Mai 1906 in Langendreer; † 19. September 1957 in Darmstadt) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei. Von Mitte August 1936 bis Mitte August 1942 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Berlin. In der gleic…“)
- 11:5711:57, 28. Aug. 2025 Ghetto Lemberg (Versionen | bearbeiten) [1.249 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Ghetto Lemberg''' war ein während des Zweiten Weltkriegs von den deutschen Besatzern eingerichtetes Sammellager für Juden in Lemberg (Lwiw) im Distrikt Galizien des Generalgouvernements. Ein so genannter Judenrat mit 7 Mitgliedern wurde im Sammellager am 22. Juli 1941 installiert. Zuvor gab es bereits jüdische Wohnviertel in Lemberg, die jedoch in diesem Zusammenhang teilweise aufgelöst, wobei die J…“)
- 10:0410:04, 28. Aug. 2025 Leon Piniński (Versionen | bearbeiten) [1.822 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leon Graf Piniński''' (* 8. März 1857 in Lemberg, Galizien, Kaisertum Österreich; † 4. April 1938 ebenda) war ein polnischer Universitätsprofessor, Rektor der Universität Lemberg und Politiker. Seine Kunstsammlung vermachte er teilweise dem königlichen Schloss auf dem Wawel und teilweise dem Ossolineum in Lemberg. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Pininski, Leon}} Kategorie:Mitglied des H…“)
- 09:4509:45, 28. Aug. 2025 Das Jüngste Gericht (Versionen | bearbeiten) [831 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jüngste Gericht''' bezeichnet folgende: ;Gemälde: * einen Flügelaltar von Rogier van der Weyden (gemalt Mitte des 15. Jahrhunderts) * ein Triptychon im Museum des Wawel-Schlosses, Nachahmung eines Werkes von Hieronymus Bosch um 1550 * ein Gemälde von Hans Memling (gemalt um 1467 bis 1471) * Das Jüngste Gericht (Michelangelo), Altargemälde in der Sixtinischen Kapelle * ''Das Große Jüngste Geric…“)
- 05:4505:45, 28. Aug. 2025 Goldankauf Börse (Versionen | bearbeiten) [6.701 Bytes] Culligans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Goldankauf Börse ==“)
27. August 2025
- 22:4822:48, 27. Aug. 2025 Carpentras (Versionen | bearbeiten) [311 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carpentras''' ({{ocS|Carpentràs}}) ist eine Gemeinde im Süden Frankreichs mit rund 30.000 Einwohnern. Hier befindet sich die älteste Synagoge Frankreichs. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Ort in Provence-Alpes-Côte d’Azur Kategorie:Weinbauort in Frankreich“)
- 14:5114:51, 27. Aug. 2025 Krokodil (Versionen | bearbeiten) [1.248 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Krokodil''' sind sind eine Ordnung innerhalb der Reptilien mit etwa 26 Arten. == Weblinks == *[http://www.spektrum.de/news/kaelte-und-meeresspiegelschwankungen-loeschten-krokodile-aus/1367515 Das Ende der Krokodilherrschaft] auf spektrum.de {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Reptilien“)
- 14:0214:02, 27. Aug. 2025 Diesellokomotive (Versionen | bearbeiten) [707 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|hochkant=1.5|Dieselhydraulische Lokomotive der Baureihe V 200, die von der [[Deutsche Bundesbahn|Deutschen Bundesbahn ab 1953 eingesetzt wurde]] Eine '''Diesellokomotive''' ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das mit einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren angetrieben wird. Dabei gibt es noch die Weiterentwicklung als dieselhydraulische und dieselelektrische Variante. Der dieselelektrische Antrieb wu…“)
- 10:3910:39, 27. Aug. 2025 Ich lieb’ Dich überhaupt nicht mehr (Versionen | bearbeiten) [4.808 Bytes] Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Init via CoP)
26. August 2025
- 15:1615:16, 26. Aug. 2025 Süntel (Versionen | bearbeiten) [1.636 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Süntel von der [[Landesstraße 423 aus gesehen]] Der '''Süntel''' ist ein {{Höhe|442.5|DE-NHN|link=true}}<ref>Ausgabe von Geländeprofilen im [http://nibis.lbeg.de/cardomap3/ ''NIBIS® KARTENSERVER'']</ref> hoher Mittelgebirgsstock im Calenberger Bergland (Teil des Weserberglandes) in Niedersachsen südwestlich von Hannover. Hier befindet sich der Langenfelder…“)
