PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Qih-Siegel
Das qih-Qualitätssiegel - kurz: qih-Siegel - wurde 2007 von der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk mit Sitz in Kreuztal (Nordrhein-Westfalen) eingeführt. Mit dem Siegel werden ausschließlich Innungsfachbetriebe ausgezeichnet, deren Arbeit von ihren Auftraggebern mit „sehr gut“ bewertet wurde.
Verfahren
Kunden können die am qih-Qualitätssiegelverfahren teilnehmenden Handwerksbetriebe nach verschiedenen Kriterien (Kompetenz, Termintreue etc.) über eine Art Schulnotensystem (1 = „sehr gut“ bis 5 = „mangelhaft“) bewerten. Als „sehr gut“ im Sinne der Fördergesellschaft gilt eine Durchschnittsnote, die besser ist als 2,0. Bewertet werden kann über das qih-Internetportal oder mittels einer der Rechnung beiliegenden Postkarte, die von der Fördergesellschaft ausgewertet wird. Die teilnehmenden Betriebe verpflichten sich, jedem Kunden pro Auftrag eine Bewertungspostkarte auszuhändigen.
Wird eine Mindestanzahl positiver Bewertungen pro Quartal nicht erreicht oder verschlechtert sich die Durchschnittsnote, wird das qih-Siegel den Betrieben wieder entzogen.
Teilnehmende Verbände
Das qih-Qualitätssiegel wird derzeit von Verbänden der Maler und Lackierer, Raumausstatter, Sattler, Tischler/Schreiner und Bestatter unterstützt. Im Einzelnen sind dies:
- Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
- Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer BFL
- Zentralverband Raum und Ausstattung
- Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar
- Landesfachverband HKH Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen
- Landesinnungsverband des Holz- und Kunststoff verarbeitenden Handwerks Thüringen
- Deutsches Institut für Bestattungskultur DIB
Quelle und Weblink
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.135.35.80 angelegt am 12.01.2010 um 13:39,
Alle Autoren: Inkowik32, Woehlecke, Eingangskontrolle, 80.135.35.80