
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Pommern
Pommern ist eine Region im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland und im Nordwesten Polens. Historisch gab es das Herzogtum Pommern und die preußische Provinz Pommern.[1][2] 1910 hatte die Provinz eine Fläche von 30.120 km² und 1.716.921 Einwohner.[3]
Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Pommern im Frühjahr 1945 durch die Rote Armee erobert und in der Folgezeit durch Festlegung der deutsch-polnischen Grenze entlang der Oder-Neiße-Linie geteilt. Am 3. Juli 1945 wurde auch die westlich der Oder gelegene Provinzhauptstadt Stettin von der Sowjetunion an Polen übergeben. Vorpommern westlich der neuen Grenze wurde Teil der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der Name wurde 1947 zu Mecklenburg gekürzt; der Namen Pommern war während der DDR-Zeit tabu. Dieser Teil wurde später dem neuen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zugeschlagen.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Bertelsmann – Das Neue Universallexikon. Wissen Media Verlag, Gütersloh/München 2007, ISBN 978-3-577-09099-5, S. 757.
- ↑ Der Brockhaus in einem Band. 12. Auflage. Brockhaus Verlag, Leipzig/Mannheim 2006, ISBN 3-7653-1682-2, S. 698.
- ↑ Preußische Provinzen 1910