- 15:1215:12, 26. Aug. 2025 Solling (Versionen | bearbeiten) [714 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Solling''' ist ein bis {{Höhe|527.8|DE-NHN|link=true}}{{GeoQuelle|DE|BFN-Karten}} hohes Mittelgebirge des Weserberglands im Süden Niedersachsen, dessen äußerste Südausläufer nach Hessen und Nordrhein-Westfalen reichen. {{PPA-Kupfer}} {{Navigationsleiste Waldgebiet des Jahres}} {{Normdaten|TYP=g|GND=4055439-9|LCCN=sh/95/006530|VIAF=237703168}} Kategorie:Mittelgebirge Kategorie:Geographie (Landkreis Kassel) Kateg…“)
- 15:0215:02, 26. Aug. 2025 Altenbeken (Versionen | bearbeiten) [1.061 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeinde in Deutschland |Wappen = Wappen der Gemeinde Altenbeken.svg |Breitengrad = 51/45/54/N |Längengrad = 8/56/47/E |Bundesland = Nordrhein-Westfalen |Regierungsbezirk = Detmold |Kreis = Paderborn |Höhe = 250 |PLZ = 33184 |Vorwahl = 05255 |Gemeindeschlüssel = 05774004 |Gliederung = 3 Ortsteile |Adresse = Bahnhofstraße 5a<br />33184 Altenb…“)
- 14:5814:58, 26. Aug. 2025 Bodenfelde (Versionen | bearbeiten) [1.319 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeinde in Deutschland |Art = Flecken |Wappen = DEU Bodenfelde COA.svg |Breitengrad = 51/38/27/N |Längengrad = 9/33/21/E |Lageplan = Bodenfelde in NOM.svg |Bundesland = Niedersachsen |Landkreis = Northeim |Höhe = 118 |PLZ = 37194 |Vorwahl = 05572 |Gemeindeschlüssel = 03155002 |Gliederung = 3 Ortsteile<ref name="Satzung">{{Internetque…“)
- 14:4914:49, 26. Aug. 2025 Holzminden (Versionen | bearbeiten) [909 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeinde in Deutschland |Art = Stadt |Wappen = Stadtwappen der Stadt Holzminden.png |Breitengrad = 51/49/40/N |Längengrad = 09/27/02/E |Lageplan = Holzminden in HOL.svg |Bundesland = Niedersachsen |Landkreis = Holzminden |Höhe = 89<!--<ref name="geo">[http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deu&gdz_akt_zeile=3&gdz_anz_zeile=4 Bundesamt für Kar…“)
- 14:3514:35, 26. Aug. 2025 Ottbergen (Versionen | bearbeiten) [279 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ottbergen''' ist der Name folgender Ortschaften: * Ottbergen (Höxter), Ortsteil der Stadt Höxter, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen * Ottbergen (Schellerten), Ortsteil von Schellerten, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen {{PPA-Kupfer}} {{Begriffsklärung}}“)
- 14:3214:32, 26. Aug. 2025 Rahden (Versionen | bearbeiten) [708 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeinde in Deutschland |Art = Stadt |Wappen = DEU Rahden COA.svg |Breitengrad = 52/25/58/N |Längengrad = 8/36/48/E |Bundesland = Nordrhein-Westfalen |Regierungsbezirk = Detmold |Kreis = Minden-Lübbecke |Höhe = 39 |PLZ = 32369 |Vorwahl = 05771, 05776 |Gemeindeschlüssel = 05770040 |Gliederung = 7 Stadtteile |Straß…“)
- 14:2414:24, 26. Aug. 2025 Harsewinkel (Versionen | bearbeiten) [938 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeinde in Deutschland |Art = Stadt |Wappen =Stadtwappen der Stadt Harsewinkel.svg |Breitengrad = 51/58/00/N |Längengrad = 08/13/59/E |Bundesland = Nordrhein-Westfalen |Regierungsbezirk = Detmold |Kreis = Gütersloh |Höhe = 65 |PLZ = 33428 |Vorwahl = 05247, 02588 |Gemeindeschlüssel = 05754016 |Gliederung = 3 Ortschaften |Straße = Münsterstraße 14 |Website = [https://www.harsewinkel.de/ www.harsewinkel.de] }} Datei:Harsew…“)
- 14:1814:18, 26. Aug. 2025 Halle (Westfalen) (Versionen | bearbeiten) [822 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeinde in Deutschland |Art = Stadt |Wappen = Wappen der Stadt Halle (Westfalen).svg |Breitengrad = 52/03/39/N |Längengrad = 8/21/35/E |Lageplan = Halle (Westf.) in GT.svg |Bundesland = Nordrhein-Westfalen |Regierungsbezirk = Detmold |Kreis = Gütersloh |Höhe = 125 |PLZ = 33790 |Vorwahl = 05201 |Gemeindeschlüssel = 05754012 |Gliederung…“)
- 13:2613:26, 26. Aug. 2025 Kreiensen (Versionen | bearbeiten) [1.094 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | Gemeindeart = Stadt | Gemeindename = Einbeck | Ortswappen = Wappen Kreiensen.png | Breitengrad = 51/51/22.33 | Längengrad = 09/57/47.79 | Nebenbox = -- | Bundesland = DE-NI | Höhe = 140 <!-- Quelle: gpskoordinaten.de --> | Höhe-Bezug = DE-NHN | Fläche = 3.83 | Fläche-Quelle = | Einwohner…“)
- 11:1111:11, 26. Aug. 2025 Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (Versionen | bearbeiten) [749 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH''' (kurz LNVG) ist ein 1996 gegründeter ÖPNV-Aufgabenträger für den schienengebundenen Nahverkehr in Niedersachsen. Sie ist eine hundertprozentige Tochter des Landes und hat ihren Sitz in Hannover. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Öffentlicher Personennahverkehr (Niedersachsen) Kategorie:Öffentlicher Personennahverkehr (Hannover) Kategorie:SPNV-Aufgabenträger Kategorie:Leasin…“) ursprünglich erstellt als „Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen“
