PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mutter Erde/Löschkandidatenprotokoll/Januar 2010
Ein Überblick über wikipedia-Artikel, die zur Löschung vorgeschlagen wurden und wie es den Artikeln tatsächlich erging. Es werden allerdings nur Artikel berücksichtigt, die rechtzeitig nach wikibay kopiert wurden.
Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2010
- Benutzer:Till Kraemer/Till Kraemer (gelöscht)
- Tuttischwein (bleibt)
- Wilhelm Heinrich von Creuzer (bleibt)
- Thomas Mattmüller (gelöscht) Gelöscht: Enzyklopädisch nicht ausreichend relevante Tätigkeit und Rezeption, auch wenn man bei diesem tragischen frühen Tod in der Bewertung gerne etwas großzügiger sein würde. --Gleiberg 13:10, 9. Jan. 2010
- Softronics Communication (gelöscht)
- Les Choristes (Gemälde) (gelöscht) (nach Löschprüfung als Les Choristes (Pastell) wieder da)
- Street Gears (gelöscht)
- Meerrettich-Museum (bleibt)
- Don’t Stop Me! (gelöscht)
- Fefes Blog (LAZ) (= bleibt)
- HC Einheit Plauen (gelöscht)
- Berthold Kiechle (gelöscht)
- MTREC (bleibt)
- PicoLisp (gelöscht)
- James Bachman (bleibt)
- Scherzachtaler Blasmusik (bleibt)
- Elmar Eggerl (gelöscht)
- Norbert Gälle (bleibt)
- Mathias Gronert (gelöscht)
- Humphrey Appleby (erl. > Weiterleitung)
Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2010
- Therme Bad Steben (bleibt)
- Flatterball (LAE) (= bleibt)
- Hans-Martin Buff (gelöscht)
- Isaila Ion-Ilarion (erl.) (= bleibt)
- Rico Loop (erl.) (= bleibt)
- Ewiges Logfile (bleibt)
- Klaus-Dieter Josel (gelöscht)
- Jürgen Clemens (gelöscht)
- April Hunter (bleibt)
- Rednitzhembacher Kunstweg (bleibt)
Wikipedia:Löschkandidaten/3. Januar 2010
- Bernard Schriek (gelöscht)
- Make Yourself (bleibt)
- Airberlin-Flug 2450 (SLA) (alternativ: Air Berlin Flight 2450 (en))
Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2010
- LED Lenser (gelöscht)
- Piwigo (bleibt)
- PicooZ (gelöscht)
- Füssen Royal Bavarians (gelöscht)
- Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU (bleibt)
- Kulturbüro der EKD (bleibt)
- Dr. Mablues and the Detail Horns (bleibt)
- Anagoge (bleibt)
- Abarim (bleibt)
- Emicode (bleibt)
- Das Journal (Zeitschrift) (gelöscht)
- Verlag Scharfe Stiefel (gelöscht) , alternativ: Scharfe Stiefel (Verlag)
Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2010
- The Sun (Hong Kong) (erl.) (= gelöscht und in einem "Benutzernamensraum")
- Stop-Précarité (gelöscht)
- Hillside Festival (gelöscht)
- Bump (bleibt)
- María Sabina (bleibt)
- Adolf Riedl (Unternehmen) (gelöscht)
- AussieBum (bleibt)
- Das Schwert der Wahrheit – Das erste Gesetz der Magie (bleibt)
- Alexander Dolgun (bleibt)
Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2010
- --
Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2010
- Phiten (gelöscht)
- Always on Time (gelöscht)
- A Woman Like Me (gelöscht)
- Work It Out (gelöscht)
- Fighting Temptation (gelöscht)
- Stutter (gelöscht)
- Minifive (gelöscht)
- Claudia Popp (gelöscht)
- Dr. Eckel GmbH (gelöscht)
- Weihnachten in Russland (gelöscht)
- HP-Slate (gelöscht)
Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2010
- Bratwurstjournalismus (gelöscht)
- Renetting-Verfahren (gelöscht)
- Jim Brutto (gelöscht)
- M.U.D. TV (verschoben in BNR)
- fotografie.at (gelöscht)
- Metal for the Brain (bleibt)
- Undress to the Beat (erl. nach Ausbau)
- Rock My Life (Jeanette Biedermann) (gelöscht)
- Naked Truth (Jeanette Biedermann) (gelöscht)
- Bratwurstband (gelöscht)
- Mel Pritchard (Redirect)
Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2010
- John Spence (gelöscht)
- Holz Richter (gelöscht)
- Silke Maiden (gelöscht)
- Tom Rebl (gelöscht)
- Helmut Fritsche (erl.) = (gelöscht)
- Klaus Schöffmann (gelöscht)
- Jacqueline Kirsch (gelöscht)
- Jon Kasdan (bleibt)
- Joachim Jahn (bleibt)
- Freiwillige Feuerwehr Villingen-Schwenningen (bleibt)
- Ralf Ottmers (bleibt)
- Thomas Sandmann (bleibt)
- Onur Bakis (bleibt)
- Höfliche Paparazzi (bleibt)
Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2010
- Günter Johannsen (bleibt)
- Kulturmd (gelöscht)
- Hermann Diesener (bleibt)
- Oma Schmidt's Masche (gelöscht)
- Rudolf Brix (bleibt)
- Nils Langer (bleibt)
- Hans Priem-Bergrath (bleibt)
- Nadschahiden (bleibt)
- Spaniens Allgemeine Zeitung (gelöscht)
- Ju-52-Museum (bleibt)
- Mr. Long (bleibt)
- Peter Wössner (gelöscht)
- Pickfair (bleibt)
- Santa Cruz (Unternehmen) (bleibt)
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2010
- Spear of Longinus (bleibt)
- Labmation (gelöscht)
- Rolf Peter Tschapek (bleibt)
- Leselotte (auf zur Löschprüfung) ( = gelöscht und wieder freigeschaltet)
- Carlos Fassanelli (LAE1) ( = trotzdem gelöscht!)
Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2010
- J. Reyez (gelöscht)
- Doppelkopf/Sonderregeln (bleibt)
- Löschhölle (erl., gelöscht)
- Studio Filmtheater (Kiel) (bleibt)
- Qih-Siegel (Gelöscht)
- Ehorses (gelöscht)
- Gasser Felstechnik (bleibt)
- Helmut Gammel (gelöscht)
- Harder13 Cup (gelöscht)
Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2010
- Manfred Raupp (gelöscht)
- Peter Schmidt Group (gelöscht)
- Main.tv (Gelöscht)
- Die Bahnfahrt (bleibt)
- Jessica Michalik (gelöscht)
- Franz Edwin Gehrig-Targis (bleibt)
- Feuerwehr Bergisch Gladbach (gelöscht)
- Wörnersberger Anker (bleibt)
- Tecops Personal (gelöscht)
- Space Truckin (gelöscht)
- Zaubersprüche aus Harry Potter (gelöscht)
- Christoph Siegrist (bleibt)
- Gefängnisinsel (bleibt)
- Nira Bozkurt (hier beendet siehe jetzt 14.01.2010) (= gelöscht)
Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2010
- Nira Bozkurt (gelöscht)
- Karl Kahane Stiftung (bleibt)
- L. Menasse (gelöscht)
- Natalie Neidhart (gelöscht) jetzt hier
- eat magazine (gelöscht)
Siehe auch:
- Mutter Erde/Löschkandidatenprotokoll/Dezember 2009
- Mutter Erde/Löschkandidatenprotokoll/Februar 2010
- Löschkandidaten auf wp.en: http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Proposed_deletion
- http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Deletion_sorting/Sexuality_and_gender
- http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Deletion_sorting/Actors_and_filmmakers
- Mutter Erde/WikiProject Pornography/Deletion