PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Eat magazine
Das eat magazine ist eine deutsche Special-Interest-Zeitschrift, die von den Machern als kulinarisches Metrozine bezeichnet wird. Die Publikation erscheint zweimal jährlich im "abcverlag" zu Heidelberg.
Die Zeitschrift hat jeweils eine Stadt im Fokus und berichtet über die dortige Küche und die kulinarischen Besonderheiten der jeweiligen Destination.
Die erste Ausgabe „Bangkok“ ist im September 2008 erschienen.
|
Konzept
Das Heft entsteht in enger Zusammenarbeit von Redaktion und Grafikabteilung. Das Heft ist stark bebildert und aufwändig grafisch umgesetzt. Die Lesergeschichten sind ähnlich einer Reportage oder einem Portät aufgebaut. Sie erzählen meist von Personen, die bezeichnend für die Küche der jeweiligen Stadt sind. Thema ist die regionaltypische Küche, sowohl die Spitzen- als auch die einfache Landesküche.
Heftaufbau/ Inhalt
Das eat magazine ist eine Mischung aus kulinarischem und Reisemagazin. Es ist in zwei wesentliche Teile gegliedert. Einen vorderen Teil mit Reportagen und einem zweiten, so genannten Best-of Teil mit allgemeinen Reisetipps, Restaurant- und Hotelempfehlungen. Im Best-of-Teil sind die besprochenen Rezepte zum Nachkochen abgedruckt. In einer weiteren Rubrik werden Straßenstände, Imbisse oder kleinere Bistros und Cafes empfohlen.
Ausgaben
No.1 Bangkok (2008)
No.2 Barcelona (April 2009)
No.3 Shanghai (17. Dezember 2009)
In 2010 erscheinen folgende Ausgaben:
No. 4 Kapstadt (April 2010)
No. 5 Singapur (Dezember 2010)
Sowie zwei Länderspezialausgaben zu Marokko und Thailand (beide Juli 2010).
Leser
Das eat magazine soll nach eigenen Aussagen Individualreisende, kulinarisch interessierte, überwiegend gebildete und solvente Leser ansprechen.
Vertrieb/ Auflage
Das eat magazine wird im deutschsprachigen Raum vertrieben und ist unter anderem über Bahnhofsbuchhandlungen zu beziehen. Die Zeitschrift wird auch als Abonnement angeboten. Die Auflage beträgt 25.000 Exemplare.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Bdwgast angelegt am 10.12.2009 um 15:18,
Alle Autoren: S.Y. Oliver S.Y., Cartinal, Bdwgast , Jergen