- 10:5610:56, 26. Aug. 2025 Stickhausen-Velde (Versionen | bearbeiten) [221 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stickhausen-Velde''', oft kurz nur ''Velde'' genannt, ist ein Ortsteil der Gemeinde Detern in der Samtgemeinde Jümme im Landkreis Leer in Ostfriesland. {{PPA-Opal}} Kategorie:Ort im Landkreis Leer“)
- 10:2710:27, 26. Aug. 2025 Stickhausen (Versionen | bearbeiten) [1.462 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | Ortsteil = Stickhausen | Gemeindeart = Gemeinde | Gemeindename = Detern | Alternativanzeige-Gemeindename = | Ortswappen = | Breitengrad = 53/12/55/N | Längengrad = 07/39/03/E | Bundesland = DE-NI | Höhe = 3 <!-- Quelle: Geodatenzentrum --> | Höhe-Bezug = DE-NN | Fläche = |…“)
- 09:5509:55, 26. Aug. 2025 Altenesch (Versionen | bearbeiten) [1.064 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | Ortsteil = Altenesch | Gemeindeart = Gemeinde | Gemeindename = Lemwerder | Ortswappen = | Breitengrad = 53.1307 | Längengrad = 8.6189 | Bundesland = Niedersachsen | Höhe = | Höhe-Bezug = DE-NN | Fläche = | Einwohner = | Einwohner-Stand-Datum = | Eingemeindu…“)
- 09:4009:40, 26. Aug. 2025 Stedingerkrieg (Versionen | bearbeiten) [1.587 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Stedingerkrieg''' war ein Kreuzzug des Erzbistums Bremen gegen die Bewohner des Landes Stedingen in den Jahren 1233 und 1234. Er wird daher auch als ''Kreuzzug gegen die Stedinger'' bezeichnet. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Bauernaufstand Kategorie:Aufstand in Deutschland Kategorie:Deutsche Militärgeschichte Kategorie:Krieg (Mittelalter) Kategorie:Krieg (Europa) Kategorie:K…“) ursprünglich erstellt als „Kreuzzug gegen die Stedinger“
- 07:5407:54, 26. Aug. 2025 Paralympics (Versionen | bearbeiten) [866 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff '''Paralympics''' ist ein Kofferwort und entstand ursprünglich als Zusammensetzung der Wörter ''paraplegic'' (englisch „querschnittsgelähmt“) und ''Olympic'' (für Olympische Spiele''). Die '''Paralympischen Spiele''' sind die an der Idee der Olympischen Spiele angelehnten internationalen Wettkampfveranstaltungen für Sportler mit körperlicher oder geistiger<ref>{{Internet…“)
- 06:0506:05, 26. Aug. 2025 Matthias Güldner (Versionen | bearbeiten) [2.043 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Matthias Güldner''' (* 31. August 1960 in Mannheim) ist ein deutscher Bildungswissenschaftler und ehemaliger Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1999 bis 2019 Mitglied und von 2007 bis 2015 Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Bremischen Bürgerschaft. == Politische Positionen == 2009 unterstützte Güldner die Forderung von Bundesfamilienministerin Ursula von der…“)
25. August 2025
- 21:5321:53, 25. Aug. 2025 Widget (Versionen | bearbeiten) [452 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Widgets''' sind Mini-Programme, die als Symbole auf einem Bildschirm zu sehen sind und eine Verknüpfung zu den eigentlichen Computer-Programm sowie zu bestimmten Systemeinstellungen bieten. Die englische Bezeichnung ''widget'' ist ein Kofferwort, gebildet aus ''window'' für „Fenster“ und ''gadget'' für „Werkzeug“ oder „Gerät“. {{PPA-Kupfer|P=1}} Kategorie:Grafische Benutzeroberfläche Kategorie:Kofferwort“)
- 14:1414:14, 25. Aug. 2025 Landkreis Oldenburg (Versionen | bearbeiten) [329 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Landkreis Oldenburg''' umgibt im nördlichen Niedersachsen die Stadt Oldenburg, die jedoch selbst nicht dazugehört. {{PPA-Kupfer}} Oldenburg“)
- 14:0714:07, 25. Aug. 2025 Oldenburger Kreiszeitung (Versionen | bearbeiten) [215 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Oldenburger Kreiszeitung''' ist eine Lokalausgabe der Nordwest-Zeitung {{PPA-Opal}} Kategorie:Zeitung (Niedersachsen) Kategorie:Deutschsprachige Tageszeitung“)
- 12:1712:17, 25. Aug. 2025 Sermones adversus Catharorum errores (Versionen | bearbeiten) [1.095 Bytes] Felix Fäbri (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage)