Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bremerhaven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Navi ergänzt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Infobox
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art              = Stadt
|Wappen            = Wappen Bremerhaven.svg
|Breitengrad      = 53/32/30.98
|Längengrad        = 8/34/40.94
|Bundesland        = Bremen
|Einwohner = 115470
|Höhe              = 2
|PLZ              = 27568–27580
|Vorwahl          = 0471
|NUTS              = DE502
|Gliederung        = 2 [[Stadtbezirk]]e mit 9 [[Stadtteil]]en
|Adresse          = Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30<br />27576 Bremerhaven
|Website          = [https://www.bremerhaven.de/ www.bremerhaven.de]
|Bürgermeister    = [[Melf Grantz]]
|Bürgermeistertitel = Oberbürgermeister
|Partei            = SPD
}}
[[Datei:Skyline brhv uf2.jpg|thumb|200px|Bremerhavener Skyline von der Weser aus]]
[[Datei:Skyline brhv uf2.jpg|thumb|200px|Bremerhavener Skyline von der Weser aus]]
'''Bremerhaven''' ist eine deutsche [[Stadt]] und gehört zum [[Freie Hansestadt Bremen|Bundesland Bremen]]. Die Stadt hat ca. 114.030 Einwohner und eine Fläche von 78 km². Die Gründung erfolgte, um für die Stadt [[Bremen]] einen eigenen Meereshafen an der [[Nordsee]] zu errichten. Der Hafen ist einer der größten [[Europa]]s und gewissermaßen das Markenzeichen der Stadt. Er gehört zum Teil zum stadtbremischen Überseehafengebiet. Die Stadt ist auch Sitz des renommierten [[Alfred-Wegener-Institut]]s für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des [[Deutsches Schiffahrtsmuseum|Deutschen Schifffahrtsmuseums]] mit seinen einmaligen Ausstellungsstücken, wie z.B. der [[Hansekogge]] von 1380.
'''Bremerhaven''' ist eine deutsche [[Stadt]] und gehört zum [[Freie Hansestadt Bremen|Bundesland Bremen]]. Die Stadt hat ca. 114.030 Einwohner und eine Fläche von 78 km². Die Gründung erfolgte, um für die Stadt [[Bremen]] einen eigenen Meereshafen an der [[Nordsee]] zu errichten. Der Hafen ist einer der größten [[Europa]]s und gewissermaßen das Markenzeichen der Stadt. Er gehört zum Teil zum stadtbremischen Überseehafengebiet. Die Stadt ist auch Sitz des renommierten [[Alfred-Wegener-Institut]]s für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des [[Deutsches Schiffahrtsmuseum|Deutschen Schifffahrtsmuseums]] mit seinen einmaligen Ausstellungsstücken, wie z.B. der [[Hansekogge]] von 1380.
Zeile 11: Zeile 30:


Bremerhaven ist Sitz des bisher einzigen [[Rauskucker]]s.
Bremerhaven ist Sitz des bisher einzigen [[Rauskucker]]s.
Der derzeitige Oberbürgermeister heißt [[Melf Grantz]] (SPD).


== Stadtgliederung ==
== Stadtgliederung ==

Version vom 23. April 2024, 20:12 Uhr

Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Bremerhaven

{{{Bildtext}}}

Basisdaten
Bundesland: Bremen
Höhe: 2 m ü. NN
Einwohner: 115.470.
Postleitzahlen: 27568–27580
Vorwahl: 0471
Stadtgliederung: 2 Stadtbezirke mit 9 Stadtteilen
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30
27576 Bremerhaven
Webpräsenz: www.bremerhaven.de
Oberbürgermeister: Melf Grantz (SPD)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bremerhavener Skyline von der Weser aus

Bremerhaven ist eine deutsche Stadt und gehört zum Bundesland Bremen. Die Stadt hat ca. 114.030 Einwohner und eine Fläche von 78 km². Die Gründung erfolgte, um für die Stadt Bremen einen eigenen Meereshafen an der Nordsee zu errichten. Der Hafen ist einer der größten Europas und gewissermaßen das Markenzeichen der Stadt. Er gehört zum Teil zum stadtbremischen Überseehafengebiet. Die Stadt ist auch Sitz des renommierten Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen Schifffahrtsmuseums mit seinen einmaligen Ausstellungsstücken, wie z.B. der Hansekogge von 1380.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Alfred-Wegener-Institut (AWI)

Bremerhaven hat einen der größten und wichtigsten Häfen Deutschlands. Bedeutend sind vor allem der Autoumschlag und der Containerhafen. Weitere große Industriezweige sind: Lebensmittelverarbeitung, Werften, Tourismus und die Windenergie. In Bremerhaven findet alle fünf Jahre die Großveranstaltung Sail statt, die große Zuschauermengen anzieht.

Einen Überblick der Stadtgeschichte findet man im Morgensternmuseum. Weitere Städte in der Region sind Buxtehude und Cuxhaven.

In Bremerhaven und Umland erscheint die Nordsee-Zeitung.

Bremerhaven ist Sitz des bisher einzigen Rauskuckers.

Stadtgliederung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
An der Wesermündung

In Bremerhaven gibt es neun Stadtteile:

Töchter und Söhne der Stadt