PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Osnabrück: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
+ Abschnitt "Siehe auch" hinzugefügt |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Datei:Osnabrück Fußgängerzone.jpg|thumb|links|Fußgängerzone]] | [[Datei:Osnabrück Fußgängerzone.jpg|thumb|links|Fußgängerzone]] | ||
'''Osnabrück''' ([[Niedersächsisch|niederdeutsch]]: ''Ossenbrügge'') ist eine [[Kreisfreie Stadt|kreisfreie]] Großstadt in [[Niedersachsen]] und Sitz des [[Landkreis]]es Osnabrück. Sie ist die Stadt des [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedens]]. Osnabrück verfügt über eine Universität und gehört zu den vier größten Städten Niedersachsens. 2017 lebten hier rund 164.000 Menschen. | '''Osnabrück''' ([[Niedersächsisch|niederdeutsch]]: ''Ossenbrügge'') ist eine [[Kreisfreie Stadt|kreisfreie]] Großstadt in [[Niedersachsen]] und Sitz des [[Landkreis]]es Osnabrück. Sie ist die Stadt des [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedens]]. Osnabrück verfügt über eine Universität und gehört zu den vier größten Städten Niedersachsens. 2017 lebten hier rund 164.000 Menschen. | ||
==Siehe auch== | |||
*[[KiKxxl]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 7. Januar 2020, 10:01 Uhr
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hilfe zu Wappen |
Koordinaten: 52° 17′ N, 8° 3′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Höhe: | 63 m ü. NN | |
Fläche: | 119,8 km² | |
Einwohner: |
162.870 (31. Dez. 2007)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1360 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 49074–49090 | |
Vorwahl: | 0541 | |
Kfz-Kennzeichen: | OS | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 04 000 | |
NUTS: | DE944 | |
Stadtgliederung: | 23 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Natruper-Tor-Wall 2 49076 Osnabrück | |
Webpräsenz: | ||
Oberbürgermeister: | Wolfgang Griesert (CDU) |
Osnabrück (niederdeutsch: Ossenbrügge) ist eine kreisfreie Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Sie ist die Stadt des Westfälischen Friedens. Osnabrück verfügt über eine Universität und gehört zu den vier größten Städten Niedersachsens. 2017 lebten hier rund 164.000 Menschen.
Siehe auch
Einzelnachweise
Atter | Darum/Gretesch/Lüstringen | Dodesheide | Eversburg | Fledder | Gartlage | Hafen | Haste | Hellern | Innenstadt | Kalkhügel | Nahne | Pye | Schinkel | Schinkel-Ost | Schölerberg | Sonnenhügel | Sutthausen | Voxtrup | Westerberg | Weststadt | Widukindland | Wüste
Ammerland | Aurich | Braunschweig | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Delmenhorst | Diepholz | Emden | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Grafschaft Bentheim | Hameln-Pyrmont | Region Hannover | Harburg | Heidekreis | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg/Weser | Northeim | Oldenburg (Land) | Oldenburg (Stadt) | Osnabrück (Land) | Osnabrück (Stadt) | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Salzgitter | Schaumburg | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wilhelmshaven | Wittmund | Wolfenbüttel | Wolfsburg
über 1.000.000 Einwohner: Berlin | Hamburg | Köln | München
über 500.000 Einwohner: Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hannover | Leipzig | Nürnberg | Stuttgart
über 250.000 Einwohner: Aachen | Augsburg | Bielefeld | Bochum | Bonn | Duisburg | Gelsenkirchen | Karlsruhe | Mannheim | Mönchengladbach | Münster | Wiesbaden | Wuppertal
über 100.000 Einwohner: Bergisch Gladbach | Bottrop | Braunschweig | Bremerhaven | Chemnitz | Cottbus | Darmstadt | Erfurt | Erlangen | Freiburg im Breisgau | Fürth | Göttingen | Hagen | Halle (Saale) | Hamm | Heidelberg | Heilbronn | Herne | Hildesheim | Ingolstadt | Jena | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Leverkusen | Lübeck | Ludwigshafen am Rhein | Magdeburg | Mainz | Moers | Mülheim an der Ruhr | Neuss | Oberhausen | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Pforzheim | Potsdam | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzgitter | Siegen | Solingen | Trier | Ulm | Wolfsburg | Würzburg
Andere Lexika