PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hillside Festival

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hillside Festival ist ein alljährlich seit 2001 in Bad Tölz Ende Juli/Anfang August stattfindendes Musikfestival. Initiiert wird es von der Tölzer Musikgruppe Bananafishbones und dem Konzertveranstalter südpolmusic. Im Jahr 2007 fand das Festival nicht statt.

Geschichte

Am 25. August 2001 startete das erste Hillside-Festival (zweitägig), noch als Open-Air-Festival auf dem Tölzer Flugplatz. Nach unbefriedigenden Besucherzahlen (im Schnitt knapp 6000–8000), fand 2005 eine Umgestaltung statt und das Hillside Festival präsentierte sich fortan als Zeltfestival (mit einem großen Zirkuszelt als Konzerthalle und einer Kleinkunstbühne, viertägig), mit umfangreichem Rahmenprogramm und fand nun im Flint-Areal statt. In den Jahren 2001 bis 2004 traten zahlreiche, auch international bekannte, Musiker und Rockbands, wie Tito & Tarantula, Sportfreunde Stiller, Leningrad Cowboys, Adam Green, Gentleman, Wir sind Helden, Liquido, auf. 2005 und 2006, nach der neuen Ausrichtung, traten vor allem deutsche und österreichische Interpreten wie die Biermösl Blosn, die Killerpilze, Martina Schwarzmann, Global Kryner, Hans Söllner, Scorefor oder Da Huawa, da Meier und I auf. Als eine der Hauptgruppen spielten in jedem Jahr die Mitveranstalter Bananafishbones, 2006 mit einem großen kostenlosen Open-Air-Konzert in der Tölzer Marktstraße.

Seit 2007 findet im Herderpark des Alpamare jedes Jahr das Nachfolgerfestival des Hillside statt.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Asentreu angelegt am 07.06.2007 um 17:44,
Alle Autoren: S.Y. Oliver S.Y., M-J, Drahreg01, (2009) Triebtäter (2009), Chemiewikibm, MFM, Funke, Asentreu, Grzlbrmpft!, Hydro, von Wuff Harro von Wuff