PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bernard Schriek
😃 Profil: Schriek, Bernard | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Buchautor | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Bernard Schriek ist ein deutscher Buchautor aus Werl. Schriek hat – basierend auf den Rahmenrichtlinien für das Fach Informatik des Landes NRW – einen eigenen Lehrgang des Fachs für die gymnasiale Oberstufe entwickelt. Dieser wird in dem dreiteiligen Werk Informatik mit Java. Eine Einführung mit BlueJ und der Bibliothek Stifte und Mäuse dargestellt, um den Schülern der Oberstufe die Programmbibliotheken der Programmiersprache Java näher zu bringen.
Lehrmethoden
Schriek setzt bei der Vermittlung der Informatik-Grundlagen auf die didaktische Programmierumgebung BlueJ auf Grundlage von Java in Verbindung mit Stifte und Mäuse. Schrieks Bücher sind die ersten Schulbücher, die auf Grundlage der Anforderungen des Kultusministeriums NRW veröffentlicht wurden. Zur Veröffentlichung der Bücher hat er zusammen mit seiner Ehefrau den Nili-Verlag Werl gegründet.
Privates
Hauptberuflich ist Schriek Studiendirektor für Mathematik und Informatik am Marien-Gymnasium in Werl. Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist er seit 20 Jahren in der Lehrerfortbildung für das Fach Informatik tätig.
Schriften
- Informatik mit Java in drei Bänden, Werl 2005
Weblinks
- Literatur von und über Bernard Schriek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.140.121.229 angelegt am 16.12.2009 um 12:48,
Alle Autoren: Edlmeier W. Edlmeier, Graphikus, WOBE3333, Jón, 80.140.121.229