
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Moskau
Stadt
Moskau
Москва
|
Moskau (kyrillisch Москва́ Moskwa) ist die Hauptstadt Russlands. Sie ist mit 11,5 Millionen Einwohnern (Stand 2010) die größte Stadt des Landes und darüber hinaus ganz Europas. Moskau liegt ungefähr auf 55 Grad nördlicher Breite und 37 Grad östlicher Länge und rund 120 Meter über dem Meeresspiegel. Die Stadt wird durchtrennt von der Moskwa, einem 502 Kilometer langen Nebenfluss der Oka.
Moskau ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast, gehört aber selbst nicht dazu. Die Stadt ist Sitz der Föderationsregierung, von Ministerien und Behörden und vor allem des Präsidenten.
Das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes verzeichnet Universitäten und Fachhochschulen, Theater, Museen, Kirchen und mit 540 m den höchsten Fernsehturm in Ostankino und Europa.
Das Zentrum Moskaus bilden die seit 1990 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes stehende Kreml-Festung und der Rote Platz. Sehenswert sind auch die Kremlmauer und das Kaufhaus GUM. Moskau hat eine Reihe von Fernbahnhöfen in alle Himmelsrichtungen, drei internationale Flughäfen und drei Häfen. Es ist die größte Industriestadt und der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des Landes.
Trivia
- Am 28. Mai 1987 landete der Deutsche Mathias Rust mit einem Flugzeug in Moskau. Das sowjetische Luftüberwachungssystem hatte ihn zwar erfasst, eine Abwehrreaktion blieb jedoch aus.[2]
Weblinks
Reiseinformationen
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ diese und die folgenden Angaben wurden z.T. aus der Wikipedia übernommen
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Mathias_Rust#Flugverlauf_und_Landung